banni Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Hallo ! Ich habe eine babylock imagine. Da unser Sohn letztens mit vollem Karacho über das Kabel gestolpert ist, war der Stecker an der Maschine locker. Ich musste also die Bodenplatte und verschiedene andere Teile abbauen um an die entsprechenden Schrauben zu kommen und die Steckdose wieder zu fixieren. Soweit prima. Als ich die Bodenplatte ab hatte, war ich ziemlich erstaunt über den ganzen Staub und Schmutz, der sich im Maschinenraum angesammelt hatte . Und das, obwohl ich alle erreichbaren Teile immer gut und regelmäßig aussauge. Werde da jetzt in Zukunft wohl einmal pro Jahr nachschauen. So. Jetzt endlich meine Frage: An den Zahnrädern und beweglichen Teilen usw. waren Fettanhaftungen. Ich würde gerne nachfetten. Welches Fett ist das? Und woher bekomme ich es? Silikonpaste habe ich zuhause, geht das auch? Danke schonmal für Antwort!
banni Geschrieben 29. August 2010 Autor Melden Geschrieben 29. August 2010 Guten Morgen! Ich schubs nochmal grade. Vielleicht weiß doch jemand welche Art Fett an die beweglichen Teile (unter der Bodenplatte) der Ovi gehören, und mag mir kurz antworten . Ich habe noch Silikonschmiere hier, aber irgendwie sieht das da anders aus. Wäre toll wenn einer von Euch Praktikern unterwegs wäre!
Ulla Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 ich höre immer mal von jemand, der es wissen muss... kein Silikon! Aber mehr weiß ich auch nicht.
banni Geschrieben 29. August 2010 Autor Melden Geschrieben 29. August 2010 Hat mir mein Instinkt auch gesagt irgendwie . Danke Ulla schonmal!
peterle Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 Lass die Finger von dem Fett, so alt ist sie noch nicht. Es gibt mannigfaltige Fette, ich nehme tatsächlich je nach Anwednung ein Silikonfett aus dem Sanitärbereich oder auch ein Keramikfett, welches ich seit einiger Zeit teste.
banni Geschrieben 29. August 2010 Autor Melden Geschrieben 29. August 2010 Finger weg? -Schade Sie ist jetzt 3,5 Jahre alt und war innen Saudreckig. Ok, ok, lass ich die Finger weg! Dachte, wo ich jetzt so tüchtig mit den alten Berninas bin, sollen meine neueren Modelle nicht zurückstehen Vielen Dank für deine Meinung - auf Dich hatte ich gehofft
Ulla Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 aha, dann bezog sich das "kein Silikon" wohl eher auf das Spray !?
peterle Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 Du kannst den Schmutz ruhig da raussaugen oder pflücken ...
banni Geschrieben 29. August 2010 Autor Melden Geschrieben 29. August 2010 Ja - klar. Dass ich den Schmutz rausholen darf war mir schon klar - so habe ich das: Finger weg! nicht verstanden. Bin ja nicht doof
Melaike Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Hallo Andrea, vielen Dank noch mal für diesen tollen Tipp. Ich habe es heute endlich geschafft, meine Babylock aufzuschrauben und sauber zu machen. Hat sich echt gelohnt, denn sie war wirklich extrem voller Flusen und Staub. Ohne Deine Anregung, hätte ich es bestimmt nicht gewagt, die Bodenplatte zu entfernen, weil ich Angst gehabt hätte, dass ich was kaputt mache. Liebe Grüße Monika
banni Geschrieben 3. September 2010 Autor Melden Geschrieben 3. September 2010 Hallo Monika! Freut mich, das ich dich ermutigen konnte! Ich habe ehrlich gesagt fast 1 Monat gebraucht, bis ich mich getraut habe - war ja quasi dazu gezwungen letztendlich. Und das obwohl ich schon länger und mittlerweile sehr erfolgreich mit Begeisterung an alten Berninas schraube . Dieses neue, teure Ding hat mir einfach Respekt eingeflösst, aber dann habe ich mir gesagt: Wird auch nur mit Wasser gekocht - Ran. Und: Problemlos
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden