Zum Inhalt springen

Partner

Das alte Spiel.. Singer Ladystar 6212C


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe schon das ganze Forum durchgelesen, doch leider hat alles nichts gehofen. Ich bin am Ende mit meinem Latein..

 

Ich habe die Nähmaschine von meiner Mutter geschenkt bekommen, weil sie nicht richtig näht.. Das tut sie bei mir leider auch nicht. :confused: Meine Mutter hat das Problem, dass es auf der Unterseite Fadensalat gibt schon seitdem sie die Maschine hat. Sie hat das damals auch von Singer überpüfen lassen, doch Singer hat keinen Fehler festgestellt :confused:

 

Ich habe es dank eurer Tips hinbekommen, dass ich unten am Stoff keinen extremen Fadensalat mehr habe.. Aber nun weiß ich nicht mehr weiter.

 

Ich habe mit einem Jeansstoff versucht, einen geraden Stich hinzubekommen.

Doch leider haut da irgendwas nicht hin. Ich habe alles geputzt und geölt, habe die Bedieungsanleitung gefühlte 100 mal durchgelesen und die Fäden Schritt für Schritt nach den Bildchen eingefädelt..

 

Habt ihr ne Idee, was da sonst noch falsch sein könnte? Ich habe die Spannung auf 0 gedreht. Damit näht sie noch am Besten. Ich habe Bilder angehängt, auf denen man sieht, dass die Maschine immer schlechter näht. Am Anfang sieht der Stich noch fast schön aus, doch sobald ich weitere "Striche ziehe" wird das Ergebnis immer schlechter.. Die Maschine fängt dann auch an, den Stoff zusammenzuziehen.. Ich verwende eine original Singer-Nähnadel..

 

Ich habe auch immer ganz genau darauf geachtet, dass der Fadenhebel am Anfang und Ende des Nähvorganges ganz oben ist..

 

Ich weiß echt nicht mehr weiter.. Könnt ihr mir helfen?

 

Ach ja... Der grüne Faden auf den Bildern ist der Oberfaden und der schwarze der Unterfaden.

 

Tut mir echt leid, dass ich diese Frage zum hundertsten Mal stelle, aber ich komme einfach nicht weiter..

 

Hoffentlich könnt ihr mir helfen?!? :banghead:

 

Danke schonmal!!! :jump:

30092010279.jpg.3d90985379c181f2fda49e6a5868ad1f.jpg

30092010280.jpg.6323a0ae1328f70597d5c5674ef08cd7.jpg

Werbung:
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • proton315

    9

  • Andante

    7

  • josef

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo

Du schreibst das du original Singernadeln verwendest. Ich gehe mal davon aus es ist auch der richtige Typ Nadeln. Du verwendest hoffentlich die gleiche Fadenstärke als Ober- und Unterfaden.

Es sieht für mich eindeutig so aus als wenn der Greifer die Fadenschlinge nicht richtig fasst.

Versuch doch bitte mal folgendes. Wenn du die Nadel ganz nach oben geschoben hast, ziehe sie bitte einen halben Millimeter wieder nach unten. Bitte nur ein ganz klein wenig. Ich schrieb Millimeter nicht Zentimeter.

Wenn Du die Nadel etwas nach rechts drehen kannst oder nach links kann es auch helfen. Wir reden um halbe Millimeter.

Liebe Grüße Andante

Geschrieben
Hallo

Du schreibst das du original Singernadeln verwendest. Ich gehe mal davon aus es ist auch der richtige Typ Nadeln. Du verwendest hoffentlich die gleiche Fadenstärke als Ober- und Unterfaden.

Es sieht für mich eindeutig so aus als wenn der Greifer die Fadenschlinge nicht richtig fasst.

Versuch doch bitte mal folgendes. Wenn du die Nadel ganz nach oben geschoben hast, ziehe sie bitte einen halben Millimeter wieder nach unten. Bitte nur ein ganz klein wenig. Ich schrieb Millimeter nicht Zentimeter.

Wenn Du die Nadel etwas nach rechts drehen kannst oder nach links kann es auch helfen. Wir reden um halbe Millimeter.

Liebe Grüße Andante

 

sd14.gif

das kann man/frau mal zu test-zwecken machen

aber damit stellt man blos fest, daß eventuell die nadelstange verschoben wurde

dann gehört das gerät aber in die werkstatt

 

gruß josef

Geschrieben
Hallo!

 

Ich habe schon das ganze Forum durchgelesen, doch leider hat alles nichts gehofen. Ich bin am Ende mit meinem Latein..

 

Ich habe die Nähmaschine von meiner Mutter geschenkt bekommen, weil sie nicht richtig näht.. Das tut sie bei mir leider auch nicht. :confused: Meine Mutter hat das Problem, dass es auf der Unterseite Fadensalat gibt schon seitdem sie die Maschine hat. Sie hat das damals auch von Singer überprüfen lassen, doch Singer hat keinen Fehler festgestellt :confused:

 

Ich habe es dank eurer Tips hinbekommen, dass ich unten am Stoff keinen extremen Fadensalat mehr habe.. Aber nun weiß ich nicht mehr weiter.

 

Ich habe mit einem Jeansstoff versucht, einen geraden Stich hinzubekommen.

Doch leider haut da irgendwas nicht hin. Ich habe alles geputzt und geölt, habe die Bedieungsanleitung gefühlte 100 mal durchgelesen und die Fäden Schritt für Schritt nach den Bildchen eingefädelt..

 

Habt ihr ne Idee, was da sonst noch falsch sein könnte? Ich habe die Spannung auf 0 gedreht. Damit näht sie noch am Besten. Ich habe Bilder angehängt, auf denen man sieht, dass die Maschine immer schlechter näht. Am Anfang sieht der Stich noch fast schön aus, doch sobald ich weitere "Striche ziehe" wird das Ergebnis immer schlechter.. Die Maschine fängt dann auch an, den Stoff zusammenzuziehen.. Ich verwende eine original Singer-Nähnadel..

 

Ich habe auch immer ganz genau darauf geachtet, dass der Fadenhebel am Anfang und Ende des Nähvorganges ganz oben ist..

 

Ich weiß echt nicht mehr weiter.. Könnt ihr mir helfen?

Ach ja... Der grüne Faden auf den Bildern ist der Oberfaden und der schwarze der Unterfaden.

Tut mir echt leid, dass ich diese Frage zum hundertsten Mal stelle, aber ich komme einfach nicht weiter..

Hoffentlich könnt ihr mir helfen?!? :banghead:

Danke schonmal!!! :jump:

 

sd10.gif im forum

 

offensichtlich habt ihr nicht korrekt eingefädelt

bei oberspannung "0" drängt sich mir der verdacht auf, daß der spulenfaden (unten) nicht in der spannung ist

 

bitte prüf das nochmal und deinen nähtest machst du bitte mit einer frischen nadel mit ZZ-stichen auf gewebe

davon dann bitte neues foto

 

gruß josef

Geschrieben

Hallo Josef

Richtig was Du schreibst. Dann hat man aber ein besseres Argument in der Werkstatt. Denn die Versuche die ich vorschlug werden dort in der Regel nicht gemacht.

 

Mir brachte man eine Dame voller Verzweiflung ihne Näma "ich kann machen was ich will, sie näht einfach nicht". Als ich die Spulenkapsel rausnahm sah ich das die Spannungsschraube fehlte.

Könnte auch hier der Grund sein, meine aber, das werden sie in der Werkstatt sofort gesehen haben. Und sie sei ja laut werkstatt völlig in Ordnung.?

Liebe Grüße Andante

Geschrieben

Das ging ja schnell gestern Abend. Vielen Dank!

 

@Andate

@Doro-macht-mit: Ich habe extra eine neue Nadel rein..

Ich verwende auch überall die gleiche Fadenstärke..

Das mit der Nadel probiere ich nachher mal aus, obwohl mir ja Josef da keine großen Hoffnungen macht ;) Aber nen Versuch ist es wert :p

 

@josef: Das ist jetzt vielleicht blöd, aber was heißt: "daß der spulenfaden (unten) nicht in der spannung ist"?? Ich hab den Faden nach der Anleitung eingelegt.. Was kann da falsch sein? Ich habe den Faden von dem rechten Schlitz in den linkeren gezogen.. Die Nadel hat den Faden dann auch ganz normal hochgeholt.. Es wäre echt lieb, wenn du mir das nochmal ein bisschen genauer erklären könntest :confused:

Geschrieben

Proton, schau mal ob in an der Spulenkapsel 2 kleine Schrauben drin sind

Liebe Grüße Andante

Geschrieben

@Andate: Die Überprüfung der NäMa ist schon fast so lange her, wie die NäMa alt ist :) Also so ca. geschätzte 20 Jahre.. Wo ist denn diese Schraube?

 

Dann hätte ich noch eine Frage: an dem Rädchen, wo man die Oberfadenspannung einstellt, ist ein Hebel mit einer Schraube dran. Muss dieser Hebel links oder rechts sitzen? Ich habe die Schraube mal festgezogen, weil sie ziemlich locker saß.. Das hat aber am Ergebnis leider auch nichts geändert..

 

Wenn ihr nicht wisst was ich meine, Stelle ich nachher gerne ein Bild ein. Ich bin nur leider erst ab 2 zu Hause..

 

Ganz liebe Grüße an alle!!! :hug:

Geschrieben

@Andate: Superlieb von Dir! Ich kann mom. noch keine Privaten Nachrichten schreiben. Ich komme aus der nähe von Augsburg. Ich versuche jetzt erstmal, ob ich mit den Tipps hier im Forum weiter komme. Falls nicht, dürfte ich dann nochmal auf Dein Angebot zurückkommen??? ;)

 

Liebe Grüße!!!

Geschrieben

Du darfst gene auf das Angebot zurückkommen. So weit sind wir auch nicht voneinander entfernt. Da ich in Rente bin habe ich auch Zeit.

Liebe Grüße Andante

Geschrieben

Beide Schraube sitzen auf der Feder die die Spannung reguliert. Sie sind sehr klein und vor allen dingen sehr kurz.Die erste Schraube ist die Montageschraube die 2.Reguliert die Spannung. Wenn Du dich nicht auskennst bitte nicht dran schrauben sondern nur kucken und ein Foto ist sehr hilfreich.:)

Liebe Grüße Andante

Geschrieben

...

@josef: Das ist jetzt vielleicht blöd, aber was heißt: "daß der spulenfaden (unten) nicht in der spannung ist"?? Ich hab den Faden nach der Anleitung eingelegt.. Was kann da falsch sein? Ich habe den Faden von dem rechten Schlitz in den linkeren gezogen.. Die Nadel hat den Faden dann auch ganz normal hochgeholt.. Es wäre echt lieb, wenn du mir das nochmal ein bisschen genauer erklären könntest :confused:

 

sd14.gif

 

wenn du da richtig eingefädelt hast, müßtest du beim ziehen am faden einen widerstand spüren

mich stört halt deine "oberspannung = "0"

das könnte aber auch sein, daß die skala von irgend jemand verstellt wurde

(skala abziehen und mit "4" wieder aufstecken ?)

 

jedenfalls die nähprobe mit ZZ-stichen machen

der nadelfaden soll dann auf der unterseite eben erkennbar sein

 

gruß josef

Geschrieben

@josef: Ich habe, wenn ich am Unterfaden ziehe, überhaupt keine Spannung??? Der Faden lässt sich ganz leicht, ohne Wiederstand, ziehen. Beim nähen von den ZZ-Stich hat sich der Stoff wieder gekräußelt :( Ich musste richtig fest ziehen, dass ich den Faden wieder raus bekomme..

Ich mal 2 Katastrophen-Bilder gemacht.. Der grüne Faden ist wieder der Oberfaden und der schwarze der Unterfaden..

 

@Andante: Ich hab mal ein Bild gemacht, aber Schrauben hab ich nur die 3 Großen von der Abdeckung gefunden.. Ich hab mich nicht getraut, da rumzuschrauben :confused:

01102010287.jpg.0fd176543f3b9b3ac2de74461f1d556b.jpg

01102010288.jpg.8b31cdbe1b5953763ed0a6e9adda8b37.jpg

01102010289.jpg.6f776f6efe46aa032d5eb7fbee05674e.jpg

Geschrieben

 

@Andante: Ich hab mal ein Bild gemacht, aber Schrauben hab ich nur die 3 Großen von der Abdeckung gefunden.. Ich hab mich nicht getraut, da rumzuschrauben :confused:

Andante meinte bestimmt die Schrauben der Spulenkapsel, Nicht die Anlage, wo die spulenkapsel reinkommt. Die hast Du nämlich fotografiert. Auf der Spulenkapsel(also wo die Spule des Unterfaden reinkommt) muss auch eine kleine Schraube sein.

Geschrieben

@naehmaus: Danke, jetzt hab ich die auch gefunden :) Da sind auf jeden Fall 2 Schrauben drin..

Geschrieben

sd14.gif

 

auch wenn das teil auf dem kopf steht

ich meine, daß da fadenreste/schmodder zwischen den blattfederchen ist :

 

mit eine nadel durchstreichen, damit das rausgeht

wenn du beide schrauben rausdrehst kommst du zwar leichter an den schmutz, mußt aber hinterher die eine schraube wieder festmachen und die andere zart zum einstellen nehmen

 

ach ja und einen halben tropfen Öl kannste da auch mal drantun

 

gruß josef

Geschrieben

So, nun bin ich auch wieder zu Hause und online.

Ja, Die beiden kleinen Schauben meinte ich. Josef hat da schon den richtigen Tip gegeben. Wenn der Faden aus der Feder der Spulenkabsel kommt muß ein leichter Widerstand zu spüren sein. Sauberhalten. Wenn da alter Batz sitzt nach 20 Jahren sehr warscheinlich muß der raus.

Wenn der Oberfaden eingefädelt ist. Darf man den bei abgesengtem Nähfuß den Faden nicht durchziehen können. Wenn doch, ist nicht richtig eingefädelt, oder die Spannungsfedern sitzen nicht richtig.

Liebe Grüße Andante

Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

 

Heute habe ich die Näma mal zu meiner Tante gebracht. Ich weiß leider nicht, was sie genau getan hat, doch sie funktioniert jetzt wieder!!! Ich kann die Maschine leider erst nächste Woche bei ihr abholen. Aber ich sage euch auf jeden Fall, wo der Fehler war! Trotzdem vielen lieben Dank!!!!

 

Ihr seid spitze!!! :super:

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...