Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 90, hat die Kohlen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Oldie Fans, man hört immer, daß alte Maschinen im Motor Kohlen haben. Hat die Pfaff 90 auch solche und kann Frau sie womöglich selbst auswechseln?

Wenn ja, wie kommt man dran?

:confused:

 

Liebe Grüße :hammer:

 

Susanne

 

ps. Kennt eigentlich jemand einen Schraubenzieher als Smiley?

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sticksuse

    7

  • peterle

    5

  • karin1506

    1

  • teletubbie_2004

    1

Geschrieben

Ich habe eine Pfaff 92, die sieht genauso aus wie die 90, aber Kohlen hab ich noch keine dafür gebraucht :D nur Kohle, weil sie öfter mal ausgefallen war.....

ich glaube soooooo alt sind die Maschinen jetzt auch nicht :o

Geschrieben

Hallo Karin, Du hast ja recht, Kohle brauchen eben nicht nur alte Nähmaschinenmotoren. :lachen:

Aber Scherz beiseite, dann sind es wohl nur die alten anschraubbaren Motoren, die solche Kohlen brauchen. Ich habe noch eine Uralt-Quelle , die noch super näht mit so einem etra Motor. Der hat doch sicher Kohlen? Ich möchte meine Maschinchen schließlich pflegen, damit es Ihnen gut geht. :) :D :)

 

Guts Nächtle

Susanne

Geschrieben

hallo,

 

ich habe auch seit kurzem eine quelle ideal topstar 795, in der anleitung steht das man nach 3000 stunden oder so die kohlen wechseln muß, was bedeutet das und was muß ich dann tun, das heißt ich weiß ja nicht wieviel stunden sie schon gelaufen ist, tja weiß da jemand rat?? will ja nicht warten bis sie probleme macht.

 

danke im voraus :-))

Geschrieben

Ich schubs noch mal, würde mich nämlich auch interessieren. Hört uns denn kein Oldie Profi? :traurig: :winke:

 

Grüße von Susanne

Geschrieben

M.E. hat ein Motor immer Kohlen. Oder zumindest ein NäMa Motor. Theoretisch kann man die wohl auch wechseln, so man den Motor zerlegen kann ohne ihn zu zerstören. Aber wie? Äh... kleine Ausbildung zum Elektromechaniker oder so?

Gast Wirbelwind
Geschrieben

Ich fände es ja mal spannen, zu erfahren, wie ein drehender Motor ohne Kohlen arbeiten könnte.

Geschrieben
Ich fände es ja mal spannen, zu erfahren, wie ein drehender Motor ohne Kohlen arbeiten könnte.

 

 

Suchst Du google "bürstenloser Motor". ;)

 

Die Pfaff 90 hat selbstverständlich Kohlen und die kann man wechseln.

Dafür muß man aber AFAIR den Motor ausbauen und das ist etwas fuckelig, da das Kabel dafür gelöst werden mußte.

... oder hatte die keinen Reibradantrieb? :o :rolleyes: :p :p

Gast Wirbelwind
Geschrieben

Peterle, ich finde zwar tausend Angebote von solchen Motoren, aber keine Eintrag, der mir erzählt, wie der Strom abgenommen wird. Kannst Du das nicht mit ein paar Worten erklären. Bitte.

 

Die Fragen war nicht ironisch, sondern absolut ernst gemeint.

Geschrieben

Hallo Peterle, danke auch für Deine Antworten.:-) Also das ist mir dann doch zu schwierig bei der Pfaff 90. Gibt es denn so einen Anhaltspunkt, wie oft man zum Händler muß, damit der die Kohlen auswechselt, oder merkt man am Nähverhalten der Maschien, ob es fällig ist?

Kann vielleicht auch Teletubby und anderen Quelle Maschinen Besitzerinnen geholfen werden, denn bei den alten Quellemaschinen sitzt ein Anbaumotor ja außen und es ist ja vielleicht auch interessierten Hobbyreparateuren möglich, die Kohlen auszuwechseln??

 

Lieben Gruß

Susanne :hammer:

Geschrieben

Die tauscht man aus, wenn sie verschlissen sind oder der Frickelöres einem Geld aus der Tasche ziehen will. Wann die verschlissen sind, richtet sich nach dem Gebrauch und dem Motor bzw. der Kohle selbst.

 

Im Prinzip - Radio Eriwan läßt grüßen - kann man die Kohlen problemlos selber tauschen, wenn man denn dran kommt. :rolleyes:

Geschrieben

Hallo Peterle,magst Du uns Unwissende denn aufklären, wie die Kohlen denn aussehen, damit wir wissen, wonach wir suchen sollen? :D :o :D

 

:bier: Susanne

Geschrieben
Hallo Peterle,magst Du uns Unwissende denn aufklären, wie die Kohlen denn aussehen, damit wir wissen, wonach wir suchen sollen? :D :o :D

 

Schwarz. :D

 

Jetzt mal Spaß beiseite, wenn die Grundkenntnisse nicht ausreichen, um zu wissen, was eine Kohle ist und wie sie wohl aussehen mag, dan würde ich empfehlen die Finger davon zu lassen oder einen Blick in eine steinalte Anleitung zu werfen. ;)

 

:bier:

Geschrieben

Hallo Anja, danke für Deinen Tip er ist sehr hilfreich, denn ihm entnehme ich, daß es wohl nicht so eilig sein wird mit dem Austauschen.

 

Hallo Peterle, auch Dir Geduldigem ein Dankeschön. Du wist sicher oft arg strapaziert mit unseren Fragen, hast aber immer ein offenes Ohr. :super:

Allerdings bin ich der Meinung, daß man ev. mangelhafte Grundkenntnisse durch Lernen von Neuem erweitern kann und darum lerne ich immer gern hinzu. :D

 

Lieben Gruß

Susanne

Geschrieben

Allerdings bin ich der Meinung, daß man ev. mangelhafte Grundkenntnisse durch Lernen von Neuem erweitern kann und darum lerne ich immer gern hinzu. :D

 

Versteh ich, aber so eine Kohle wechseln ist einfach, wenn man dran kommt.

Nur bei einigen kommt man nicht dran und dringend wechseln muß man auch nur in den seltensten Fällen. Ich habe früher bei jeder Reparatur die Kohlen kontrolliert und eigentlich nie eine gewechselt, weil sie immer noch lang genug waren. :rolleyes:

Man kann aber beim unfachmännischen Zerlegen einer Maschine sich eine Menge Probleme einhandeln, falsche Kohlengröße, zu hart, zu weich, zu lang, zu kurz.

Streng genommen zumindest. In der Realität interessiert das kaum eine ***, bei einem alten Hobel.

 

So ein Motor hat immer zwei Kohlen, die sich genau gegenüber sitzen und mit einer Kappe oder sonstwei abgedeckt sind. ;)

Geschrieben

Hallo Peterle, also eine Bestätigung, daß dies selten notwendig ist, danke. Wenn ich nur nicht so schraubwütig wäre. :rolleyes: :D

 

Noch einen schönen Mittwoch

 

Susanne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...