Bazi Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Hallo Erst mal entschuldingung, falls der Beitrag am falschen Ort gepostet wurde. Ich habe aber keinen besseren Ort gefunden. Also: Ich habe 2 Musterbücher mit Möbelstoffen geschenkt bekommen. Die Stoffmuster sind ca. 40 x 33 cm gross und haben einen ca. 6,5 cm breiten Papierstreifen an 3 Rändern. Nun hab ich versucht diese Papierstreifen (die geklebt sind) zu entfernen, schaffe es aber nicht perfekt. Wer hätte den bitte einen guten Rat, wie ich dieses Papier entfernen könnte? Oder muss ich wirklich den Rand abschneiden? Dann hätte ich ja nur noch ein Stoffstück von ca. 26 x 30 cm. Die Stoffe sind wirklich schön und ich möchte sie alle verwenden und zwar so viel wie möglich davon. Schlussendlich soll eine Reisetasche fürs Weekend daraus werden. Danke schon mal für Eure Antworten. Gisela
sticki Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Hast du es mal mit "Abweichen" versucht? Oder generell waschen? Kleberrückständen wirst du eh mit was härterem zu Leibe rücken müssen, wie Spiritus, Terpentin o.ä. ...
Bazi Geschrieben 4. November 2010 Autor Melden Geschrieben 4. November 2010 Hallo sticki Danke für Deine Antwort. Dann werde ich wohl ein Musterstück opfern müssen und verschiedene Methoden ausprobieren. Ich hab es nur mit Abziehen und ganz vorsichtigem Abweichen versucht, da ich Angst vor Flecken habe. Wird wohl nicht ohne üben gehen. Danke Gisela
sticki Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Du kannst noch die Stellen "warmbügeln".
heluwo Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Hallo, ich habe auch schon Stoffe aus Musterbüchern verarbeitet und waschen bzw. abweichen hat nichts genützt. Ich habe dann den Stoff von der Rückseite gebügelt, so dass der Kleber angelöst war und habe das Vlies abgezogen. Der Kleber ging aber trotzdem nicht ab. Wenn du 'nur' Taschen draus nähen willst, lass es dran, umso stabiler wird sie. LG Heike
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Meine Erfahrungen sind die gleichen wie die von Heluwo! Trotzdem viel Spaß, auch wenn etwas Arbeit davor liegt! Aber Vorfreude ist die schönste Freude! sagt kaninchenfrieda
jessax Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 DRANLASSEN - das spart die Vlieseline und macht evtl. Taschen stabil!!!! Gruß jessax
Zwillimama Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Ich hab das zeug auch nicht abbekommen - zur Not habe ich halt drumherum geschnippelt bzw. die Stabilität dieser Stellen genutzt - Not macht erfinderisch! Grüße Zwillimama
Bazi Geschrieben 5. November 2010 Autor Melden Geschrieben 5. November 2010 Danke schon mal für Eure Antworten. Also, für das eine Buch hab ich eine Lösung gefunden. Eigentlich hatte ich ja Angst die dicken Stoffe mit Wasser zu besprühen, da ich Flecken befürchtete. Nun habe ich 1 Muster geopfert und einfach ins Wasser gelegt. Das gesamte Papier, das doch sehr dick ist, hat sich nach ein paar Minuten gelöst und der Leim auch. Er scheint in dem Fall ja wasserlöslich zu sein. Anschliessend hab ich das Teil etwas abtrocknen lassen und dann gebügelt. Sieht aus wie neu. Bei dem anderen Musterbuch klappt das leider nicht und ich muss noch etwas pröblen. Das Papier drann lassen ist keine gute Lösung, da es sehr dick ist. Da die Teile doch ziemlich gross sind werde ich vermutlich das Papier abschneiden. Wie sagt man so schön: mit Verlust muss man rechnen. Auf alle Fälle danke ich Euch für Eure guten Ratschläge und Hilfe. Gisela
mecki.m Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Du kannst noch die Stellen "warmbügeln". Genauso geht das Papier ab. Habe ich schon bei etlichen Musterbüchern praktiziert. Du musst allerdings schnell sein. Bügeln und sofort abziehen. Klappt super. Viel Erfolg.
Gisela Becker Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 hallo, mit Spiritus einweichen wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Gruß Gisela
Bazi Geschrieben 8. November 2010 Autor Melden Geschrieben 8. November 2010 Hallo, ich habe auch schon Stoffe aus Musterbüchern verarbeitet und waschen bzw. abweichen hat nichts genützt. Ich habe dann den Stoff von der Rückseite gebügelt, so dass der Kleber angelöst war und habe das Vlies abgezogen. Der Kleber ging aber trotzdem nicht ab. Wenn du 'nur' Taschen draus nähen willst, lass es dran, umso stabiler wird sie. LG Heike Hallo Heike Danke für Deinen Tipp mit bügeln. Beim 1. Musterbuch konnte ich ja mit Abweichen das Papier und den Leim tadellos entfernen. Sie hatten wasserlöslichen Leim verwendet. Beim 2. Musterbuch habe ich alle guten Ratschläge ausprobiert und leider zuletzt erst den mit bügeln. Aber der Tipp war Gold wert. Kleine Leimreste sind zwar noch zurück geblieben, aber diese stören nicht. Nochmals danke Gisela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden