Nähbaerchen Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo Mädels, offensichtlich kann mir niemand was zum Thema QDC 3160 sagen. Es geht um evtl. einen Austausch gegen eine andere Maschine. Es gibt ja hier einige, die die MC 5200 haben. Mich würden da Erfahrungen interessieren und zwar Erfahrungen über einen längeren Zeitraum, mind. 6 Monate, besser mehr. Also Auskünfte wie "ich habe sie seit zwei Wochen und sie ist toll" helfen mir nicht, das war die 3160 auch, sogar drei Monate lang! Also bitte, Mädels (und auch Jungs) gebt mir ein bisschen Entscheidungshilfe, bitte, bitte, bitte...... lg Nähbaerchen
Ankabano Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo Nähbaerchen, ich habe meine Janome MC 5200 seit August 2009 und bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Maschine. Guck mal in diesen Fred, ab Beitrag 9 findest Du einige Erfahrungsberichte und auch die Vorstellung der Maschine. Ich finde nach wie vor das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.
Nähbaerchen Geschrieben 20. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 @Ankabano dank dir; ich hatte den Fred schon gelesen, da waren einige bei, die die Maschine relativ neu hatten. Also hatte ich auf deren Langzeiterfahrungen gehofft, um möglichst kein zweites Mal reinzufallen mit Janome. Also Probleme mit dem Spulenträger hat die 5200 wohl nicht? Horrorerlebnisses hatte ich jetzt erstmal genug. lg Nähbaerchen
Spook Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Also ich habe meine Janome auch schon eine gefühlte Ewigkeit und kann mir ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen....bis jetzt habe ich auch nur eine einzige Maschine genäht, die vielleicht noch einen Tuck besser war.....das war aber auch eine große Bernina für über 3.000 €.... Ich würde die 5200 immer wieder kaufen!
Pignoli Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Ich habe meine jetzt seit fast 2 Jahren und sie näht und näht. Bin sehr zufrieden mit ihr, hätte aber nicht die 5200 gebraucht mit den vielen Zierstichen und Alphabeten. Eine "kleinere" hätte es für meine Bedürfnisse auch getan.
Nähbaerchen Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Dank euch, Mädels. @Pignoli, genauso habe ich auch gedacht und die 3160 gekauft. Jetzt steht ein Austausch an und ich bin auf der Suche. Die 4030 spricht mich dabei nicht wirklich an, also vielleicht die 5200. lg Nähbaerchen
folkertS Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Hallo Nähbärchen, ich habe meine MC5200 seit Mai diesen Jahres. Ich bin sehr zufrieden! Ich gebe zu, ich hatte mit der 6600 geliebäugelt, aber die war einfach zu teuer. Ich habe nie bereut die 5200 gekauft zu haben, alternativ hätte ich auch noch weiter sparen können für die 6600, aber wie gesagt, ich habe mit der 5200 alles, was ich brauche und noch viel mehr! Ich bin ein echter Janome-Fan und meine vorherige Maschine hat mich auch nie im Stich gelassen und dieses neue Schätzchen auch nicht. Eigentlich ist es sogar so, dass ich die Maschine je länger ich sie habe, umso mehr liebe, da ich immer wieder neue Vorzüge und neue Dinge entdecke, die ich noch gar nicht ausprobiert hatte.... Für mich die einzig wahr Entscheidung und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist m.M. nach unschlagbar! Bin sehr gespannt, wie Deine Entscheidung ausfällt. Hast Du denn konkrete Fragen, die ich Dir evtl. beantworten könnte?
Nähbaerchen Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Hallo Silke, ich wäre schon froh zu wissen, dass mir nichts um die Ohren fliegt (auch nach drei Monaten nicht) und ob wirklich alles so funktioniert wie versprochen. Alles in allem erscheinen die Berichte hier ja sehr ermutigend. Ich bringe morgen mein Untier zurück. (michnichtmehrunterdemtischversteckenwillvorangst) lg Nähbaerchen
etlien Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Hallo, ich bin ja so froh, dass ich hier gelesen habe. Wollte mir eigentlich die 3160 oder die 2160 kaufen und lese nun von Nähbärchen, dass diese neuen Maschinen nicht so der Bringer sind... Also die Suche auf ein Neues @Nähbärchen: Warum fällt für dich die 4030 flach?
Nähbaerchen Geschrieben 5. November 2010 Autor Melden Geschrieben 5. November 2010 (bearbeitet) @etlien die 4030 gefällt mir einfach nicht, hat nichts mit der Maschine zu tun, nur mit mir. Diese großen Direktwahltasten sind sicher gut für jemanden, dessen Augen nicht mehr so gut sind. Ich habe aber eine sehr gute Gleitsichtbrille. Ich habe seit knapp 10 Tagen die Janome MC 5200 und bin bis jetzt wirklich und absolut überzeugt; ruhig, stabil; sie wiegt 3kg mehr als die 3160, das muss ja einen Grund haben! Allein die Beleuchtung ist schon ein Traum, WIRKLICH gut ausgeleuchtet, sie hat eine zweite Leuchte unter dem Arm....irre. Das Fußpedal zieht das Kabel ein (wie beim Staubsauger), das Display gibt sogar Meldungen aus. Der angewählte Stich wird auf dem Display abgebildet, ebenso der zu benutzende Nähfuß, die für den Stich empfohlene Fadenspannung und Nähfußdruck. Ich hoffe, sie bleibt so, wie sie sich jetzt präsentiert. lg Nähbaerchen Bearbeitet 5. November 2010 von Nähbaerchen Korr.
etlien Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Da ich bisher auch nur gutes darüber gehört habe, werd ich mir die nächste Woche im Laden mal zeigen lassen... Bin schon gespannt... Obwohl sie doch "etwas" über dem Budget liegt...
Nähbaerchen Geschrieben 6. November 2010 Autor Melden Geschrieben 6. November 2010 Ja, bei uns Frauen liegt irgendetwas immer über dem "Budget". Komischerweise betrifft das aber immer nur das "Budget" für die eigenen Wünsche, für die des Mannes oder der Kinder wird das fehlende Budget meistens/häufig geschaffen. Ich habe mir gesagt, jetzt bin ICH mal dran (zumal es kein anderer für mich erwirtschaften muss). lg Nähbaerchen
Spook Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 (bearbeitet) ...und sie ist jeden Taler wert! Eigendlich eine der meist verkannten Maschinen überhaupt, wenn ich das mal so sagen darf! Bearbeitet 6. November 2010 von Spook Ein "nnnnnnn" hat gefehlt
anja1166 Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Ich hab sie seit über einem Jahr und bin bestens zufrieden.
wolkenreich Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Ich habe die MC 5200 seit fast einem Jahr und kann sie mir nicht mehr wegdenken. Das Alphabet und die Zierstiche sind sehr vielfältig (mehrere Schriften sowie Klein-/Großschreibung). Schriften sollten immer vorher getestet werden, je nach Stoffbeschaffenheit ist die Schrift mal mehr oder weniger deutlich.
Nähbaerchen Geschrieben 15. November 2010 Autor Melden Geschrieben 15. November 2010 Ich wollte mal berichten, für die Nachwelt sozusagen Ich habe einige Viscose-Elasthanarbeiten hinter mir. Ich habe keine Beanstandungen. Der Jersey wurde sauber und wellenfrei verarbeitet. Vor allem: ich brauchte mir keine Tricks (wie Festhalten der Jerseyecke mit einer Stecknadel) überlegen um zu verhindern, dass bei Nähbeginn die Ecke der unteren Stofflage umgeklappt wird; sie wird sauber transportiert. Jetzt habe ich eine Hose genäht. Am Hosenbund (ich benutze vorgestanzte Bundeinlage) an Nahtanfang und Ende, halt da, wo der Bund umgeklappt und dann noch über die kurze Seite genäht wird, hatte ich bisher immer Probleme (sogar mit meiner geliebten alten Privileg), weil der Stoff viele Lagen dick ist und die Maschinen gerne auch Stoffecken umklappte, nähte sie ohne Probleme, so als wäre nichts. Zum Schluss das Knopfloch. Ein Versuch auf Probeläppchen, dann am Hosenbund, wunderschönes Knopfloch, völlig problemlos. Bisher bin ich völlig hingerissen von der Maschine. Ich hoffe, sie bleibt, wie sie ist. lg Nähbaerchen
Eusebia75 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einer neuen NM mit viel Kraft auch für dicke Sachen. Heute war ich beim NM Händler, dort wurde mir die 3160 QDC vorgestellt. Hat mir auch gut gefallen, aber mir fehlt dabei, die Nadelposition nach rechts zu verschieben... Deshalb kommt diese nicht in Frage. Die MC5200 hatte er leider nicht da Bei der Maschine kann man ja die Nadelposition auch nach rechts verschieben, oder??? Leider hat sie keinen Oberstofftransport. Hat ihn schon mal jemand dabei vermisst? Preislich find ich sie echt klasse. Mit IDT oder so gibts ja dann die MC6600, allerdings auch noch teurer---uah. Ist der fehlende IDT das Geld wert??? Stiche hat die 5200 für mich jedenfalls genug. Kann mir jemand Entscheidungshilfe geben? Vielen Dank. Eva
Ankabano Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Die MC5200 hatte er leider nicht da Bei der Maschine kann man ja die Nadelposition auch nach rechts verschieben, oder??? Ja, kann man, und zwar beim Geradstich Nr. 4 mit den Stichbreitenregler. Leider hat sie keinen Oberstofftransport. Hat ihn schon mal jemand dabei vermisst? Nö, nicht wirklich. Ich hab mir aus Interesse und zum Spaß den Obertransportfuß dazu gekauft, diesen aber bisher wirklich nur ausprobiert, wirklich erforderlich war er bisher noch nicht.
Nähbaerchen Geschrieben 11. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 Heute war ich beim NM Händler, dort wurde mir die 3160 QDC vorgestellt. Hat mir auch gut gefallen, aber mir fehlt dabei, die Nadelposition nach rechts zu verschieben... Deshalb kommt diese nicht in Frage. Lass blos die Finger von der 3160, der Händler sucht noch ein paar Dumme, um den Schrott loszuwerden. Lies die Bericht hier im Forum, falls noch nicht geschehen. Die MC 5200 kann ich bisher wärmstens empfehlen. lg Nähbaerchen
Eusebia75 Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 Hallo Nähbärchen, die 3160 kommt sowieso nicht in Frage, aber trotzdem vielen Dank für den Tipp. In der engeren Wahl steht die MC5200 oder 6600P (wenn sie doch nur net so teuer wäre...) , Husqvarna Emerald 203 Sapphire 835 / 855 oder die neue Smarter by Pfaff C1100 Pro (leider noch keine LZ-Tests möglich). Von Bernina gibts ja auch tolle vergleichbare Maschinen, aber alle gaaanz schön teuer. Eigentlich hätte ich schon gerne einen Obertransport für Quilts usw. Ich bin schon lange auf der Suche nach meiner "speziellen" NM, habe aber irgendwann aufgegeben und mit meiner simplen Pfaff Hobby 307 ohne jeden Schnickschnack weiter genäht und genäht und genäht. Aber jetzt möcht ich doch gerne endlich mal eine Neue mit tollen Funktionen und vor allem Qualität(????) Husqvarna u Pfaff kommen wohl aus einem Haus, sowie ich es auf der Hus-HP verstanden habe. Die Qualität von Pfaff wird ja auch nicht mehr so gelobt wie früher, wie siehts wohl dann mit Husqvarna aus??? Janome ist ja auch aus dem tiefsten Fernost... Über Bernina wurde gesagt, dass man den Namen teuer bezahlen würde... Mir ist eben wichtig, wenn ich jetzt 1000 Euronen oder mehr für eine NM ausgebe, solllte die eigentlich auch 20 Jahre halten. Kann man das heute eigentlich noch erwarten??? Für mich ist die Entscheidung echt total schwer, an Händlern mangelt es hier auch... und ich bin euch echt für jeden Tipp total dankbar. LG Eva
glöckchen1 Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 (bearbeitet) Hallo Eusebia 75, soviel mir bekannt ist, gehören inwischen Singer, Pfaff und Husquarna Viking zum Unternehmen SVP Worldwide, das auf den Bermudas geführt wird. Auch diese Nähmaschinen werden überwiegend in China oder Fernost hergestellt. Die Janome 5200 wird in Thailand hergestellt, soll aber sehr ausgereift sein. Auch Brother läßt einige Maschinen in China fertigen. Bei der Bernina bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie nicht noch aus Europa kommt. Ich habe mir gerade wieder die Janome 5200 bestellt. Von dieser Nähma bin ich einfach hingerissen. Viele Grüße glöckchen1 Bearbeitet 12. Dezember 2010 von glöckchen1
petratrautmann Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 Hallo Eusebia 75, Janome baut die Maschinen in drei eigenen Fabriken. In Japan die sehr hochwertigen Modelle, in Taiwan die Mittelklasse und in Thailand auch verschiedene Modelle. 5 Jahre Garantie sagen sehr viel über die Qualität dieser Maschinen aus. Janome hat gute Endkontrollen und baut sehr robuste und gut durchdachte Maschinen. Gerade die 5200 ist vom Preis / Leistungsgefüge ein echtes Schnäppchen, wirklich zu empfehlen. Wir arbeiten auch in unseren Nähkursen mit der 5200, einfach zu bedienen und nimmt nichts übel. Am Besten mal Probenähen beim Fachhändler in der Nähe. Schönen 3. Advent noch, petra ( PS:das gleiche gilt auch für ELNA-Nähmaschinen, einer Tochtergesellschaft Janomes)
Eusebia75 Geschrieben 13. Dezember 2010 Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 Jetzt lese ich zum ersten Mal, dass Elna aus dem Hause Janome kommt. Echt interessant. Ich denke auch das die Janome MC 5200 + Obertransportfüßchen die richtige Maschine für mich ist. Am Mittwoch werde ich zum Probenähen fahren, ich hoffe, dass das Wetter sich einigermaßen hält... In der engeren Auswahl stehen noch die Hus Sapphire 835 oder die Smarter by Pfaff C1100 pro, die Juki 400 und Elna 6600 find ich auch Klasse, in meiner Gegend leider nicht vertreten. Die Smarter ist zwar etwas teurer, hat dafür aber 9mm Stiche und Obertransport und wird als sehr robust beschrieben. Die Hus Sapphire gefällt mir gut wegen dem großen Nähbereich rechts der Nadel... allerdings weiß ich noch nichts über die Kraft der Maschine, d.h. wie geht sie mit schweren Materialien um??? Also ehrlich gesagt bin ich froh, wenn ich mich endlich für "meine NM" entschieden habe... werde berichten wie es ausgeht... LG
Nähbaerchen Geschrieben 13. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2010 @Eusebia uns anderen, jedenfalls vielen geht es doch genauso! Ich habe 1/2 Jahr gebraucht, oder ein ganzes? Vor der Janome 5200 hatte hatte ich die Höllenmaschine 3160 QDC und davor Elna 5200, Brother BC 2500 (als Privileg Clon) und Privileg Pro Comfort ausprobiert. Aber ich bin angekommen, denke ich. Die Janome 5200 ist für mich die richtige Maschine, wenn ich auch in hundert Jahren nicht alles brauchen werde, was die Maschine kann. Ich habe bei allen oben genannten Maschine immer noch meine alte mechanische Privileg vorgezogen, jetzt nicht mehr! Ich wünsche dir eine glückliche Hand bei deiner Entscheidung. lg Nähbaerchen
mirami Geschrieben 14. Dezember 2010 Melden Geschrieben 14. Dezember 2010 Ich habe ca. 3 Monate für meine Entscheidungunsfindung gebraucht ...aber es hat sich gelohnt! Seit gestern habe ich die Janome MC 5200 hier stehen... und ich freu mich Komme schon sehr gut (auch ohne Einweisung) klar...idiotensichere Bedienung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden