Newtron Geschrieben 6. Dezember 2010 Melden Geschrieben 6. Dezember 2010 Hallihallo liebe Schneiderleine! Mein erster Beitrag!! WOW :-D Ersteinmal, habt anscheinend eine echte, dicke Community hinter euch. Wurde von einem anderen Forum hierher empfohlen und bin beeindruckt, wieviele doch hier sind Leider habe ich eine Frage gestellt, die so bisher noch niemand beantworten konnte, man findet auch bei Google nichts (Ja, ehrlich), und zu Schirme ist hier leider nur einen Beitrag. Nun denn, die Hoffnung stirb zuletzt, daher frage ich auch hier: Zurzeit bin ich dabei, einen eigenen Oktogonen Schirm zu kreieren, der für die Fotografie benutzt werden soll. Hierfür benötige ich jedoch einen Schnittmuster oder zumindest das Verständnis, weshalb es so kompliziert ist. Denn wer mal einen Regenschirm auseinandergehäkelt hat, der weiß, dass keines der Dreiecke geraden Seitenflächen besitzen! Die Seitenflächen sind bauchig geschnitten. Kann mir da jemand helfen? Eine dieser Länge beträgt 80cm. Warum gibt es eigentlich keine Schnittmuster von Schirmen? Sind die gesondert geschützt? Oder interessiert sich keiner dafür Gibt ja schließlich noch ne Ausbildung zum Schirmmacher! Besten Gruß, Newtron
nowak Geschrieben 6. Dezember 2010 Melden Geschrieben 6. Dezember 2010 Da sich das Schnittmuster vom Schirm nach dem Untersgestell richtet, würde dir ein allgemeines Schnittmuster nicht so recht helfen... Das wirst du letztlich selber machen müssen. (Warum die Teile gebogen sind kann dir ein Mathematiker erklären, Geometrie war nie meine Stärke. ) In der Ausgabe 145 der amerikanschen Zeitschrift "Threads" war ein Beitrag zum Beziehen eines Regenschirms: How to Recover an Umbrella - Threads Da kannst du zumindest mal sehen wie so ein Schnitteil ungefähr aussehen sollte. Hast du schon die Webseite von Makezine, Craftzine und instructables durch? Das wären so meine ersten Anlaufstellen für solche Fragen. (Sind aber auf Englisch.)
Fruehling Geschrieben 6. Dezember 2010 Melden Geschrieben 6. Dezember 2010 Elviera hat es in diesem Thread Schirme - mein Mann ist endlich trocken - Hobbyschneiderin + Forum getan, und sie hat auch einen vorhandenen Schirm zerlegt und das Muster hiervon abgenommen. Schau doch mal rein. Ich erinnere mich dunkel, dass auch Sew vor langer Zeit mal einen Sonnenschirm in einem Ihrer Tournüren-Wips selbst bespannt hat, das finde ich aber gerade nicht, es muss schon ein paar Jahre hersein. Aber auch sie ist m.E. von einem vorhandenen Schirmgestell und der Original-Bespannung ausgegangen. Anders kann es eigentlich gar nicht gehen, es sei denn, Du willst das Gestell selber basteln:eek: Viel Glück bei Deinem Vorhaben und Gruß von Karin
Fruehling Geschrieben 6. Dezember 2010 Melden Geschrieben 6. Dezember 2010 Dann gab es noch diesen WIP von Farinelli mein erster WIP: ein historischer sonnenschirm - Hobbyschneiderin + Forum Such mal nach Sonnenschirm , da findest du noch mehr Gruß von Karin
Newtron Geschrieben 7. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Hi Leute, vielen Dank für die Infos! Werde auf jedenfall diese durchforsten und mich später hier wieder melden. Und ja, ich habe mir bereits ein Gestell gebaut und anfertigen lassen. Der Befestigungsring, wo auch der Blitz sitzt, besteht aus einer Plastikart. Um diesen Ring sind 5,3mm Löcher gebohrt worden, in denen sich 5mm dicke Glasfaserstäbe einfassen lassen. Die Krümmung der Stäbe kommt ja durch die Kürzung der Länge zwischen den Enden. Heute war ich übrigens in den einzigen und letzten Hand-Schirmhersteller Deutschland. Herr Schüffler in Essen-Heisingen. Sehr nett der Kollege, hat mir sogar einen Schirm in der benötigten Größe geschenkt, aber mit FCBayern-Logo. Werde nun den Schirm zerlegen und schauen, ob das passt! :-)
Bonsay Geschrieben 20. Oktober 2013 Melden Geschrieben 20. Oktober 2013 hallo, da ich gerade erst vor kurzer Zeit mich hier angemeldet habe antworte/kommentiere ich dieses alte Thema auch nach jahren. Mein Lieblingsschirm löst sich nämlich langsam in seine Stoffbestandteile auf und ich hatte mir vor einigen Tagen beim Warten auf die Bahn (natürlich im Regen) die Frage gestellt ob es schwierig ist einem Schirm ein neues "Kleid" zu verpassen. Tja und heute finde ich die Antwort in diesem Forum. Danke, dafür. Ich werde morgen mich mal auf die Suche nach beschichteten Stoff machen und mich ans Werk geben. bin mal gespannt auf welche Hindernisse ich stossen werde oder ob ich doch nicht so ungeschickt bin.;) danke für die Anregung liebe Grüße Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden