madhatter Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 ihr lieben sticker/innen, ich hab mir brav embird mal zum testen runtergeladen - und bin schon beim öffnen vom sockel gekippt... irgendwie weiß ich so überhaupt nicht, womit ich eigentlich anfagen soll mit testen... hab also mal versucht, eines der bereits vorhandenen stickmuster mit anderen "füllstichen" zu versehen - aber da seh ich irgendwie keinen unterschied... dann hab ich probiert einen buchstaben (sind ja nur abc freigegeben zum testen) mit diesen diversen füllungen zu versehen. ähm... das klappt auch nicht. sieht irgendwie immer gleich aus, gar nicht so unterschiedlich wie die hübschen "Q"s, die als muster angesehen werden können. nachdem ich ja ´n positiver mensch bin, hab ich mir auch gleich mal embird studio angeschaut... WOW! ich bewundere, daß ihr damit arbeiten könnt. mit grafikanwendungen hab ich keine probleme, aber DAS ist ja superkompliziert... *nixraff* die tutorialvideos kann ich nicht laden (tja, die gute alte volumenflat... mein mann bringt mich um...) nun muß ich halt fragen: WOMIT fängt man am besten an? was ist sinnvoll, damit man die unterschiede von stichen erkennt? oder wie kann ich beispielsweise ein zweifarbiges bild einfach mal in stiche umwandeln? muß man denn tatsächlich jeden einzelnen stich bearbeiten? irgendwie bin ich völlig überfordert vermutlich will ich einfach zuviel auf einmal verstehen... falls also jemand einen gaaaanz einfachen tip zum "anfangen" hat, wäre ich dankbar... kam mir ja selten SO dämlich vor lg, katrin
sticki Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 Hui, da hast du dir ja gleich zwei Dinge rausgesucht die, soweit ich weiß, nicht funktionieren. Ich meine generell nicht funktionieren und nicht nur nicht in der Testversion. Ein richtiges Bearbeiten eines vorhandenen Stickmusters im Studio, ist außer dem Ändern der Farben, nicht möglich. Da dem Programm sozusagen die Umrisse der Form, ein "Füllobjekt", nicht vorliegen, sondern nur die Stiche. Und wo kein Füllobjekt, kannst du auch die Füllstiche nicht ändern. Zum Bearbeiten eigener Projekte gibt es dafür die *.eof - Dateien. Halt ein Embird-eigenes Format. Mit den Buchstaben aus der Font-Engine verhält es sich ein bissel anders. Du kannst dort nur bei der Erstellung unter Eigenschaften die gewünschten Attribute festlegen. Im nachhinein geht das nicht mehr.
sticki Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 Jetzt wollt ich dir eigentlich noch raten, zum "Rumprobieren" im Studio eine einfache Vektorgrafik wie *.wmf oder *.emf zu nehmen, da Embird bei diesen Formaten die Formen selbständig erkennt. Beim Schreiben fiel mir allerdings ein, das dazu wohl die Font-Engine nötig ist. Ich hab sie ja, deshalb mach ich mir da kein Kopp drüber. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob das auch in der Testversion alles komplett funzt. Ansonsten nimm eine einfache schwarz-weiß-Vorlage, ohne viel Schnickschnack, und dann erstellst du anhand der Linien "Füllobjekte". Denen kannst du dann diverse Attribute zuordnen.
Gast Kleine Hexe Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 Hallo Katrin, hallo Sticki, doch, es geht schon, Flächen mit anderen Füllmustern zu belegen, auch bei Schriften. Dazu muß man die Flächen markieren und dann im Feld "Stichdichte" gibt es die Möglichkeit, das Füllmuster zu variieren. Bei Schrift gibt man dies in dem Feld ein, in dem die Größe festgelegt wird, auch da ist ein Kästchen für Füllmuster (steht normalerweise auf "none"). Anfangen würde ich bei Embird damit, ein Muster z.B. zu teilen (auch ohne Videos geht das prima - man kann sich auch online die Handbücher ansehen, wobei dort die Übersetzung manchmal lustig klingt - zum Muster teilen wäre das z.B. das Thema "Interaktive Freihand-Aufspaltung". Bei Embird Studio lohnt es sich, die eingebauten Videos anzusehen, am besten eines laufenlassen, dann nacharbeiten (ist gar nicht schwer, ehrlich). Viele Grüße, Christine
sticki Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 Das geht aber nur im Editor und ist dann für das ganze Muster gültig. Oder wo machst du das?
Gast Kleine Hexe Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 Hallo Sticki, 1. ja, 2. nein: Du legst vorher fest, für welche Bereiche die neue Füllfläche gelten soll, das heißt Du teilst das Muster so, dass Du den gewünschten Teil markieren kannst, dann gelten diese Änderungen nur für dieses Teil - so kannst Du ja auch die Stichdichte von Teilen eines Musters reduzieren oder erhöhen oder einzelnen Bereichen neue Farben zuweisen. Viele Grüße, Christine
sticki Geschrieben 22. April 2005 Melden Geschrieben 22. April 2005 Aja, na wieder was gelernt. Hab noch nie ein fertiges Muster zer- ähm.. geteilt , muss ich mal probieren.
madhatter Geschrieben 23. April 2005 Autor Melden Geschrieben 23. April 2005 gut, dann fang ich halt mal mit teilen und füllflächen festlegen an. mal sehen, was passiert... *gg* das mit der stichdichte hab ichgestern auch schon ausprobiert, da seh ich aber auch keinen unterschied anschließend... kann natürlich dran liegen, daß es halt bloß die testversion ist danke für eure tips! lg, katrin
Gast Kleine Hexe Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Hallo Katrin, den Unterschied sieht man erst an der Stichzahl oder wenn man die Zahlen deutlich höher ansetzt (also z.B. statt 4 mal 10 eingibt, dann wird es sichtbar lockerer). Nur Mut beim Probieren, die Testversion ist voll funktionsfähig, es sollte alles gehen (aber vielleicht arbeitet das Programm manchmal anders, als von anderen Programmen gewohnt). Viele Grüße, Christine
Gisela Becker Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Hallo Christine, hallo Katrin, es gibt für die embird Programme deutsche Handbücher. Ich kann keinen Link setzen Hier die Adresse. embird/tutorial/catalog D.htm Gruß Gisela
sticki Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Gisela - du musst einfach nur die entsprechende Adresse oben im Browser mit der rechten Maustaste kopieren und dann in deinem Text wieder einfügen. So: http://www.embird.com/sw/embird/tutorialD.htm
Ashana Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Hallo Christine, hallo Katrin, es gibt für die embird Programme deutsche Handbücher. Ich kann keinen Link setzen Hier die Adresse. embird/tutorial/catalog D.htm Gruß Gisela Hallo Gisela, wenn ich diese Embird-Seite anschauen will kommt bei mir " Diese Seite kann nicht angezeigt werden". Gruß Ashana
sticki Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Ashana - siehe meinen Link über deinem Post
Gisela Becker Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Danke Sticki wenn man es weiß - ist es ganz einfach! Ashana, hast Du die Seite gefunden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden