Katrin78 Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Hallo zusammen! Wie viele andere hier habe auch ich die Hoffnung das es jemanden von Euch gibt, der mir weiterhelfen kann. Vor kurzem habe ich diese alte Singer Nähmaschine geschenkt bekommen. Könnt Ihr mir weiterhelfen und mir sagen wie man den Faden richtig aufspannt?! Oder vielleicht hat ja jemand von Euch sogar eine Anleitung?! *hoff* Würd mich wahnsinnig freuen wenn mir jemand helfen kann! Vielen Dank im vorraus und einen guten Start in die Woche! Katrin
Katrin78 Geschrieben 8. November 2010 Autor Melden Geschrieben 8. November 2010 jetzt hab ich grad entdeckt das es eine der ältesten Maschinen mit ist...wow. Nur anscheinend hat die damalige Tante die Maschine gepimpit! lach* Denn eigentlich gehört da ja wohl ein Tisch drunter und elektrisch war sie damals auch nicht. Jetzt kann ich einen Stecker einstecken und die Maschine mit einem Tretfuß bedienen;)
josef Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 jetzt hab ich grad entdeckt das es eine der ältesten Maschinen mit ist...wow. Nur anscheinend hat die damalige Tante die Maschine gepimpit! lach* Denn eigentlich gehört da ja wohl ein Tisch drunter und elektrisch war sie damals auch nicht. Jetzt kann ich einen Stecker einstecken und die Maschine mit einem Tretfuß bedienen;) im forum da diese maschine offenbar schon "rundschiff" hat, ist die gar nicht soo alt wie du glaubst deine vom typenschild des motors abgelesene bezeichnung der maschine stimmt jedenfalls nicht mit der maschine überein die fabriknummer des motors hat mit dem baujahr auch nix zu tun ob da noch der original-sockel unter der maschine ist, bleibt fraglich nimm mal den stoff raus, zieh den schieber links von der nadel nach links und knips da mal ein foto von dem greifer und der spulenkapsel ich vermute, daß es eine "falsch-einfädler-maschine" ist gruß josef
Katrin78 Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 (bearbeitet) Danke für Deine Antwort. Hmm....ich leg mal ein Foto bei....sieht aus wie eine Zentralspule CB Greifer, laut Internet. Ich habe jetzt erfahren das es vielleicht eine vom typ Model 15-88 ist. Aber wann wurden denn diese gebaut?! Du sagtest das das Typenschild nicht übereinstimmt....was genau meinst Du damit?! Ich bin da ja Laie Vielen lieben Dank für die Bemühungen Katrin P.S. Habe jetzt einen älteren Eintrag gefunden wo Ihr Euch auch über dieses "verkehrtherum unterhaltet". Bei meiner Maschine muss ich auch den Faden von rechts nach links einfädeln, sowie die Nadel mit der flachen Seite auf der Linken einspannen. Aber immernoch fraglich warum das eigentliche Modell (laut Seriennummer) von 1907 ist (laut Singer: www.SINGER.ag: Fabriksnummern) aber dennoch einen Motor hat....Fragen über Fragen Bearbeitet 9. November 2010 von Katrin78
josef Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 im forum da diese maschine offenbar schon "rundschiff" hat, ist die gar nicht soo alt wie du glaubst deine vom typenschild des motors abgelesene bezeichnung der maschine stimmt jedenfalls nicht mit der maschine überein die fabriknummer des motors hat mit dem baujahr auch nix zu tun ob da noch der original-sockel unter der maschine ist, bleibt fraglich nimm mal den stoff raus, zieh den schieber links von der nadel nach links und knips da mal ein foto von dem greifer und der spulenkapsel ich vermute, daß es eine "falsch-einfädler-maschine" ist gruß josef Danke für Deine Antwort. Hmm....ich leg mal ein Foto bei....sieht aus wie eine Zentralspule CB Greifer, laut Internet. Ich habe jetzt erfahren das es vielleicht eine vom typ Model 15-88 ist. Aber wann wurden denn diese gebaut?! Du sagtest das das Typenschild nicht übereinstimmt....was genau meinst Du damit?! Ich bin da ja Laie Vielen lieben Dank für die Bemühungen Katrin P.S. Habe jetzt einen älteren Eintrag gefunden wo Ihr Euch auch über dieses "verkehrtherum unterhaltet". Bei meiner Maschine muss ich auch den Faden von rechts nach links einfädeln, sowie die Nadel mit der flachen Seite auf der Linken einspannen. Aber immernoch fraglich warum das eigentliche Modell (laut Seriennummer) von 1907 ist (laut Singer: www.SINGER.ag: Fabriksnummern) aber dennoch einen Motor hat....Fragen über Fragen das ist eine falsch-einfädler-maschine : singer klasse 15-xx aber die wurde wesentlich später gebaut als du annimmst sorry : aber mit der nummer vom motor kannst du nicht nach dem baujahr der maschine suchen die serien-nummer der maschine ist entweder an der vorderen kante (verdeckt im sockel), oder rechts vorne oder hinten gruß josef
ulli13 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Hallo, ich habe auch so ein Altertümchen im Wohnzimmer stehen. Noch mit Orginaltisch, aber nur zur Deko. Sie ist von meiner Uroma. Durch deinen Beitrag konnte ich jetzt mit der Seriennummer das Alter erfahren. Sie ist von 1908. Vielen Dank Liebe Grüße Ulli
Katrin78 Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 danke Josef für Deine Antworten. Ich habe nicht nach der Nummer vom Motor geschaut , sondern schon nach der Nummer die vorne auf der Maschine steht, was aber für Euch leider nicht sichtbar war, da ich das Motorbild drüber gelegt habe;) Die steht vorne auf der Maschine...C2938525 Hab das Baujahr hier entdeckt: Seite 03 Machine Numbers und hier: www.SINGER.ag: Fabriksnummern Lieben Gruß Katrin
ive25 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 (bearbeitet) Wenn ich nach Deiner Liste schaue ist die Maschine von 1926 (Buchstabe +7 Ziffern). Edit: die Liste von Veritas Die Singer 15-91 war mit Motor. Für die Singer 15-xx, bittet Singer USA die Anleitung in Englisch, als PDF zum Download an. Bearbeitet 9. November 2010 von ive25
ive25 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Hier ist auch noch was als Info Singer 15-91
Ramses298 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Hallo Forum! Und heute finden es die Leute ganz ok, wenn es nach fünf Jahren keine Ersatzteile mehr gibt! Alles Gute! Ramses298.
Katrin78 Geschrieben 10. November 2010 Autor Melden Geschrieben 10. November 2010 Danke Ive für die Info Seite! Mein Englisch ist zwar nicht das Beste aber ich versuch mich durchzukämpfen;) Die englische Bedienungsanleitung habe ich mittlerweile aber ich such noch weiter nach der deutschen ob ich die irgendwo kostenlos bekomm.... Lieben Gruß Katrin
Charly61 Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Hallo, ich habe dieae Nähmaschine jetzt für " wenig" Geld gekauft aber auch nur weil Funtionstüchtig dabei stand.leider hat die Maschien keinen Greifer keine Spulenkapsel und keine Spule , da der Verkäufer die Maschine nicht zurücknimmt ( denn der Motor läuft . Also ist sie für ihn auch funktionstüchtig) suche ich jetzt diese drei Sachen. Durch Die Hilfe von Google nehmen wir jetzt an das es eine Singer 215 mit Motor ist dafür könnte ich einen Greifer und die Spulenkapsel bekommen aber ich finde einfach keine Spulen. Könnt ihr mir vielleicht helfen? dankeschön
Lehrling Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 funktionstüchtig bedeutet, daß sie funktioniert und man damit nähen kann. Der Verkäufer soll dir mal zeigen, wie er damit nähen kann. Du hast ja eine Nähmaschine gekauft und keinen Motor.
det Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Hallo, vor einer Stunde schrieb Charly61: Hallo, ich habe dieae Nähmaschine jetzt für " wenig" Geld gekauft aber auch nur weil Funtionstüchtig dabei stand.leider hat die Maschien keinen Greifer keine Spulenkapsel und keine Spule , da der Verkäufer die Maschine nicht zurücknimmt ( denn der Motor läuft . Also ist sie für ihn auch funktionstüchtig) suche ich jetzt diese drei Sachen. Durch Die Hilfe von Google nehmen wir jetzt an das es eine Singer 215 mit Motor ist dafür könnte ich einen Greifer und die Spulenkapsel bekommen aber ich finde einfach keine Spulen. Könnt ihr mir vielleicht helfen? dankeschön schon wieder jemand, der auf windige Verkäufer reingefallen ist, das scheint im Moment sehr in Mode zu sein - kopfschüttel. Wenn es wirklich eine 215 ist, dann hätte ich Greifer, Spulenkapseln und auch reichlich Spulen da. Aber bitte vorher ein Foto vom Greiferbereich zeigen und auch ein Ganzkörperbild der Maschine. Gruß Detlef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden