Lamaloma Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Ich bin auf der Suche nach einem schönen Schnitt für ein Nachtkleid, welches auch mit großer Oberweite (70G) gut aussieht und vielleicht auch etwas stützt. Könnte man so was mit einer Art Unterbrustband bzw. eingearbeitetem Bustier machen, damit vorne nicht alles hängt? Habe bisher nur Schnitte ohne sowas gesehen, aber als Anfänger würd ich nur ungern so ganz ohne Schnitt mir selber was entwerfen. Kennt da jemand einen passenden Schnitt?
Ulrike1969 Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Ich würde mir erst einen passenden Bustier- oder BH Schnitt suchen und dann das Kleid drumherum. Denn stützende Nachthemden habe ich noch nicht gesehen, auch keine Schnitte dafür. Welche Art von Nachthemd / welcher Schnitt gefiele Dir denn? Dann kann man besser raten, wie man ein Bustier oder BH einarbeiten könnte.
Viola210 Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Hallo, bist Du sicher, dass ein stützendes Nachthemd bequem zum schlafen wäre? Oder ist es nciht zum schlafen gedacht, sondern für die Zeit davor? Da könntest Du dann doch einen normalen BH tragen und dann das schicke Nachthemd darüber. Falls Du überhaupt die Zielperson bist. Ansonsten würde ich nach Empireschnitten schauen, die haben ja ein Quernaht unter dem Busen und dadurch einen leichten Trage-Effekt, den man zur Not verstärken könnte. Gruß Helga
Canvas Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Hab' ich doch glatt "Nacktkleid" gelesen und mich gefragt, was das nun wieder Hübsches sein mag
Lamaloma Geschrieben 18. November 2010 Autor Melden Geschrieben 18. November 2010 So richtig stark stützen soll es nicht. Es soll einfach das Ganze nur etwas am Platz halten.. Im Moment kann ich quasi keine etwas schöneren Nachthemden anziehen, weil die oft so geschnitten sind, dass es mir die Brust noch extra nach unten drückt und das ziemlich doof aus sieht, zumal es ohne BH sowieso alles ziemlich nach unten zieht. Und mit nem richtigen Bügel-BH kann ich nicht ins Bett, das drückt einfach zu dolle. Hätte an was eher figurnahes Ärmelloses mit vielleicht 3cm breiten Trägern, ein bisschen Ausschnitt und einer Länge von ungefähr bis zu den Knien oder kürzer gedacht. Vom Typ her für junge Frauen und nichts omahaftes. Nicht gleich mit Spitze und dem vollen Programm, aber auch nicht die pinke Teddybär-Variante. @Viola: Ist für mich gedacht und soll für die Zeit davor, aber auch fürs eigentliche Schlafen sein...
Viola210 Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Hallo, geh mal bei den englischen Schnittmustern stöbern. Da gibt es einiges an Nachthemden, vielleicht ist ja was dabei. Und ansonsten schau mal interessiert durch die Sommerkleidermode aller Schnittmuster-Anbieter. Da lässt sich leicht ein Schnitt nehmen und/oder abwandeln und außerdem spielt ja auch das Material eine wichtige Rolle. Ein Baumwollstoff gibt natürlich nciht so nach wie ein Jersey, etc. Gruß Helga
minnie-bs Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Mal ne blöde Frage, muss es beim Schlaf denn stützen? Also ich (70FF) find es bequem auch mal ohne sein zu können. Und für die Zeit bevor ich ins Bett gehe hab ich oft einen älteren unten schon etwas ausgeleierten BH. Die haben für draussen für mich nicht mehr die gewünschte Stützkraft, dafür sind sie super bequem um damit auf dem Sofa zu lümmeln. Die zieh ich auch unter dem Schlafanzug an wenn ich mich Sonntags vielleicht noch nicht gleich am morgen unter die Dusche will.
zitrönchen Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Ich kenne das Problem auch (75 F. Die linke Brust ist aber kleiner, auch hat sich die Schwerkraft schon an mir vergangen und das mit 22!) eine Nachtwäsche bei der die Brüste nicht einfach so rumkullern wäre wirklich schön. Man tut sich keinen gefallen wenn alles "rumhängt" dann wird es nur schlimmer. Mir ist bis jetzt auch noch nichts vor die Nase gekommen was dieses Problem beheben könnte. Mit den Englischen Schnitten kann ich nicht viel anfangen, bzw. die fehlende Nähkenntniss hält mich ab. (Sprache wäre nicht das Problem.) Den Link mit der Burda finde ich hilfreich, allerdings ist die Zeitschrift nicht mehr zu bekommen.
Lenchenmm Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Hmm, ich weiß nur, dass es bei bravissimo sowas gibt, aber eben fertig nicht der Schnitt. Aber vielleicht als Anregung dort mal schauen?
zitrönchen Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Die Seite hängt sich leider momentan ständig auf. Liegt allerdings an meiner Leitung. Ich schau die Tage noch mal rein.
Lenchenmm Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Hmm.. Ich hatte gedacht man könnte halt ähnliche Schnittmuster für Kleider suchen und anpassen. Ich bin noch zu neu beim Nähen, wollte nur eine Anregung geben. Meines Wissens stellen nur Bravisimo und BiuBiu (polnische Firma) explizit Kleidung für kurvige Frauen her wobei ich nicht weiß, ob BiuBiu Nachtwäsche hat.
zitrönchen Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Ich habe nocheinmal bei Burda geschaut, das Heft ist im Archiv aber nicht bei den bestellbaren Sachen? Oder schaue ich falsch? Aber ich könnte gar nicht bestellen da man nur mit Kreditkarte oder Paypal zahlen kann. Schade, ich halte dann auf Ebay die Augen offen.
minnie-bs Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Das hast Du auch, denn ich wußte bis jetzt ja nicht einmal das es so etwas zu kaufen gibt. Und ich überlege jetzt ernsthaft mit leerem Koffer nach England zu fliegen...... Zum Kreditkartenproblem, ich hab einmal ein Heft per mail bei Burda bestellt und das kam dann mit einem überweisungsschein, sogar ins Ausland
zitrönchen Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 Zum Kreditkartenproblem, ich hab einmal ein Heft per mail bei Burda bestellt und das kam dann mit einem überweisungsschein, sogar ins Ausland Danke für den Hinweis! Das werde ich auch mal versuchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden