zwillingsmutti Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo!!! Ich suche einen schnitt für ein Engelskostüm für kinder!!! Kann mir jemand weiterhelfen? Größe 116-146
Emaranda Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo, ich hab kürzlich im Netz irgendwo eine Anleitung zum runterladen gesehen, weiß leider nicht mehr wo. Es war aber relativ einfach gemacht, wie eine lange Tunika mit Tormpetenärmeln. An den Säumen noch so eine Puschelborte, hinten ein paar Flügel und ein Haarreifen mit Heiligenschein aus Drat drauf. Viele Grüße und einen schnönen Abend, Emaranda
Darcy Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Hallo! Kuckst du hier: Engel oder hier: Prinzessin Grüße, Darcy
Patricia62 Geschrieben 21. November 2004 Melden Geschrieben 21. November 2004 Hallo, hier gibt es ein Engel-Kostüm http://www.golden-pattern.online.de/shop/kleidw1.htm. LG Patricia
Annett Geschrieben 28. November 2004 Melden Geschrieben 28. November 2004 Hallo Manuela, habe auch wegen ähnlichen Wünschen meiner großen Tochter ("Mama, ich bin dies Jahr ein Engel") schon im Net gesucht und bin bei Nathalies Nähkiste fündig geworden, ein Schnitt von Butterick Nr. 6505. Ist mir allerdings zu teuer und sieht meiner Meinung nach auch nicht so gut aus. Habe mir deshalb überlegt, ein Prinzessinnenkostüm mit entsprechenden Stoff in ein Engelsgewand umzuändern. Von Burda gibt es da derzeit eine recht schöne Auswahl. Die Engelsflügel selbst gibt es ja überall zu kaufen. Ich habe mich einmal damit rumgequält, selbst welche machen zu wollen - nie wieder! Liebe Grüße Annett
fullhouse Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Die Flügel mit Stab gibt es momentan für wenig Geld bei H&M, ich würde vielleicht ein solches Kleid machen das mann später noch anziehen kann. Ich werde wahrscheinlich aus weißem Fleece eine Hose und einen Rolli nähen, drunter ein weißes Sweat, und drüber ein schönes weißes Kleidchen, das man im Sommer auch so anziehen kann, darf ja ruhig verspielt oder romantisch sein, mögen die Kleinen ja auch so. Den Fleecezweiteiler deshalb, weil ich fand es als Kind immer doof das draußen niemand mein Kostüm sehen konnt, weil man dick eingepackt war. Innen kann der Anzug ausgezogen werden dank Strumpfhose und leichten Sweater, und wenns raus geht, dann in den Kuscheligen Anzug. Dazu nähe ich dann auch noch eine weiße Mütze und Fäustlinge aus Fleece. Letztes Jahr hat das alles schön warm gehalten(außer es regnet), und war super schnell genäht(allerdings war es letztes Jahr ein Froschkostüm, aber nach dem selben Prinzip), und jeder konnte die Kostüme bewundern beim Zug. Nicole
SilkeP. Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Bei Nanu-Nana gibt es gerade Engelsflügel in zwei verschiedenen Größen. Befestigungsmöglichkeit müßte noch angebracht werden, da die als Deko gedacht sind. Sind aber voll hübsch, aus weißen Federn und Flausch. Gruß, SilkeP.
elkchen Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 Hallo Annett! Ich spiele mit dem Gedanken, der Puppe meiner Tochter zu Weihnachten Flügel wachsen zu lassen. Wie hast Du es denn gemacht und warum war es so schwierig? Interessierte Grüße Elke
Annett Geschrieben 4. Dezember 2004 Melden Geschrieben 4. Dezember 2004 Hallo Elke, habe mich damals an den Burda-schnitt "Elfe und Schmetterling" gehalten. Ich glaube, da musste man für die Elfenflügel am Rand (der Flügel sollte aus Chiffon sein) mit Zick-Zack-Stich dünnen Draht einnähen und den überstehenden Stoff dann abschneiden. Da ich über andere Möglichkeiten nicht weiter nachgedacht habe wegen des feinen Stoffes, habe ich mir natürlich diverse Nadel zerhauen ... Irgendwann gab dann auch noch meine Maschine den Geist auf, genauer die Befestigungsschraube für die Nadeln (sie war einfach abgebrochen), so dass die Überreste der Flügel nun bei mir im Keller schlummern. Abgesehen davon war das Befestigungsprinzip mit Klettband auch nicht so doll und hat sich beim Schmetterling nicht bewährt (da hatte ich anderen Stoff, den konnte man gut umnähen und dann Draht einziehen). Ich denke auch, dass man bei H&M sehr schöne Engelsflügel kaufen kann, also werde ich mir wohl da die passenden holen. Liebe Adventsgrüße Annett
taho Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 Ich habe meiner Tochter gerade ein Engels-Kleid fürs Krippenspiel in der Kirche genäht. Ist natürlich ein etwas einfacheres Modell als für Karneval. Ich habe aus weißem Baumwoll-Stoff (ein Betttuch) ein einfaches Kleid genäht (angelehnt an den Elfen-Schnitt der Burda) und dann mit goldenen Sternen in versch. Größen verziert. Evtl. kommen noch ein paar Bordüren darauf- mal schauen. Ich denke für den Anlass ist das ausreichend genug... Gruß, Tanja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden