fotoschlumpf Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 ich konnte nicht widerstehen. Ich besorge mir gerade Werkzeuge zur Lederbearbeitung, die List ist ganz schön groß, aber die Bernina 930 konnte ich nicht an mir vorbei gehen lassen. Denkt ihr ich hab das für meine Lederprojekte was brauchbares gekauft? lg markus
fotoschlumpf Geschrieben 19. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2010 ich warte immer noch, der e-bay Verkäufer vertröstet und das Wetter ist schuld? lol markus
peterle Geschrieben 19. Dezember 2010 Melden Geschrieben 19. Dezember 2010 Das tut mir Leid, vielleicht verrätst Du mir, warum Du ausgerechnet eine Bernina 930 für Leder haben möchtest?
fotoschlumpf Geschrieben 20. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Hallo, ja sie ist heute gekommen, es war wirklich der Schnee. Der Verkäufer kommt aus Leipzig, die scheinen mit den LKWs von dort aus Probleme zu haben. Ja warum die Bernina, ich hab mich vom starken Motor überzeugen lassen. Ich hoffe das stimmt auch? Ich hab heute mit Möbelleder erste Tests gemacht, ca. 2,5 mm stark, ich konnte mit dem absteppfüßchen so schöne Nähte machen. 3 Lagen waren super ok. Wird das die Maschine lange mitmachen? markus
peterle Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Schau, daß sie schön in Ordnung ist und dann verkaufst Du sie schnell wieder und besorgst Dir irgendwas, was für dein Material geeignet ist. Rollentransport oder Dreifachtransport. Suche nach Polstermaschinen.
fotoschlumpf Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo, echt so schlimm? Ich möchte ja nicht mehr als 400 Euro ausgeben. Ich hab Rückgabeerecht, also könnte ich das Teil wieder zurück schicken. Peter kannst du mir bitte konkrete Maschinen nennen, das ist so kompliziert. Auch gerne etwas teurer, muss halt sehen ob es sich doch lohnt. markus
peterle Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Ich hab heute mit Möbelleder erste Tests gemacht, ca. 2,5 mm stark, ich konnte mit dem absteppfüßchen so schöne Nähte machen. 3 Lagen waren super ok. Was soll denn das werden, wenn es fertig ist? Handtäschchen, Autositze, dicke US-Sofas, Folterinstrumente, ...
fotoschlumpf Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo Peter, ich starte mit einem Fotoprojekt und brauch Kostüme aus dem Bereich Kelten, aber nicht solche Panzer, die musst eh mit der Hand machen. Es sollten Leder Bh's gemacht werden, Röcke (so wie die Römer das hatten), viele Riemen für Pfeilköcher und Schwerthalter usw. am Ende sollten hübsche Amazonen damit rum laufen. Ich liebe Leder, hatte beruflich ein tolles Projekt und jetzt reizt es mich damit zu basteln und es mit Fotografie zu verbinden. Ja und das Thema passt mal wirklich in unsere schöne Gegend hier, Wälder und Flüsse haben wir ja reichlich. Mein Leder ist eher im Schuhoberleder zu sehen, also so um die 3mm, wenn 4 Lagen noch zu machen sind kann im Grund nichts mehr schief gehen. markus
peterle Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Adler *67 oder was in der Art.
fotoschlumpf Geschrieben 22. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo (Peter), hier hätte ich eine: ADLER ZICK ZACK INDUSTRIE NÄHMASCHINE GERADE + ZZ bei eBay.de: Maschinen Geräte (endet 24.12.10 12:15:54 MEZ) der Typ ist aber unklar, nur ich kann München gut erreichen, kleine Garantie und rückgabe ist dabie, beim Preis müsste auch was gehen. Der Händler will nachsehen was das für ein Teil ist, na ja, kennt von euch jemand die Maschine? markus
gundi2 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo, die sieht so ähnlich aus wie unsere erste Nähmaschine zu Hause, gekauft 1956, und kann auch das gleiche (allerdings weiß ich nichts über die Stichzahl pro Minute, nur die Funktionen). Unsere war aber grün. 1986 hat meine Mutter die Maschine ersetzt, warum weiß ich nicht mehr. - Weißt du, wann diese Maschine gebaut wurde? Für eine möglicherweise über 50 Jahre alte Maschine (?) würde ich nicht mehr so viel Geld ausgeben, auch wenn Adler drauf steht. Allerdings bin ich Laie, vielleicht sehen das die Profis ja anders...... Frag am Besten nach der genauen Typenbezeichnung und dem Baujahr;) - wenn sie wesentlich jünger ist, sieht die Sache nämlich anders aus. Ich habe keine Ahnung, wie lange diese Maschinen gebaut wurden. LG gundi
peterle Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo (Peter), hier hätte ich eine: ADLER ZICK ZACK INDUSTRIE NÄHMASCHINE GERADE + ZZ bei eBay.de: Maschinen Geräte (endet 24.12.10 12:15:54 MEZ) der Typ ist aber unklar, nur ich kann München gut erreichen, kleine Garantie und rückgabe ist dabie, beim Preis müsste auch was gehen. Der Händler will nachsehen was das für ein Teil ist, na ja, kennt von euch jemand die Maschine? Sieht aus wie eine Adler 199 ... Das zweite und dritte Bild zeigt eine Pfaff 138 ... Das letzte Bild zeigt Dir, daß er die Maschine nicht am Nadelhalter eingefädelt hat und der Einfädelhaken am Nadelhalter mindestens verbogen, wenn nicht abgebrochen ist ... Muß ein "echter" Experte sein. Für eine Adler 199 wären 4,99 auch angemessener als 499 Euro ... Noch Fragen offen?
fotoschlumpf Geschrieben 22. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 ich danke euch sehr, mir fällt das auch schon auf wie gefährlich dieser Markt ist ich frag mich ob ich überhaupt an ein faires und passendes Modell kommen soll markus
fotoschlumpf Geschrieben 23. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Hallo, was kann man von so einer Maschine erwarten? Der Preis ist der Hammer: 1 Nadel Leder - Polsterindustrienähmaschine 3F-Transp. bei eBay.de: Maschinen Geräte (endet 05.01.11 07:42:04 MEZ) oder: Freiarm Schumachernähmaschine Textil Leder 50%unter UVP bei eBay.de: Maschinen Geräte (endet 24.12.10 10:35:41 MEZ) markus
crisch Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Das sind aber Maschinen die du noch zusammenbauen mußt. Musst du dir zutrauen. Anleitungen sind auf englisch und meist nicht gut erklärt. Ich hab mir auch eine Industrie-Overlockmaschine gekauft und selbst zusammengebaut,hat gut funktioniert. Aber selbst wenn du Hilfe von einem Techniker brauchst, ist das immer noch günstiger, als beim Händler vor Ort gekauft. Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit Japanischen Maschinen gemacht.
fotoschlumpf Geschrieben 23. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 das gibt Mut, wie ist es dir mit den großen Gewichten ergangen, da kommen ja doch schon mal 100kg zusammen was ich da so lese wenn ich überlege ich hätte 400 euro für eine Bernina 930 gezahlt, bekomme aber für 670 euro + 70 Versand Hab auch gerade mit einem Händler hier telefoniert, für eine Pfaff 545 + neuer Motor = 1200 Euro, das ist schon extrem wie die alten Teile bewertet werden markus
gundi2 Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 das ist schon extrem wie die alten Teile bewertet werden Hallo, es gibt dir Redensart: "Was ist ein Pferd wert? - Was der Narr dafür bezahlt....." Ich gehe mal davon aus, dass das bei gebrauchten Nähmaschinen ähnlich ist. Der Markt macht den Preis, und es gibt offensichtlich Leute, die diese Preise bezahlen....... LG gundi
peterle Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Hallo, was kann man von so einer Maschine erwarten? Der Preis ist der Hammer: 1 Nadel Leder - Polsterindustrienähmaschine 3F-Transp. bei eBay.de: Maschinen Geräte (endet 05.01.11 07:42:04 MEZ) oder: Freiarm Schumachernähmaschine Textil Leder 50%unter UVP bei eBay.de: Maschinen Geräte (endet 24.12.10 10:35:41 MEZ) markus Glaube mir, es hat einen Grund, daß Maschinen von Dürkopp-Adler, Pfaff, brother, Juki, Union-Special so teuer sind. Die haben eine Option, die heißt nähen. Es ist die teuerste Option der Maschine. Das Aussehen und Gewicht, kann man billiger herstellen. Ich habe eine Kundin, die hat auch wahnsinnig günstig für 600 Euro einen Schnellnäher und eine Blindstichmaschine gekauft. Alles aus England und incl. Fracht! Da hat sie sich dann ein jahr mit rumgeärgert und dann 2500,00 Euro in Maschinen von mir investiert und jetzt kann sie endlich Geld verdienen.
fotoschlumpf Geschrieben 23. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Hallo und Danke für die Infos, na dann werde ich einen Gang zurückschalten und weiter auf ein e-bay Angebot zu einer Qualitätsmaschine hoffen. Ich bin nicht bereit für eine Maschine mit 40 Jahren und mehr am Buckel so viel zu zahlen, da hilft wie es aussieht nur Geduld. Ich hab mir ein paar US Gebrauchthändler im Web angesehen, hier scheint das etwas realer zu laufen als hier in Germany. Wenn ich so ein Objekt der Begierde sehe würde ich mich gerne wieder bei euch melden. lg markus
peterle Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 In den USA stehen aktuell ein paar ausgelutschte Adler 467-373 für billig Geld, aber da weiß man auch nicht, was man da kriegt und noch alles braucht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden