landfrau68 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Hallo, nachdem ich wochenlang alle hier genervt und belagert habe, sollt Ihr auch an meiner neuen Errungenschaft teilhaben. Nach gefühlten 1000 zur Probe genähten und gestickten Maschinen :schneider: zwischen HH - HB - H habe ich vor einer Woche meine Ruby bekommen ( und ja, es lief wirklich alles perfekt mit der online-Bestellung, und nein, es lagen keine Ziegelsteine im Karton... ) Diese Entscheidung war genau richtig und war letztlich eine Bauchentscheidung, da man mir 60 Tage Probenähen eingeräumt hat. Und siehe da, sie ist ein richtiges Arbeitstier und funktioniert viel besser als die Vorführmaschine im Geschäft. (traurig genug) Meine mich überzeugenden Highlights: Nähen: Toller Geradeausstich schöne Kinder-Dekorstiche Großer/breiter Fußanlasser Nähfußandruck regulierbar Nähfuß-Lift beim Drehen bei Nadel-unten-Position Ideal für dicke und wattierte Stoffe Sticken: großes Farbdisplay / Touch screen Sprungstiche schneiden riesiger Rahmen möglich schönes Stickbild Stichdichte anpassen bei starken Vergrößerungen Ich habe mich zügig in die Grundfunktionen eingearbeitet, jedoch mit der Software muß ich in nächster Zeit noch nachlegen. Nachteile: Der Einfädler !!! (leider immer noch), da lob ich mir doch die brother - Variante; großes Stickaggregat, braucht wirklich SEHR viel Platz nach hinten und zum Bauch , sollte man echt nicht außer acht lassen bei seiner Kaufentscheidung; Die Software 5 D ist noch nicht lieferbar (erst ab 1. Quartal 2011), dafür gibt´s die 4D und upload auf 5D über die husqvarna homepage. Nun ja, das hab ich noch nicht hinbekommen... Und was wahrscheinlich damit zusammenhängt, es werden nur die Farbnr. zweier Hersteller (natürlich nicht meine) und nicht die Farbbezeichnungen wie z. Bsp. karminrot angegeben. Die mitgelieferten Stickdateien (inkl. USB-Stick) sind halt Geschmacksache, meiner leider meist nicht. Fazit: Wie oben schon gesagt, die Ruby ist ein Arbeitstier, deren Ergebnisse mich wirklich überzeugen. Darauf beruht auch meine Kaufentscheidung, denn trotz/bei allen "Mätzchen" im Geschäft stimmten letztlich immer die Ergebnisse. Ich würde mich freuen, wenn sich noch weitere Ruby-Besitzer zum Austausch melden würden und Fragen zu dieser recht neuen Maschine beantworte ich natürlich gerne so gut ich kann... VG landfrau68 PS: Wenn mir jeman das mit dem "Fotos einfügen" erklärt, könnte ich gerne welche nachliefern...
landfrau68 Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 Hallo, ich hatte schon an anderer Stelle zu diesem Thema geschrieben. Weisst Du, wenn ich einen Termin ausmache, 1,5h Stunden dahin fahre, nur um auf einen stark alkoholisierten Verkäufer mit null Fachkenntnissen und defekter Maschine zu treffen, dann ziehen doch die mehrere (!!!) hundert Euro Preisvorteil bei gleichzeitiger kompetenter telefonischer Beratung des Internet-Händlers. Viele Grüße landfrau68 PS: An meinem -durchaus weiteren- Wohnort (HB + H) wird leider von keinem Händler die Husqvarna Ruby vertrieben.
eigenhaendig Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Hallo, auch von mir Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine. Schön, daß alles so gut geklappt hat und es letztendlich genau "Deine" Maschine geworden ist. Ich wünsch Dir weiterhin gutes Gelingen. Vielleicht kannst du ja bei Gelegenheit die Maschine hier ein wenig vorstellen? Da spricht gerade die pure Neugier aus mir. Grüße, Sabine
landfrau68 Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 Hallo Sabine, schön, dass Du Dich meldest... Ich glaube, dass das Interesse an der Ruby hier sehr verhalten ist, deshalb hab` ich vorerst nur die Grobvorstellung vorgenommen. (Hab´ halt im mom auch anderes zu tun ... ) Gerne gebe ich aber weitere Infos dazu an Dich weiter. Mit der Maschine bin ich inzwischen soweit ganz gut vertraut, nur wie gesagt, dieses software-kuddelmuddel... Da werde ich mich wohl erst ab der 2. Dezemberwoche mit beschäftigen können. So, nun muß ich Sohnemann bettfertig machen und mich dann mal endlich wieder meinem Mann widmen, sonst wird der bald noch eifersüchtig bei so einer näma-infizierten... :schneider: Herzliche Grüße Nicola
rollermaus Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Darf ich das Thema nochmal hochholen? Ich habe mir nämlich gestern eine Ruby bestellt und nicht wirkliche Erfahrungsberichte dazu gefunden. Ich hatte auch nicht das Glück, die Maschine auszutesten, weil hier im Umkreis kein Händler sitzt und ich nicht ewig weit fahren möchte. Ich habe also auch im Netz bestellt. Ich steige um von zwei grundverschiedenen Maschinen- einer Pfaff 2134- seines Zeichens Zicke mit Eigenleben, das aber beherrschbar ist und einer Innovis 700 EMKII. Ich habe einen großen Rahmen gesucht und nun gefunden. Sollte das dann mit der Ruby so klappen, wie ich mir das vorstelle, darf das Brüderchen gehen. Mich interessieren die Stickergebnisse und die Handhabung. Das Nähen ist erst mal Nebensache, da hab ich ja meine Pfaff. Ich habe vor mit Brildor Unterfaden (alternativ Fufu) und auch den beiden Obergarnen zu sticken. Ich würde mich daher über etwas mehr Input freuen. LG Heike
landfrau68 Geschrieben 26. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2011 (bearbeitet) Hurra, ich bin nicht mehr alleine... Endlich noch jemand. Stehe gerne zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung. Ansonsten habe ich gerade einen "Ruby - Frust" thread hier beendet. Kannst ja mal gerne unter Suchen nachschauen. Aber nicht entmutigen lassen, inzwischen haben wir uns wieder lieb... Ich habe kürzlich das gleiche Motiv von der Ruby und der brother nv 900 absticken lassen. (Kreuzstich) Beides ergibt gleich gute Ergebnisse. Es gibt keinen sichtbaren Unterschied, weder besser noch schlechter. Fufu mag meine leider nicht, aber da ist ja jedes Maschinchen ein Individuum. Vielleicht hast Du ja Glück und bei Euch passt´s. Stickgarn habe ich sonst Marathon, von Brildor das Baumwoll-Garn klappt auch bestens. Bei Unterfäden nimmt meine bislang alles was ich ihr vorsetze. Viel Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft! Bearbeitet 26. Februar 2011 von landfrau68
landfrau68 Geschrieben 26. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Waren alle anderen so schlecht? Hat Dir keiner ein gutes Angebot gemacht? 1. eindeutig ja 2. eindeutig nein sorry, wollte Dich nicht ignorieren, dachte aber eigentlich, dass meine Antworten vorher schon Deine Fragen beantwortet hätten... Vielleicht bin ich mit zwei threads durcheinander gekommen... Soll nicht wieder vorkommen.
Tantematz Geschrieben 6. Mai 2011 Melden Geschrieben 6. Mai 2011 Hallo, nachdem ich wochenlang alle hier genervt und belagert habe, sollt Ihr auch an meiner neuen Errungenschaft teilhaben. Nach gefühlten 1000 zur Probe genähten und gestickten Maschinen :schneider: zwischen HH - HB - H habe ich vor einer Woche meine Ruby bekommen ( und ja, es lief wirklich alles perfekt mit der online-Bestellung, und nein, es lagen keine Ziegelsteine im Karton... ) Diese Entscheidung war genau richtig und war letztlich eine Bauchentscheidung, da man mir 60 Tage Probenähen eingeräumt hat. Und siehe da, sie ist ein richtiges Arbeitstier und funktioniert viel besser als die Vorführmaschine im Geschäft. (traurig genug) Meine mich überzeugenden Highlights: Nähen: Toller Geradeausstich schöne Kinder-Dekorstiche Großer/breiter Fußanlasser Nähfußandruck regulierbar Nähfuß-Lift beim Drehen bei Nadel-unten-Position Ideal für dicke und wattierte Stoffe Sticken: großes Farbdisplay / Touch screen Sprungstiche schneiden riesiger Rahmen möglich schönes Stickbild Stichdichte anpassen bei starken Vergrößerungen Ich habe mich zügig in die Grundfunktionen eingearbeitet, jedoch mit der Software muß ich in nächster Zeit noch nachlegen. Nachteile: Der Einfädler !!! (leider immer noch), da lob ich mir doch die brother - Variante; großes Stickaggregat, braucht wirklich SEHR viel Platz nach hinten und zum Bauch , sollte man echt nicht außer acht lassen bei seiner Kaufentscheidung; Die Software 5 D ist noch nicht lieferbar (erst ab 1. Quartal 2011), dafür gibt´s die 4D und upload auf 5D über die husqvarna homepage. Nun ja, das hab ich noch nicht hinbekommen... Und was wahrscheinlich damit zusammenhängt, es werden nur die Farbnr. zweier Hersteller (natürlich nicht meine) und nicht die Farbbezeichnungen wie z. Bsp. karminrot angegeben. Die mitgelieferten Stickdateien (inkl. USB-Stick) sind halt Geschmacksache, meiner leider meist nicht. Fazit: Wie oben schon gesagt, die Ruby ist ein Arbeitstier, deren Ergebnisse mich wirklich überzeugen. Darauf beruht auch meine Kaufentscheidung, denn trotz/bei allen "Mätzchen" im Geschäft stimmten letztlich immer die Ergebnisse. Ich würde mich freuen, wenn sich noch weitere Ruby-Besitzer zum Austausch melden würden und Fragen zu dieser recht neuen Maschine beantworte ich natürlich gerne so gut ich kann... VG landfrau68 PS: Wenn mir jeman das mit dem "Fotos einfügen" erklärt, könnte ich gerne welche nachliefern... Hallo landfrau68, interssiere mich auch gerade für die Ruby von Husqvarna und die Pfaff Creative 4.0 oder die Creativ Vision 5.0 - da gibt es im Moment Superangebote! :-) Ist natürlich eine Geldfrage.... Wie ist es bei dir etwa ein Jahr nach deinem Ruby-Kauf? Weiterhin hoffentlich noch viel Spass mit der Maschine ....... LG, Tantematz
landfrau68 Geschrieben 7. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2011 (bearbeitet) Hallo, es ist immer noch alles gut. Die geb´ ich so schnell auch nicht wieder her... Wenn das Geld mal wieder reicht, kommt auch noch die passende Nähma (Sapphire 875) dazu, damit ich mir das umbauen sparen kann. Naja der Einfädler..., aber da entwickelt man so seine ganz eigenen Techniken, wie man mit welchem Finger wo gegen drücken muß. Das kann brother einfach besser. Ebenso die Bedienungsanleitung: Anfänger oder jemand ohne HUS-Vorkenntnisse (wie ich damals) ist damit echt aufgeschmissen. Da hilft nur ein kompetenter und netter Händler. Habe inzwischen auch meine 5D Software, Minimalstausgabe 5D Fonts und 5D Organizer erhalten = ist jetzt also auch offiziell lieferbar. Da gab´s bei mir damals ja noch die alte Version und die hat gemuckt, weil die die Ruby noch nicht kannte/erkennen konnte. Wenn man nicht selber digitalizieren will reicht meines Erachtens diese Software und die wirklich schönen features der Maschine aus um ausgiebig u. erfolgreich damit zu sticken. Der große Rahmen ist toll, manchmal fehlt mir allerdings ein kleinerer Rahmen. Werde wohl noch den Federrahmen 4x4 cm nachkaufen, alles andere frisst immer so viel Material. Der kleinste Rahmen, der dabei ist, umfasst 12x12 cm. Neulich hab´ ich nach langer Zeit mal wieder meine brother NV900 angemacht. Oh man, alles sooooo langsam, Nähen taugt nix und beim Sticken haste nach der Erfahrung mit der Ruby das Gefühl Du kannst nebenbei noch Schuhe besohlen... Sprungstiche schneiden wäre doch auch sehr schön... Also man (ich) ist inzwischen echt verwöhnt... (und ein Vergleich ist bei der Preisdifferenz auch nicht ganz fair) Tja, so weit (m)ein Einzelbericht. Jemand anderes hatte 2 Ruby-Maschinen im Austausch und ist überhaupt nicht damit klar gekommen. Zum Preis habe ich neulich bei Agnes Quiltshop ein unschlagbares Angebot gesehen. () Da hätte ich noch gut was sparen können... Die Pfaff´s waren bei mir vorher auch in der engeren Auswahl, ich fand die features der Ruby aber umfangreicher und moderner. Da die eh aus einem Hause kommen denke ich, dass die Ruby eine Weiterentwicklung dieser Maschinen und eine minimale (unwesentliche) Abspeckung der wirklich teuren HUS Designer Diamond ist. Vielleicht hilft´s Dir ja weiter. Bearbeitet 7. Mai 2011 von landfrau68
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden