Mönchen*14 Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Hallöchen, nachdem ich in meiner Galerie gefragt wurde, ob ich nicht einen WIP erstellen möchte, habe ich nun den Entstehungsprozess meiner Tasche dokumentiert. Ich hoffe ihr habt Lust mir dabei zuzusehen? Das ist mein erster WIP und ich kenne mich im Forum auch noch nicht so gut aus, ich hoffe ihr werdet schlau aus meiner Anleitung Als erstes mache ich immer eine Skizze: Da diese Tasche breiter werden soll, als die anderen habe ich folgende Maße gewählt: Taschenkörper 25 cm Höhe und 34 cm Breite Taschenklappe 22,5 cm Höhe und 33,5 cm Breite Die Tasche wird also größer als die in meiner Galerie. Mal gucken was daraus wird. Jetzt kommt erst einmal der Zuschnitt...
Mönchen*14 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 Der Zuschnitt... da der Futterstoff, leider nicht mehr so viel her gab, habe ich den Seitenstreifen in 2 Teilen zugeschnitten. Für alle Aussenstoff Teile noch Vlieseline zuschneiden H200 oder H250 je nachdem wie fest die Tasche werden soll. Dem weiteren Zuschnitten für das Futter werde ich mich später noch einmal widmen, da die Tasche noch eine RV-Tasche bekommen soll und innen auch noch eine Unterteilung bekommen soll. Für den Anfang reicht das ja auch erst einmal. Zuschneiden finde ich ist die schlimmste Arbeit beim Nähen
nini Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Ich bin echt gespannt Sie schon sehr gut aus dein WIP. lg nicole :):)
Mönchen*14 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 Ich beginne immer mit dem schönsten Teil, der Klappe. Hierzu muss ich gleich sagen, dass die folgenden Bilder eine kleinere Klappe zeigen. Die erste Klappe gefiel mir nicht, als sie an der Tasche war. Darum habe ich eine größere nachgearbeitet. Die Bilder zeigen also die kleinere Klappe, der Entstehungsprozess ist aber der gleiche und meine Skizze zeigt schon die größere Klappe. Als erstes verziere ich die äußere Klappe, dazu bei den Zierstreifen die Nahtzugabe umbügeln und auf der Klappe knappkantig feststeppen...
Mönchen*14 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 Nun kommt das Futterteil von der Klappe dran.... dazu den Klettverschluss mittig auf die rechte Seite des Futterteils stecken und feststeppen
Mönchen*14 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 (bearbeitet) Jetzt Klappenaussenteil und Klappenfutterteil rechts auf rechts aufeinander legen und Füßchenbreit absteppen. Die obere Kante bleibt als Wendeöffnung offen. An den Rundungen die Nahtzugabe einschneiden. Klappe wenden und dann gut bügeln. Ich steppe dann die Klappe an der Außenkante ab. Dafür nehme ich den Kantenfuß meiner Näma. Das geht prima, denn dann wird der Stoff auch gut transportiert. Damit ist die Klappe fertig. Die offene Seite wird später beim zusammen nähen der Tasche geschlossen. Schritt 1 ist somit geschafft. Habt ihr noch Lust?? Bearbeitet 23. November 2010 von Mönchen*14 ich hatte einen Schritt vergessen
Mönchen*14 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 Jetzt kommt Schritt No. 2: der Taschenkörper dafür stecke ich den Seitenstreifen rechts auf rechts auf einen Taschenkörper. Am Anfang der Rundung schneide ich die Nahtzugabe des Seitenstreifens mehrmals ein. Dadurch legt sich der Streifen besser in die Rundung und es gibt beim Nähen keine Falten. Ich hatte es auch mal mit einkräuseln versucht, aber mit dem Ergebnis war ich nicht so zufrieden. Bei der zweiten Rundung genauso verfahren. Jetzt steht etwas von dem Streifen an der Oberkante über. Das Stück abschneiden. Ich hoffe das ist alles verständlich. Die Foto's geben hoffentlich Klarheit.... Dann die Aussenkante der Tasche füßchenbreit steppen.
Elidaschatz Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Ich schau Dir mal ein bisschen über die Schulter, bin gespannt wie sie fertig aussieht.
Salsabil Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Ich setz mich auch mit einem kaffee dazu
Calinka100 Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Oh! Das ist super! Ich bleibe auf jeden Fall am Ball. Gerade für Neulinge oder Wiedereinsteiger wie mich sind solche bebilderten Anleitungen Gold wert. Vielen Dank!
Nähnaddel Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 ich bin auch dabei und gespannt wies wird. ich machs sicher auch mal nach !!!
Hasenfuss Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Da hab ich drauf gewartet ... SPITZE!!! Meine Schwester liegt mir schon seit Wochen in den Ohren das sie ne Tasche will ... somit werd ich dir das wohl nachmachen und hoffen das meine Sis dann aufhört rumzuheulen Oder brauch jemand ne Schwester? (einfachste Lösung)
Andrea_2102 Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 da ich derzeit im "Taschenfieber" bin, schau ich gerne zu, vor allem, weil ich mit den Seitenteilen von Taschen ziemlich auf Kriegsfuß stehe.....
Mönchen*14 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 Freut mich, dass mir so viele über die Schulter schauen :D So nun das zweite Aussenteil genauso an den Seitenstreifen stecken, an den Rundungen den Seitenstreifen die Nahtzugabe einschneiden und füßchenbreit steppen. Habe leider vergessen ein Foto davon zu machen Jetzt geht es an das Innenleben dafür muss noch die Unterteilung zugeschnitten werden und das Reißverschluss-Fach. Dann kann es weitergehen...
Mönchen*14 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 .... für die Unterteilung den Zuschnitt für das Innenfach absteppen und evtl. verzieren. Die fertige Unterteilung auf die rechte Seite eines Futterteils stecken und festheften.
Mönchen*14 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 In das zweite Futterteil möchte ich eine Reißverschluss-Tasche einarbeiten: dafür das im Stoffbruch zugeschnittene RV-Fach-Teil aufklappen und rechts auf rechts auf das Futterteil legen. Auf die linke Seite des RV-Fach-Teil's (komisches Wort, aber wie erklärt man das besser?) eine Makierung für den RV-Schlitz zeichnen. Das RV-Fach-Teil so auf das Futterteil legen und stecken, wo das Fach später sein soll. Bei mir ca. 4 cm von der Oberkante entfernt. Dann die eingezeichnete Linie steppen.
esther1966 Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Ich schaue auch mal ab und zu rein.
Liese2010 Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Ooooooooh, schööööööön !!!! Da setze ich mich auch dazu! Vielen Dank! Vielleicht traue ich mich dann auch mal an eine Tasche. Die Anleitung ist so gehalten, daß man es leicht nach den eigenen Bedürfnissen abwandeln kann... SUPER!!! LG Liese
Mönchen*14 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 Ich verrate Euch ein Geheimnis. Die Tasche ist eben fertig geworden. :D:D Ich mache aber erst noch mit dem Reißverschluss weiter...
Mönchen*14 Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 Jetzt noch die Restarbeiten an der Reißverschluss-Tasche und dann muss ich für heute erst mal Schluss machen, da ich noch ein bisschen nähen möchte, bevor es Bettgeh-Zeit ist. Wahrscheinlich wird es sowieso wieder viel zu spät Bis Morgen... LG Ramona
Mellili Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Hallo Ramona Ich reihe mich auch heimlich still und leise in die Beobachterrunde ein Tolle Tasche! Hoffentlich lässt mein Sohnemann mir ein bisschen Zeit zum "mitnähen" LG Melanie
Mönchen*14 Geschrieben 24. November 2010 Autor Melden Geschrieben 24. November 2010 ausgeschlafen , nein nicht wirklich, aber es soll heute weiter gehen... Immer noch das Futter...
Mönchen*14 Geschrieben 24. November 2010 Autor Melden Geschrieben 24. November 2010 Das zweite Futterteil wird genauso an den Seitenstreifen gesteppt.
Mönchen*14 Geschrieben 24. November 2010 Autor Melden Geschrieben 24. November 2010 Jetzt kommt noch der Karabiner an das Futter...
Mönchen*14 Geschrieben 24. November 2010 Autor Melden Geschrieben 24. November 2010 Das Futter ist jetzt fertig. Leider habe ich kein Foto von dem fertigen Futter gemacht. Ich hoffe es ist alles verständlich gewesen? Jetzt kommt der Trageriemen und die Trageriemenhalter. Ich habe hier zwei D-Ringe 4cm genommen und um den Trageriemen später verstellen zu können einen Schieber ebenfalls 4 cm.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden