ranaloquax Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Hallo, ich möchte gerne für meine Tochter Stoffbuchstaben nähen die in etwa aussehen wie dieser http://1.bp.blogspot.com/_rvcRyKB7iRE/TL1bISLQbFI/AAAAAAAADH4/CXMPab7pcds/s400/DSC_0011.jpg hier. Allerdings scheitere ich bereits daran das ich nicht die passenden Buchstaben für meine Schnittmuster finde. Habe es mit Word und auch Word Art probiert, aber es ist einfach nicht das richtige dabei oder ich bekomm es einfach nicht auf die Reihe. Die Buchstaben sollten in etwa Din A4-Größe haben und sie dürfen nicht zu schmal sein. Beim W zum Beispiel ist es oft so das die Striche die man gewöhnlich von oben nach unten schreibt breiter sind als die von unten nach oben. Wisst ihr was ich meine? Aber sie sollen ja gleichbreit sein. Dabei fällt mir gerade auf dass das Wort ganz oben auf dieser wunderbaren Internetseite "HOBBYSCHNEIDERIN" genau die richtigen Buchstaben wären. Die geraden Striche beim N sind z.B. genauso breit wie der schräge. Wäre für jede Hilfe dankbar, damit ich endlich anfangen kann. Mein Ziel ist das Wort "WICHTELSTUBE", das sind also ein paar Buchstaben und ich bin doch eine Anfängerin. Vielen lieben Dank! Ulli
Heike8814 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Hallo, mit der Schrift "Arial" solltest du hinkommen. Schriftgröße ca. 800, das sollte dann A4 groß sein
ranaloquax Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Hallo Heike, danke für deine Antwort. Aber selbst wenn ich breite schriftart wähle sind die Buchstaben zu dünn. Beim W zum Beispiel hab ich dann nur dünne Schläuche und wenn ich es dann so vergrößer das jeder einzelne Strich wenigstens 5 cm ist dann ist der Buchstabe viel zu breit weil die äußeren Striche schräg sind und nicht gerade. Bei L oder so funktioniert es vielleicht mit Arial. LG, Ulli
Aficionada Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo, mit der Schrift "Arial" solltest du hinkommen. Schriftgröße ca. 800, das sollte dann A4 groß sein A4 hoch oder quer? Ein W verhält sich natürlich anders als ein L. Wenn du eine Größe möchtest, die für ein L A4 hochkant voll ausnutzt, wirst du das W auf A3 ausdrucken müssen. Edit: Aber Heike hat offensichtlich Erfahrung. 800 kommt ganz gut hin für A4 quer. Ich hab's gerade mal ausprobiert und Arial Black gewählt. Hast du diesen Schriftschnitt auch? Bearbeitet 19. Oktober 2010 von Aficionada Edit
ranaloquax Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Hallo, also ich hab jetzt nochmal word art genommen und dann arial in fett und wenn ich dann ein bisschen alles zurechtschiebe dann gehts. musste jetzt allerdings trotzdem überall nochmal Lineal und Bleistift ansetzen und so hab ich jetzt alle Buchstaben per Hand ausgebessert, weil viele Buchstaben sonst so dünn sind. Also ich meine die einzelnen Striche. Sissifuzzarbeit aber habs fast geschafft. Probleme bereiten mir ein bisschen das C und das S weil diese Buchstaben in den Kurven schmaler werden, was ich eigentlich nicht wollte. LG, Ulli
roeschen Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo, das ist ja ein sehr interessantes Projekt was du machen willst. Stellst du deine fertige Arbeit hier im Forum ein? Mit freundlichem Gruß roeschen
ranaloquax Geschrieben 20. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Hallo, kann ich gerne machen, aber das wird sicher ein Weilchen dauern, weil ich immer erst spät abends dazu komme wenn meine Tochter schläft. Abgesehen davon bin ich ohnehin nicht die schnellste weil es sich um eines meiner ersten Projekte handelt. Ich arbeite nach dieser Anleitung: http://mamaskram.blogspot.com/2010/06/anleitung-fur-buchstaben-kissen.html Diese ist sogar kostenfrei! Dafür muss man sich selber um die Buchstabenschnittmuster kümmern, was garnicht so leicht ist wie es vielleicht den Anschein hat. LG, Ulli
tamarakoch Geschrieben 3. Dezember 2010 Melden Geschrieben 3. Dezember 2010 Hallo Ulli, bist du schon weitergekommen mit deiner Schriftart? Falls nicht, meld dich nochmal! LG
sammelbine Geschrieben 3. Dezember 2010 Melden Geschrieben 3. Dezember 2010 Kinder Malvorlagen - Ausmalbilder Buchstaben und Zahlen lernen - ABC ausmalen sowas hilft dir vielleicht auch ?
ladydevimon Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 ansonsten, es reicht auch ein dokumentenrand von 1cm zu jeder seite. so kannst du die buchstaben noch etwas größer machen und das w sieht vielleicht etwas besser aus. falls du neue schriften brauchst, es gibt viele free font-seiten im netz mit schriften, die taugen könnten. z.b. die hier: A Love of Thunder Font | dafont.com einfach runterladen und über start - einstellungen - systemsteuerung - schriftarten nachinstallieren. <-- gilt nur für windows-maschinen
Zahnfee1976 Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 hallo, schau doch mal auf der "ottobre" HP, da gibt es buchstaben zum runterladen... http://www.ottobredesign.com/fi/kaavat/pdf/Soft_letters.pdf ich habe die auch...aber zig mal vergrößert, sind ganz nett...
Vanilia Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 A4 hoch oder quer? Ein W verhält sich natürlich anders als ein L. Wenn du eine Größe möchtest, die für ein L A4 hochkant voll ausnutzt, wirst du das W auf A3 ausdrucken müssen. Ich bin jetzt neuerdings der totale Typographie Klugscheißer...nachdem ich so eine grandiose Typoklausur abgegeben hab... Die Kegelhöhe einer Schrift ist immer gleich. *klugscheißemodus aus*aber gut, interessiert ja keinen Kleine Frage, wieso zeichnest du die Buchstaben denn nicht von Hand? Nimm irgendeine Serifenlose Schrift, Helvetica oder Futura zB da unterscheiden sich die Schriftstärken nicht. Also schon ein bisschen, aber viel weniger als bei Serifenschriften. Optisch sehen sie gleichstark aus... frohes Schaffen
Aficionada Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Die Kegelhöhe einer Schrift ist immer gleich. ... nicht aber die Dickte (zumindest nicht grundsätzlich). Und die meinte ich ja.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden