Vianne Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 (bearbeitet) Guten Morgen ihr Lieben, ich habe mir gestern eine Tasche genäht und ich mag sie sehr. Nun finde ich aber dass sie vielleicht einen Verschluß braucht. Nur welchen? Einen RV möchte ich nicht einnähen und ich möchte eigentlich auch die Außenseite nicht mit Nieten beschädigen. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank und sonnige Grüße Vianne Bearbeitet 20. August 2010 von Vianne
Phem Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Hallo Vianne, Druckknöpfe, per Hand angenäht, könnten gehen. Grüße, Phem.
HappyA Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Hallo, ich finde einen Magnetverschluß klasse - es gibt mittlerweile auch welche zum Annähen, das wäre praktsicher, da die Gute ja schon fertig ist. Klettband wäre meine 2. Wahl. LG, Angelika
stoha Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Hallo, ich könnte mir auch einen Posamenten-Verschluss vorstellen. LG Bärbel
Gisela Becker Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 ich stimme für Klettband. Gisela
Blumenbinderin Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Wäre denn ein schöner Stoffriegel von hinten nach vorn mit einem hübschen Knopf nichts? Ich hab das bei meinen Taschen die oben so offen sind auch schon öfter mal gemacht und fand das ganz nett. hab leider grad kein passendes Bild,aber Du weißt sicher was ich meine.
Gast Marischa Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Ich würde hinten eine Stoffschlaufe annähen und vorne einen schönen Knopf anbringen. Mein zweiter Vorschlag wäre ein Magnetverschluß.
Mausespeck32 Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Hallo Ihr, würde auch Druckknopf oder Riegel machen, diesen dann mit der Posamente. Klettverschluß finde ich ganz übel, der preiswerte löst sich in seine Bestandteile und in dem besseren bleibt auch alles hängen. Ich finde, Klettverschluß ist eine Minifuselbürste in der Tasche, an der alles pappt, was man nicht dran haben möchte. Liebe Grüße M
Vianne Geschrieben 20. August 2010 Autor Melden Geschrieben 20. August 2010 Danke für eure tollen Ideen. Die Magnetverschlüsse gefallen mir am besten, weil ich die Taschen eher innen schließen möchte. Mal sehen ob ich so was bekomme, sonst versuche ich es mal mit Knopf und Schlaufe. Bei Klettverschlüssen bleibt bei mir auch immer alles hängen und je nachdem was ich an habe, auch ich selber. *g* Ich hatte auch schon mal überliegt ob die Zierbänder an der Seite vielleicht durchgezogen werden könnten, aber dann sieht die Tasche nicht mehr so aus wie sie aussehen soll, dann ist es ja nur noch ein Beutel. Wie stelle ich mir das denn mit den Posamenten vor? Viele Grüße Vianne
lanora Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 (bearbeitet) Wie stelle ich mir das denn mit den Posamenten vor? Viele Grüße Vianne Ich würd einen breiten Riegel nähen(in der Breite der Posamenten) , an dem Riegel dann an eine Seite den Posamentenverschluss anbringen, den anderen Verschluss an der Tasche. Oder aber die Posamenten oben direkt an der Taschenkante, so das du den Verschluss oben in der Mitte hast. Ein Posamentenverschluss hat immer eine rechte und eine linke Seite. Hübsch fände ich auch einen Knebelverschluss aus Metall, evtl. sogar messingfarben. Bearbeitet 20. August 2010 von lanora
Aficionada Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Die Magnetverschlüsse gefallen mir am besten, weil ich die Taschen eher innen schließen möchte. Mal sehen ob ich so was bekomme... Es müssen keine ausgesprochenen Taschenmagnetverschlüsse sein (die mit der kleinen Vertiefung auf der einen und dem Nippel auf der anderen Seite). Flache Magnetscheiben können eingenäht werden. In deinem Fall, wo die Tasche schon fertig ist, kannst du kleine Stücke Stoff in der Größe des Magneten aufnähen.
Vianne Geschrieben 21. August 2010 Autor Melden Geschrieben 21. August 2010 Oh super. DIE Idee ist ja klasse. Danke Aficionada. :) Und danke lanora , jetzt hab ich es begriffen. Die Dinger hat meine Mama früher immer an die Kleider meiner Puppen genäht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden