Zum Inhalt springen

Partner

Ober- und Unterfadenspannung muß STÄNDIG neu eingestellt werden - HILFE


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe seit August diesen Jahres eine Singer 2250 (Discountermodel).

 

Bisher hat sie tadellos genähnt. Zwischendurch habe ich sie auch gesäubert und geölt.

 

Seit kurzer Zeit muß ich ständig die Fadenspannung ändern/angleichen....dies bei neuem Stoff, neuem Faden...eigentlich ständig und manchmal wirklich ohne Grund. Das heißt, ich habe plötzlich schlaufen vom Oberfaden, oder man sieht oben die kleinen Schlaufen vom Unterfaden (so dass der Oberfaden ganz leicht rausgezogen werden kann).

 

Nach langem hin und her einstellen funktioniert es wieder eine Weile und dann habe ich das gleiche Problem.

 

Das Ding ist, dass es beim ersten Mal die Oberspannung ist und nach dem Einstellen zehn Minuten später die Unterspannung ist? Man sieht nicht wirklich ein Muster, warum es passiert.

 

Ich habe die Maschine schon geöffnent und auch die Platten der Oberspannung und die Spuleneinheit gereinigt. Auch habe ich verschieden Garne, Stoffe, neu aufspulen etc versucht.

 

Woran kann das liegen? Ist es normal, dass auch die Unterspannung ständig neu reguliert werden muß (laut Anleitung sollte man es ja nicht so oft)? Kann die Metalspule defekt sein (wobei ich, wenn das Schräubchen fest drehe, den Faden schwerer herausziehen kann)?

 

Ach man, das macht mich echt kirre. Zumal ich manchmal in einen Nähabend bis zu 5/6 mal die Spannung regulieren muß (bei manchmal den selben Stoffen).

 

Ich danke euch vielmals im Voraus.

 

Gruß,

 

MaryP

 

P.S. Säubert und ölt ihr eure Maschinen nach jedem längerem Nähvorgang?

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bineffm

    1

  • Leyona

    1

  • Angel1979

    1

  • mary_poppinz

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich weiss genau wovon du redest!

Meine Singer macht die selben zicken...Anfangs habe ich auch immer an der Fadenspannung rumexperimentiert...aber das mache ich nicht mehr.

Bei mir hilft es, wenn ich den Oberfaden wechsele. Mach die Fadenspannung mal wieder wie in der Beschreibung geschrieben und probier es, wenn sie das macht, mit einem anderen Faden.

Ich hab auch noch kein Muster gefunden...aber dafür spare ich jetzt auf was besseres wie Singer... :rolleyes:

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe seit gestern auch Probleme mit der Fadenspannung meiner Singer (ebenfalls Discountermodell). Der Oberfaden hatte gar keine Spannung mehr, auch nicht auf Stufe 9. Ich habe einfach die Schraube für die Oberfadenspannung fest gezogen (eigentlich fast bis ganz runter gedreht). Danach hat es geklappt, aber ich glaube auch nicht das dies normal ist. Kann es auch an was anderes liegen, oder ist es normal, dass man diese Schraube mal festziehen muss???:confused:

 

LG

Geschrieben

win44.gif

 

1. wenn fadenspannungen spinnen ist meistens dreck in der spannung

 

mit geknotetem faden oder zahnseide durch die einfädelwege ziehen

 

2. wie leicht kann man/frau die spannung ändern ? wie leichtgängig ist das rädchen, der verstellknopf ?

 

wenn maschinen "aufs gesicht gefallen" sind, wird gerne der gespaltene spannungsbolzen im inneren verbogen, das ist aber ein fall für die werkstatt

 

gruß josef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...