Maurash Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 (bearbeitet) Sodele....da ich immer wieder gefragt werde : ein : "Wie näht die Isy einen Hundemantel-WIP " Das ist ein Übergangsmantel für die Bennywurst, die Spondylose und diverse andere Gelenksgeschichten hat! Fast vollständig, nur ab und an hat meine Cam gezickt, aber die wesentlichen Schritte sind drauf, bis auf den Kragen und den roten Streifen aus beschichtetem Taft,aber das dürftet ihr auch so hinbekommen, wird nämlich alles einfach auf- bzw. angenäht Ich bin leider nicht so gut wie die meisten hier, aber ich nähe ja auch zu 90 % nur Hundeklamotten und zubehör...Ich hoffe man kann trotzdem was damit anfangen, sicher man kann da auch einiges ändern (z.b. das Futter und den Oberstoff getrennt zusammennähen und dann ineinander legen und einfassen ) aber das ist jedem selbst überlassen. Das ist jetzt ein verbesserter "Prototyp" - bei nächsten würde ich nochmehr Stoff hinter dem vorderbeinchen lassen und den Verschluss breiter, aber er fuktioniert auch so und hält die Hundewurst schön warm Aus Fehler lernt man, der nächste wird wieder n bissl besser! sodele...Materialvorschläge kann ich auch noch posten Also als Aussenmaterial oder komplett: Oxford Nylon Biber Nylon Ripstop Nylon Reflektierendes Polyamid Beschichteter Taft Fellfleece Softshell Cordura 3-Lagenlaminat mit PTFE-Membran 2-Lagenlaminat mit PTFE-Membran P-Lite Für ganz ganz ganz warme Mäntel zwischen Futter und Aussenstoff Volumenfleece einarbeiten Futter: Polarfleece Steppstoff (nur wattierten kaufen!) Teddyplüsch Zottelchen Microfleece Ganz wichtig! zum Messen : So wie der hund normalerweise steht und die Rute hält.... sonst wirds unter umständen zu lang.keinesfals im sitzen liegen oder depressivem zustand messen! Ich hoffe ihr könnt was damit anfangen, eine gezeichnete Version von einem andren Schnitt als Anleitung hab ich auch lg Isy Bearbeitet 17. Oktober 2010 von Maurash
Claudynka Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Ich bin begeistert, sieht Spitze aus. Und dein kleiner Kerl ist ja auch unheimlich süß Ich denke ich werde mich für meine Beiden auch an die Maschine setzen, wird ja bald wieder richtig kalt. LG Claudi
Maurash Geschrieben 17. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Freut mich, wenn du was damit anfagen kannst. Würde mich über ein Foto freuen, fals du den nachnähst Loli hat den übrigens den gleichen nur in Pink/schwarz...
Isis Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Genial - vielen Dank für die tolle Anleitung. So einen Mantel bekommt Paula auch für den Winter.
radieschen Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Wenn dein Hund wüsste wie schick er damit aussieht, würd er wahrscheinlich nicht so genervt gucken. Bis jetzt hab ich so ein Ding noch nicht gebraucht. Aber unsere Labradordame ist jetzt 12 Jahre und hat Arthrose in den Knochen und wenn es diesen Winter wieder so kalt wird werde ich ihr auch mal so ein Mäntelchen gönnen. Also danke für die Anleitung. Werd ihn zwar größer gebrauchen aber jetzt hab ich schon mal so eine Grundidee vom Schnitt und brauch nicht so lange am Hund rumfummeln. Liebe Grüße Radieschen
Black Lab Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Klasse!!! Der leidende Blick des unwilligen Models ist allerdings das Beste, man könnte ja meinen, so ein Mantel sei tierschutzrelevant... (mein Dicker guckt schon so leidend, wenn er nur seine reflektierende Kenndecke angezogen kriegt ).
ösideutsche Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 vorsicht doofe frage: woher bekomme ich ein schnittmuster...ich checke grade nicht wie ich ein solches am hund erstellen soll... ich habe seit neuestem einen mops dem sooo kalt ist...heute morgen waren hier wieder minusgrade und es wäre klasse wenn ich da einen kleinen mantel nähen könnte... kann mir jemand helfen? ansonsten ist die anleitung super und die versteh ich auch....nur mit dem schnittmuster hapert es noch ein wenig
garoa Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 hallo, schnittmuster gibt es hier: http://www.nackthunde-in-not.de/media/Bilder/fleeceanzug-schnitt.jpg Nackthunde in Not - Schnittmuster Hundemäntel zum Selbernähen | Haltung | Alles für den Hund | HalloHund | Deutschlands große Hunde-Community es gibt auch eine anleitung irgendwo auf einer windhundseite. leider finde ich die im moment nicht. viel spaß. gruß marion
liselotte1 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Liebe Isy, meine Anerkennung hast Du Dir hiermit sicher verdient!!! Dein Jack ist ja soo süss. Habe einen Parson Jack 12 Jahre alt, der aber nicht gewohnt ist, Mantel zu tragen, hatte eine Art Trench für Regenwetter improvisiert, aber er steht nur stocksteif da und läuft nicht mehr... im Gegensatz zu meinem Yorkimädchen, der ist das egal. Deine superschöne Anleitung werd ich sicher mal ausprobieren!
Xsara Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Das ist ja eine super Anleitung:super::super: Ich werde meinen beiden alten Herren demnächst auch sowas Nähen
püppiproduction Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Super Beitrag. Der Mantel steht deinem Hund richtig gut, die Entstehung ist toll bebildert und beschrieben. Danke.
Forsti Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Vielen, vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung, ich bin schon seit Wochen am überlegen wie ich anstelle für den Hund meine Mutter einen Mantel zu nähen. Jetzt bin ich schlauer geworden, muss nur noch sehen wie ich wenn ich die Maße habe es zu einem Schnitt umwandele... Das hast Du echt super rübergebracht und das bis in die Nacht hinein, echt Respekt und nochmal Danke!
Forsti Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Hallo Maurasch, Deine ausführliche Anleitung hat mir prima geholfen. Habe den Mantel fertig und bin gespannt ob er dem Hund meiner Mutter passen wird. Muss mich noch bis Weihnachten gedulden. Wenn ich ein Foto davon dann erhalte, werde ich dieses Foto gleich mal mit einfügen. Also nochmal vielen Dank, wenn ich Hund wäre würde ich den sofort anziehen!
last-generation Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Hallo isy, Ganz lieben dank fuer deine hundemantel Anleitung, hab den Beitrag erst jetzt gelesen, da beim Tierarzt gewesen, und der mir erklaert hat, dass mein Beagle Arthrose hat, somit also auch kälteempfindlich ist. Jetzt bei Tauwetter! die beste Gelegenheit, sich fuer die bestimmt wiederkommenden kalten Tage, mit dem Naehen eines Mantels zu beschäftigen. Werd mich nach stoffauswahl sofort dran machen meinem Patienten eins "ueberzuziehen". Mal schaun woher ich Nylon und Fleece kriege, da mein ansaessiger stoffladen nicht so gut bestückt ist, trotzdem nochmal vielen dank fuer die ausfuehrliche Anleitung, sollte das mit Foto hochladen funktionieren, folgt dieses noch, LG last-generation:hug: PS: deine suessen sehen toll aus, nur dass der kleine es halt leider nicht versteht
muehriam Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Vielen Dank für deinen WIP. Ich hab meinem Walther auch einen nach deinem Schnitt genäht aus 4 Lagen Fleecedecke und einem Stoffduschvorhang. Die Jacke ist warm und dicht. Einzige Änderung: meiner hat ne Schnalle auf dem Rücken weil er jeden Klett aufkriegt. Und keine Sorge er guckt immer so angestrullert wenn er ne Jacke anziehen muss, aber was der Tierarzt sagt ist Gesetz...
Isis Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 So, Paula hat jetzt auch einen neuen Mantel. Vielen Dank Isy, deine Anleitung ist Spitze!
poppi Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Hallo, ich find das echt toll eine super Anleitung. Süß der Hund.
Terrier-Lady Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo, das ist ja echt klasse und hat mich inspiriert auch einen Hundemantel für meine Damen zu machen. Aber irgendiwe bin ich zu blöd die passenden Stoffe zu finden. Vielleicht sind meine Anforderungen zu hoch, aber ich hab doch nur folgende Wünsche: wasserabweisend oder sogar wasserdicht waschbar in der Waschmaschine schleudertauglich Ich möchte die Mäntel natürlich wintertauglich machen und mit Fleece füttern. Aber habt ihr schon mal Fleece tropfnass aufgehängt . . . das Teil wird immer länger und wenn das zusammengenäht mit einem anderen Stoff ist das echt sch... Hat jemand eine Idee wo und welchen Stoff ich dazu verwenden kann ??? Habt ihr eure Modelle schon öfter gewaschen ??? Danke und Gruß Ulrike Bearbeitet 13. Januar 2011 von Terrier-Lady
muehriam Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Also ich kann jetzt nur von meinem Model berichten... UND WEHE ES LACHT EINER!!! Ich habe 4 Lagen Fleecedecke aufeinander gesteppt, das ist schön warm und verzieht sich nicht und meine Außenhaut..-ich habe euch gewarnt- ist ein Stoffduschvorhang, der ist dicht, Schmutzabweisend und, wenn nicht grad Delfine drauf sind auch nicht sofort als solcher zu erkennen... achso und beim Maschinenwaschen hat sich noch nichts verändert...
Maurash Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 (bearbeitet) Tolle Mäntelchen habt ihr genäht!!!!! 4 lagen Fleece plus Duschvorhang?? genial! Der friert bestimmt nicht mehr! Ich wechsel zur Zeit zwischen Softshell,Ripstop nylon und Nanogewebe ab. Innen Steppstoff oder Polarfleece.Ich wasche und schleuder die immer auf 40 ° da hat sich bisher noch nix verzogen, auch beim Aufhängen nicht und hab jetzt schon mehr Mäntelchen im einsatz.... Der im WIP vorgestellte Mantel ist aus Ripstop Nylon (schwarz), Polarfleece (1lagig) und beschichtetem Taft (rot) absolut Wasserdicht (dank Nahtverdichter) und schmutzabweisend.Hält jetzt schon diverse Wäschen aus und verzogen hat sich da bisher noch nix aHier noch mal die Liste: Also als Aussenmaterial oder komplett: 1. Oxford Nylon 2. Biber Nylon 3. Ripstop Nylon 4. Reflektierendes Polyamid 5. Beschichteter Taft 6. Fellfleece 7. Softshell 8. Cordura 9. 3-Lagenlaminat mit PTFE-Membran 10. 2-Lagenlaminat mit PTFE-Membran 11. P-Lite 12. Nano-Stoff 13.Goretex 14. beschichtete Baumwolle Für ganz ganz ganz warme Mäntel zwischen Futter und Aussenstoff Volumenfleece einarbeiten Futter: 1. Polarfleece 2. Steppstoff (nur wattierten kaufen!) 3. Teddyplüsch 4. Zottelchen 5. Microfleece Wenn ihr mir noch ein bissl zeit lasst, poste ich noch wie man einen Schnitt für seine Hundewurst nur mit den vorhandenen maßen erstellt, das ist für einige ja anscheinend sehr schwierig und noch einen neuen Schnitt: Eine kleine Weste,welche auf dem Rücken geschlossen wird mit Schalkragen Sieht so aus: lg isy Bearbeitet 24. Januar 2011 von Maurash
Isis Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Danke Isy für die Liste. Paula braucht zwar bald einen eigenen Kleiderschrank, aber was solls Ich würde mich sehr freuen, wenn du weitere Schnitte/Anleitungen einstellen könntest. Deine Hundesachen sind so schön und die "Inhalte" einfach süß.
Dyani Geschrieben 24. Januar 2012 Melden Geschrieben 24. Januar 2012 Hallo Isy, ich krame mal deinen Thread wieder hervor, weil ich gerade nach deiner Anleitung den halben Mantel fertiggestellt habe. Da ich die Größe nach Lilly's gekauftem Mantel pi mal Daumen angepasst habe und nun einen Schalkragen annähen möchte, bin ich doch auf folgendes Zitat von dir gestoßen:D. Wenn ihr mir noch ein bissl zeit lasst, poste ich noch wie man einen Schnitt für seine Hundewurst nur mit den vorhandenen maßen erstellt, das ist für einige ja anscheinend sehr schwierig und noch einen neuen Schnitt: Eine kleine Weste,welche auf dem Rücken geschlossen wird mit Schalkragen Sieht so aus: lg isy Es ist ja schon ein klein wenig Zeit vergangen. Ich fänd's super, wenn du uns noch erklären könntest wie man einen Schnitt nach Maß erstellt und für ne kurze Anleitung zum Thema Kragen wäre ich ganz sicher auch nicht böse. Ich nähe eh immer nur "frei Hundeschnauze" so zu sagen...von Können wollen wir mal lieber nicht reden .
NiceKitty87 Geschrieben 25. Januar 2012 Melden Geschrieben 25. Januar 2012 Sehr toller WIP! Ich glaube daran versuch ich mich demnächst auch mal
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden