Eusebia75 Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Hallo, Eure Beiträge machen mir doch sehr viel Mut es mit der 5200 zu versuchen. Ist mir bis jetzt auch ehrlich gesagt die sympatischste... auch der Preis ist doch gängig. Sicher hat schon jemand hier den Obertransportfuß ausprobiert. Wie kommt Ihr damit klar? Welche Füßchen sind denn ein "must have"? Tausend Dank für Eure Beiträge, ich bin echt froh für dieses Forum. Man erfährt doch einiges über NM usw. wenn auch manchmal nicht ganz objektiv... Aber das bin ich auch nicht... LG Eva
Nähbaerchen Geschrieben 14. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Welche Füßchen sind denn ein "must have"? Da sind Unmengen Füßchen im Lieferumfang enthalten, sogar ein Extra-Kit mit weiteren 4 oder 5 Füßchen, Overlockfuß und Rollsaumfuß ist dabei, ebenso wie Perlen- und Bänderaufnähfüße, Knopfannähfuß, Stopffuß, u.a. lg Nähbaerchen
mirami Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Ich hätte auch gesagt: dank des Bonus-Kits braucht man normalerweise keine Füßchen mehr dazu... Trotzdem habe ich mir - da ich vor einigen Wochen das patchen für mich entdeckt habe - den 1/4" Fuß gegönnt, sowie den Teflonfuß für das nähen von Leder ... Leder (wenn nicht zu dick) könnte man auch mit Universalfuss nähen - ich habe ihn mir halt gegönnt Den Fadenabschneider vermisse ich übrigen überhaupt nicht...im Gegensatz zu meiner Singer Maschine ist der manuelle Fadenabschneider (links am Gehäuse) so scharf - der sieht nur den Faden und schon ist er ab...ich brauche so gut wie gar keine Schere mehr zum Abschneiden (die war bei Singer alle paar Minuten im Einsatz da der manuelle Abschneider sehr sehr stumpf war) TRAUMHAFT !!!
Eusebia75 Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo Nähbärchen, ich habe mir gestern die 5200 gekauft. :) Und bin ja so etwas von begeistert. Die kann ja noch viel mehr wie im IT beschrieben wird. Gestern hab ich noch bis 23.30 genäht, d.h. erst mal ausprobiert usw. Gleich werde ich wieder losnähen. Heute habe ich mal so richtig Zeit, da meine Leute alle aus dem Haus sind. Und Füße sind wirklich sehr viele dabei. Wahrscheinlich kaufe ich mir irgendwann noch den Obertransportfuß-- erst mal reichen mir die vielen neuen Funktionen, und man muß ja erst mal ausprobieren ob man den wirklich braucht... Los gehts... LG Eva
Nähbaerchen Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 dann Glückwunsch und viel Spaß! lg Nähbaerchen
mirami Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Gratulation Ich habe meine ja auch seit Montag...und bin total begeistert!
Sanshi Geschrieben 16. Dezember 2010 Melden Geschrieben 16. Dezember 2010 Hallo! Meine ist auch da seit gestern. Mensch, hab nicht damit gerechnet, dass das soo schnell geht. Am Montag Abend hab ich den Überweisungsträger eingeworfen, Mittwoch Nachmittag ist sie da-unglaublich. Nachdem ich erstmal über ne STunde die Anleitung studieren musste, gings endlich los. Vom Nähgefühl ist es wirklich ein himmelweiter Unterschied zu meiner AEG. Nur das Stichbild überzeugt mich noch nicht soo sehr. Manche Zierstiche sind nicht ganz exakt. Vielleicht muss ich noch ein wenig mit Fadenspannung etc. spielen, bis jetzt hatte ich sie immer auf Auto. Und evtl. mal Stickgarn unterlegen... Was ich besonders toll find, ist der Nadeleinfädler (wobei ich den bei der AEG wesentlich besser gebrauchen hätte können-so oft wie mir da der Faden gerissen ist *g*), die Oben-Unten-Taste, der Horizontalgreifer (Wahnsinn, einfach Spule rein, Klappe zu, Knopf drücken-fertig), die Lautstärke, und noch viel mehr. Mein Sohn hingegen findet die Flugzeug- und Autozierstiche am allerallerbesten. *g* Lg Sanshi
mirami Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 die Oben-Unten-Taste, der Horizontalgreifer (Wahnsinn, einfach Spule rein, Klappe zu, Knopf drücken-fertig Was für einen Knopf drückst du da??? Ich brauch keinen drücken...oder arbeitest du ohne Fußpedal??? Und drückst den Start/Stop Knopf zum nähen? Zum Stichbild: Wichtig für das Bild ist oft das Garn (mit Garn vom Discounter ist es halt oft nicht so schön wie mit Markengarn oder gar speziellem Stickgarn)...auch kann man ja noch justieren (unter Abdeckung der +/- Schalter zum drehen - ist aber in der Anleitung beschrieben...
Eusebia75 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo, ich möchte mich nach einer Woche Nähen mit der 5200 mal zurück melden: Es ist echt ein tolles Nähgefühl im Vergleich zu einer alten mechanischen NM. Wie leicht man doch exakt gerade Nähte nähen kann. Ein Kinderspiel im Vergleich zu vorher. Der Stoff wird wunderbar gleichmäßig und gerade transportiert. Habe eine Bluse genäht... und versch. Klamotten aufgepeppt, eine Hose gestopft (Stopfprogramm) Zum Absteppen habe ich mal den 3-fach Stretchstich Modus1 Stich 5 an der Bluse ausprobiert. Wird ganz super. Sieht gut aus und man braucht nicht extra dickes Garn. Also an meinem Stichbild kann ich nichts aussetzen. Benutze immer die angegebene Fadenspannung oder automatisch... Super ist auch der verstellbare Fußdruck - kein Verziehen mehr. Manche Zierstiche lassen sich nicht groß verändern (Breite), aber das stört mich nicht wirklich. Preis-Leistung find ich echt OK. Jetzt muss ich mein Nähzimmerchen erst mal wieder gründlichst aufräumen... ist ja bald Weihnachten!!! (Habt Ihr anschließend auch immer so ein Chaos???) LG Eva Wünsche Euch allen besinnliche Weihnachtsfeiertage... und dass jedem wieder ganz neu bewust wird, was das Kind in der Grippe eigentlich für jeden Einzelnen bedeutet. "...heute ist euch in Davids Stadt der Retter geboren"
glöckchen1 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo, ich bin begeistert von meiner neuen Janome. Ein Label für ein Kinderkleid habe ich mir selbst gemacht, indem ich ein Herz und den Namen auf ein kleines Stück Stoff aufgestickt habe (oder sagt man aufgenäht?). Und die aufgestickten Zierstiche sind noch viel schöner als in der Mustertafel gezeigt. Auch das Nähgefühl bei dieser Maschine ist wunderbar. Viele Grüße glöckchen1
mirami Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Das kann ich alles nur unterstreichen Deshalb sieht man zur Zeit auch auf meinem Blog so viele Detailbilder...die anderen - mit der alten Nähma genähten Sachen - konnte man nicht so einfach von der Nähe zeigen Und diesmal macht es einfach Freude :)
Sanshi Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Was für einen Knopf drückst du da??? Ich brauch keinen drücken...oder arbeitest du ohne Fußpedal??? Und drückst den Start/Stop Knopf zum nähen? Zum Stichbild: Wichtig für das Bild ist oft das Garn (mit Garn vom Discounter ist es halt oft nicht so schön wie mit Markengarn oder gar speziellem Stickgarn)...auch kann man ja noch justieren (unter Abdeckung der +/- Schalter zum drehen - ist aber in der Anleitung beschrieben... Hallo! Ich meinte den Nadel hoch/runter-Knopf, um den Unterfaden hochzuholen. Kann man aber auch durch drehen am Handrad. Ich bin nach wie vor überglücklich mit meiner Maschine ! Lg Sanshi
mirami Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Achso, wie gesagt - ich hole gar keinen Faden rauf...ich lege die Kapsel ein wie beschrieben und nähe gleich los (das wurde mir von einer Verkäuferin beim Verkaufsgespräch gezeigt)...also noch viel komfortabler Auch ich liebe die Nadel rauf runter Funktion...vor allem bei Ecken und kniffligen Stellen Gold wert - ich habe heute das erste Mal das Handrad betätigt - um den Transporter wieder hochzuholen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden