Julia2011 Geschrieben 24. Dezember 2010 Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Hy, ich heiße Julia und bin ganz neu hier ^^ Ich möchte gern ein ganz eigenes Kleid für meine Abifeier nähen, nur weiß ich nicht wie. ( Ich bekomme Anfang nächsten Jahres meine erste Nähmaschine ) Also ich wollte ein weißes Grundkleid ( Mit gewelltem Saum ) nähen mit grün schwarzem Korsett in der Mitte und mit Ärmeln dran ( Auch in weiß ) Habs mal bissl deletantisch gezeichnet Leider weiß ich weder, wie man ein Korsett richtig macht, noch wie ich es an einem Kleid befestigen soll. Ein Kleid hab ich schonmal gemacht, da war ich 13 und habs komplett per Hand genäht.. Dementsprechend schnell haben sich die Nähte auch wieder aufgelöst xD Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Lg Julia
Schere USA Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Gruess dich, Hast du dir schon den richtigen Schnitt ausgesucht? Ich glaube du bist am besten beraten wenn du dir einen Schnitt von Simplicity oder McCalls aussuchst denn da ist die Naehanleitung auch dabei. Geh mal auf deren Seite und schau nach... Das Bild ist garnichtmal so schlecht geraten. Nur Mut....
Bineffm Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Wenn Du tatsächlich von einem richtigen Korsett sprichst - warum willst Du das dann am Kleid befestigen? Ich würde das komplette Kleid nähen und das Korsett darüber schnüren - dann kannst Du es später auch noch anders kombinieren... Sabine
Julia2011 Geschrieben 26. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Danke für die antworten ^^ ich hab gedacht, dass ich ein Korsett ala Natron u. Soda nähe ( Grüner Satin, schwarze Spitze, für den Unterstoff weiß ich noch nichts ) und das Kleid nach einem Schnitt von modern sewing patterns. Ist ein einfaches Kleid, ich müsste nur Ärmel zufügen. Beim Stoff fürs Kleid bin ich leider noch total unschlüssig. Hätte gedacht Jersey ist gut ( Hab den Stoff vor langer Zeit mal in der Hand gehabt ) bin mir aber net sicher, ob der wirklich passend ist. Lg
Paulamaus Geschrieben 26. Dezember 2010 Melden Geschrieben 26. Dezember 2010 Wenn du noch nicht viel genäht hast, würd ich keinen Jersey nehmen, sondern was festeres, nicht dehnbares. Als Schnitt für das Kleid nimm lieber eines, wo schon Ärmeln am Schnitt mit dabei sind, ist weniger Aufwand, denn Ärmeln einpassen ist schon eher was für Fortgeschrittene. Oder ganz anders: Kauf dir ein passendes Kleid und konzentrier dich ganz auf das Korsett. Viel Spaß beim Nähen.
Tarlwen Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Der Korsettschnitt von "Laughing Moon" ist auch sehr gut. Allerdings ist ein "richtiges" Korsett, also etwas, was den Körper in eine Sanduhrfigur bringt, wie es im 19. Jahrhundert der Fall war, nicht ganz einfach zu nähen. Von Jersey würde ich Dir auch abraten, wie wäre es denn mit einem schönen Taft oder dezent glänzendem Baumwollsatin? Eignet sich beides gut für ein festliches Kleid wie ich finde und lässt sich einfacher verarbeiten. Viel Spaß und liebe Grüße
Paulamaus Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Der Korsettschnitt von "Laughing Moon" ist auch sehr gut. Allerdings ist ein "richtiges" Korsett, also etwas, was den Körper in eine Sanduhrfigur bringt, wie es im 19. Jahrhundert der Fall war, nicht ganz einfach zu nähen. Von Jersey würde ich Dir auch abraten, wie wäre es denn mit einem schönen Taft oder dezent glänzendem Baumwollsatin? Eignet sich beides gut für ein festliches Kleid wie ich finde und lässt sich einfacher verarbeiten. Viel Spaß und liebe Grüße Kann mich dem nur anschließen, nach diesem Schnitt hab ich auch mein erstes Korsett genäht, und es ist wirklich gut gelungen. Hier findest du die meiner Meinung nach beste Anleitung für´s erste Korsett. Klick in der linken Spalte auf Anleitungen, da findest du sie.
Rumpelstilz Geschrieben 27. Dezember 2010 Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Die Anleitung von Steelrose finde ich super. Fürs "erste Mal" finde ich die Anleitung von Sew´n´Sushi (-> Sewing Secrets -> das Korsett) aber leichter verständlich. Der Laughing Moon Schnitt wird gerne als "Universalkorsett" empfohlen. Ich habe mein erstes Korsett auch nach einem Schnitt von Natron und Soda (Jacquard Korsett) und der Anleitung von SewnSushi genäht, das ging sehr gut. Einfach genügend Zeit nehmen für das Anpassen eines Probekorsetts! Auch ich würde auf Jersey verzichten und einen Schnitt wählen, der bereits Ärmel enthält.
Julia2011 Geschrieben 27. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2010 Danke für die vielen Tipps Ich werd versuchen es möglichst gut umzusetzen und stelle dann ein Foto ein, wenn mir alles geglückt ist ^^ Lg Julia
Hammerschmid Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Hallo Julia! Ich mache für meine Frau gerade ein ähnliches Ballkleid. Habe dazu ein passendes Korsett über eBay (Made in Hong Kong) gekauft. Die vordere Verschlußleiste wird fixiert/geschlossen/zusammengenäht. Man muss also zum An- und Ausziehen die Schnürung recht weit öffnen - ist aber kein Problem, da ich meiner Frau dabei gerne helfe. Darunter nähe ich gerade einen farblich passenden Rock (Rücknaht mit Zip) der unter das Korsett kommt und mit diesem von Innen unsichtbar (händisch ) vernäht wird. Eigentlich wollte ich noch dazu ein Bollero-Jäckchen mit Stehkragen machen, aber der Ball ist schon kommenden Freitag Sobald es fertig ist, werde ich eventuell ein paar Bilder hier einstellen.
Sew Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass das LaughingMoon-Korsett wirklich als historisch korrekte Unterwäsche konzipiert ist. Das bedeutet, dass es oben viel Freiraum lässt. Gerade bei einer Abifeier wird schon mal getanzt. Wenn Du dann die Arme hebst, geht die Brust nach oben - das Korsett bleibt aber am Platz. Wenn wie beim LaughingMoon nicht viel Reserve über den "Igelnasen" ist, steht man schneller als gedacht im Freien. Dies wäre bei der Schnittmusterauswahl vielleicht zu bedenken. Wenn Du aber nur dekorativ herumstehst und dich von den anwesenden Herren anschmachten lässt , ist das LaughingMoon mit etwas Verlängerung nach oben durchaus einen Versuch wert.
Lyanna Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Ich häng mich mal an .... Wenn schon Korsett, dann will ich wissen, wieviele Tunnel ihr in der Regel so benutzt?
Hammerschmid Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 (bearbeitet) Der Rock ist für sich extra, die originalen Straps sind der Schere zum Opfer gefallen und dafür sind die Korsett-Verlängerungen mit dem Rock vernäht - ansonsten würden sie mitunter unschön vom Rock abstehen. Und wie schon angedroht, hier ein paar Bilder vom Balloutfit meiner Frau: Ach ja, der Kerl auf dem etzten Bild ist der Schneider und Designer Bearbeitet 15. Januar 2011 von Hammerschmid
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden