dragonfly_1408 Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 So ihr Lieben, da ich seit Tagen das ganze Internet leer gesurft habe auf der Suche nach Hinweisen und Ergebnissen zum Färben von Polyester und nicht wirklich was gefunden habe, kommt hier nun mein kleiner Färbe-WIP Ich habe benötigt: - 3 Beutel IDye Poly Farbe (sicher ist sicher, ist schließlich ein großer Sack der blau werden soll…) - einen alten Einkochtopf - einen alten Kochlöffel - Gummihandschuhe - alte Handtücher „für alle Fälle“ - 1 Fernseher, 1 Kinder-DVD um das kleine Kind für 1 Stunde abzulenken. *g* (Die Große ist praktischerweise im Kindergarten) - natürlich den Polyester-Stoff, in meinem Fall der Hängesessel Ekorre von Ikea, der in hellgrau nicht ganz in meine Kinderzimmerplanung passt… ;o) Dann hieß es Stoff kurz vorwaschen. Ich habe es gleich in dem Topf gemacht um im selben Atemzug die ungefähr benötigte Wassermenge zu ermitteln. Stoff wieder raus und dann warten, warten, warten bis das Wasser heiß ist (ich tippe in der Zeit schon mal dieses hier, mein Joghurt-Thermometer sagt mir wir sind schon bei 75°C *g*) Wenn das Wasser heiß ist heißt es: Fenster auf, Farbe ins heiße Wasser, Intensivier dazu und nach dem Auflösen des Solubeutels umrühren und Stoff hinzu…. *buäks, stinkt furchtbar* - - - Nach gut einer ¾ Stunde rühren – stupsen – rühren – wenden - rühren habe ich keine Lust mehr, mir wird langsam schlecht und meine Lunge schreit auch es reicht mit dem Chemiecocktail. Aber ich finde das Ergebnis kann sich auf den ersten Blick sehen lassen. Da das Material anscheinend 2 verschiedene Seiten hat, ist es unterschiedlich blau geworden. Einmal ganz superschön kräftig, einmal blasser. Sieht aber aus wie so gewollt und gefällt mir ganz gut.
dragonfly_1408 Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 (bearbeitet) Ich habe den Sitzsack dann in der Edelstahlspüle ausgespült bis das Wasser weitestgehend klar war. Dann ab damit zusammen mit den alten Handtüchern in die Waschmaschine. Die Sauerei hielt sich in Grenzen, meine gelbe Küchentapete hat leider einen „Kochlöffelausrutscher“ abbekommen *ompf*, aber sonst ist alles schadenfrei geblieben. Nach dem Waschen waren die mitgewaschenen Handtücher strahlend … hellblau . ACHTUNG! Beim Färben habe ich mir - während das ganze schon vor sich hinköchelte – überlegt, doch noch den 3. Beutel nachzuschütten. DAS WAR EIN FEHLER!!! Obwohl ich den Sack dabei ganz an die andere Topfseite geschoben habe, hat er an einer Stelle nun dunkle Flecken. Zum Glück untendrunter, und da ich ihn ja noch mit gelben Sternen bemalen möchte habe ich somit doch schon einen Platz für einen schönen großen gelben Stern gefunden. *g* Inzwischen ist das ganze 4 Tage her, er ist mit Sternen bemalt (nur unten drunter, zu viele wollte ich nicht, und dort wo der große Fleck war, befindet sich nun eine Sternschnuppe ) fixiergebügelt und nochmals per Hand gewaschen - was sich als "gute Idee" erwies, da er trotz 5 - 6 mal Spülen immer noch gut Farbe abgibt! Nun hängt er gerade wieder im Keller zum Trocknen. Er ist zwar nicht perfekt geworden, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Bearbeitet 30. Oktober 2010 von dragonfly_1408
Phem Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Cool, danke, dass Du das Abenteuer "Polyesterfärben" dokumentiert hast. Ich überlege da momentan auch dran herum. Dein Sitzsack ist sehr schön geworden. Aber wenn ich mir überlege, 3 Meter Filz in den Kochtopf quetschen zu sollen, überlege ich besser noch weiter .
smunkert Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Ich bin da ja ganz neugierig: zeigst du uns auch ein Foto mit Sternchen? Finde es sieht in blau viel besser aus aus das etwas langweilige grau. Danke. Viele Grüße Sabine
Gypsy-Sun Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Bisher wusste ich nach Recherchen im I-Net vor drei Jahren nur, dass man Kunstfaser angeblich gar nicht färben kann. Jetzt weiss ich's besser! Vielen Dank für deinen Wip.
dragonfly_1408 Geschrieben 2. November 2010 Autor Melden Geschrieben 2. November 2010 Bisher wusste ich nach Recherchen im I-Net vor drei Jahren nur, dass man Kunstfaser angeblich gar nicht färben kann. Jetzt weiss ich's besser! Vielen Dank für deinen Wip. Das war bis vor 3 Wochen auch mein Wissensstand. Es geht auch nur mit dieser Spezial-Poly Farbe, die es in nur in einigen wenigen Farben gibt. Aber sie sollen untereinander mischbar sein. Da es diese Farbe wohl noch nicht sehr lange gibt, und ich immer nur Fragen zum Färben, aber kaum Hinweise über Ergebnisse gefunden habe, habe ich mein Ergebnis dokumentiert um weiteren Suchenden wenigstens einen kleinen Hinweis geben zu können. Das "aufgehängte" Bild mit Sternen gibt es ca. Mitte November, dann habe ich das Kinderzimmer soweit renoviert das der Sack hängen sollte...
Strickforums-frieda Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Ich habe neulich bei der Galerie Smend im Shop auch gesehen, daß man Polyester wohl mit Marabu Silk bepinseln kann und danach heiß fixieren. Vielleicht ist das ja auch mal interessant für jemanden ... Aber das kann man natürlich eher nicht auf so großen Flächen homogen anwenden, würde ich vermuten. Grüßlis, frieda
Hubert Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Sieht wirklich toll aus - wir haben den gleichen Sack und ich war total überrascht, dass der so in den Kochtopf gepasst hat! Mit Sternen - da fühlt sich das Kindlein bestimmt wie im Sternenhimmel - supergenial!!!! LG Martina
doro-patch Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Ich habe neulich bei der Galerie Smend im Shop auch gesehen, daß man Polyester wohl mit Marabu Silk bepinseln kann und danach heiß fixieren. Vielleicht ist das ja auch mal interessant für jemanden ... Aber das kann man natürlich eher nicht auf so großen Flächen homogen anwenden, würde ich vermuten. Grüßlis, frieda Das liegt wahrscheinlich an der Art der Farbe. Marabu Silk ist eine bügelfixierbare Farbe. Diese legt sich um die Faser rum und wird durch das bügeln quasi um die Faser "rumgeklebt". Daher ist sie auch eher für kleine Flächen geeignet. (Aufgrund dieser Technik verändert sich oft auch der Griff der Seide und sie wird ein wenig fester und verliert ihren Glanz ein wenig.) Die Polyfärbefarbe wird zum durchfärben der Faser gedacht sein.
dragonfly_1408 Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Ich bin da ja ganz neugierig: zeigst du uns auch ein Foto mit Sternchen? Finde es sieht in blau viel besser aus aus das etwas langweilige grau. Danke. Viele Grüße Sabine Sieht wirklich toll aus - wir haben den gleichen Sack und ich war total überrascht, dass der so in den Kochtopf gepasst hat! Mit Sternen - da fühlt sich das Kindlein bestimmt wie im Sternenhimmel - supergenial!!!! LG Martina Es war ja ein grooooßer Kochtopf! Hier also nun ein Bild seines Einsatzortes - die Mädels liiieeeben ihn!
smunkert Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 OH Steffi, das glaube ich, das deine Mädels das lieben. Sieht ja wirklich schön und kuschelig aus. Viele Grüße Sabine
DIDI aus Bääärlin Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo Steffie, der Sitzsack ist ja toll geworden. Und was für ein schönes Bett Deine Mädels haben ... Da möchte man selbst nochmal Kind sein. Eine Frage hätte ich aber noch: Hat sich die Abfärberei mittlerweile gegeben ? Hier liegen nämlich noch 6 Stuhlhussen rum, die ich auch bearbeiten wollte. Bisher habe ich gekniffen, weil auch ich nur "Werbekommentare" über das Produkt finden konnte. Ich bin Dir wirklich dankbar, über Deinen WIP. Dann bestelle ich das Zeugs nun dann doch (soweit die Farbe nunmehr farbecht sein sollte).
DIDI aus Bääärlin Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Ach noch was: Hast Du den Topf wieder farbfrei bekommen ? LG DIDI
dragonfly_1408 Geschrieben 22. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Eine Frage hätte ich aber noch: Hat sich die Abfärberei mittlerweile gegeben ? Kann ich so nicht sagen, meine Mäuse waren noch nicht blau (Aber eine der Puppen hat seit gestern eine blaue Nase, ich weiß nicht ob sie auf der Erde lag und der Sack darüber gescheuert ist. (Raben-Puppen-Muttis halt. ) Ach noch was: Hast Du den Topf wieder farbfrei bekommen ? LG DIDI Nein, in der Anleitung steht auch das er für Lebensmittel nicht mehr genommen werden soll. Meiner war ein alter, angerosteter Einkochtopf von Oma. Wenn da noch mal Gläser drin stehen ist es nicht so schlimm, die sollten schließlich zu sein.
DIDI aus Bääärlin Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Danke für Deine schnellen Antworten. Ich glaub, ich frag Dich dann doch lieber nochmal im Neuen Jahr, wie es sich so mit der Abfärberei verhält. Wäre mir etwas unangenehm, wenn ein mit heller Hose bekleideter Gast plötzlich braune Streifen im Bereich des Allerwertesten hätte ...
Liabell Geschrieben 14. Juni 2014 Melden Geschrieben 14. Juni 2014 Vielen Dank für den WIP. Der Sessel ist super geworden!!! Hat jemand schon Erfahrung mit Kleidung färben? Ich würde nämlich gerne einen Polyesterrock färben, aber ich habe Angst, dass ich dann plötzlich blaue Beine habe oder der Stoff steif wird.
SoMi Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Ich habe auch schon Polyester (Brautkleider) gefärbt, aber nicht höher als 40 Grad und da lässt die Farbintensität sehr zu wünschen übrig. Mit höherer Temperatur traue ich mich nicht...
ma-san Geschrieben 16. Juni 2014 Melden Geschrieben 16. Juni 2014 und um so eine große Wassermenge schneller zum Kochen zu bringen, empfiehlt sich der Einsatz eines Wasserkochers. Im Färbetopf gut bodenbedeckend Wasser aufsetzen, Deckel drauf! und separat im Wasserkocher die maximale Menge heiß machen und in den Topf. Gffs noch ein zweites Mal. LG ma-san
Blumenlady Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 (bearbeitet) Hallo, auch wenn dieser Thread schon älter ist, möchte ich hier meine gute Erfahrungen mit Polyester färben in der Waschmaschine weitergeben. In einem Oberbekleidungsgeschäft mit Versandhandel hatte ich mir ein Kleid in Altrosa gekauft, für ein Viertel des Normalpreises, ein Reststück. Es kam an, passte super, aber die Farbe! Nude wäre wohl die richtigere Bezeichnung als Altrosa gewesen, also ein helles Rose-Beige , das mich total blass machte. Zurückschicken oder färben, das war die Frage. Da das Kleid zu 100% aus Polyester besteht, war das mit dem Färben so eine Sache, aber ich wollte es mir zutrauen! Für etwa 10 € habe ich die Farbe Pink bestellt, kam aus den USA. Nach gut vier Wochen war die Flasche im Briefkasten. Eigentlich soll man - laut der englischen Anleitung, die man im Internet findet, im Kochtopf bei knapp 100°C färben. Da ich aber keinen wirklich großen Kochtopf besitze, wollte ich es doch lieber in der Waschmaschine probieren. Ersteinmal habe ich das Kleid im Wollwaschgang gewaschen, dann ging es weiter: Nur im Vollwaschgang konnte ich 90°C einstellen. Den Waschgang stellte ich dann mit "zusätzlichem Wasser" ein. Nach 20 min, als die WaMa schon etwas Temperatur erreicht hatte, gab ich das Färbemittel, in zwei Portionen - in einer Glasteekanne mit jeweils gut 1 Liter kochendem Wasser gemischt (es sollte auch im Topf in das kochende Wasser eingerührt werden), über das Waschmittelfach in die laufende Maschine. Da meine Waschmaschine im Vollwaschgang stark "zwischenschleudert" und das Kleid strapazieren könnte, brach ich das Programm nach dem ersten Spülgang ab und stellte das Oberhemdenprogramm zusammen mit Feinwaschmittel ein. Das Ergebniss kann sich sehen lassen: Das Kleid hat jetzt ein richtig schönes Altrosa. Für ein stärkeres Pink hätte ich sicher eine Flasche Färbemittel mehr gebraucht, aber das war auch nicht gewollt. Auch wichtig: der Stoff mit Spitze hat nicht gelitten, ich könnte mir aber einbilden, dass das Kleid etwas eingelaufen ist! Gerochen hat das Ganze übrigens nicht schlimm. Bearbeitet 7. März 2017 von Blumenlady
MrsQuack Geschrieben 23. Juli 2019 Melden Geschrieben 23. Juli 2019 (bearbeitet) Tut mir leid, dass ich diesen Thread hier so gewaltsam reanimieren muss.. Aber hat jemand schon einmal Marabu Silk auf 100% Polyester ausprobiert? Ich habe unmengen hellen Polyester auf Ballen (Uni) und mir gedacht ich könnte zumindest einen Teil davon zb mit Moosgummistempeln oä verzieren. Ich finde nur keine geeignete Farbe dafür. Da bin ich auch über die erwähnte Seite gestolpert. Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr froh! Bearbeitet 23. Juli 2019 von MrsQuack Autokorrektur
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden