StrawberryToast Geschrieben 15. August 2010 Autor Melden Geschrieben 15. August 2010 Hier Pics vom Einfädeln:
StrawberryToast Geschrieben 15. August 2010 Autor Melden Geschrieben 15. August 2010 gilowyn schrieb: Hübsch! Moderne Kunst? so was in der art
StrawberryToast Geschrieben 15. August 2010 Autor Melden Geschrieben 15. August 2010 Carrie: Hab schon beide Richtungen ausprobiert. Juniper: Ausgebaut habe ich noch nichts, weil ich immer noch denke, so ne neue Maschine kann/sollte solche Fehler noch nciht haben.
Nanne Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Aha, so weit... Der Faden ist nicht um die Nadel gewickelt? Bitte noch ein Bild von oben, wo man Position 2 sehen kann.
ive25 Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 (bearbeitet) Beobachte bitte ob beim Nähen der Faden in der Führung bleibt (auf Deinem Bild Nr.4), denn so wie die Naht aussieht spring er dort garantiert raus. Quiltgarn ist auch ziemlich dick, Du solltest mindestens 100-ter Nadel benutzen. Bearbeitet 15. August 2010 von ive25 Ich habe eben ein ,,e" gekauft
StrawberryToast Geschrieben 15. August 2010 Autor Melden Geschrieben 15. August 2010 Nanne schrieb: Aha, so weit... Der Faden ist nicht um die Nadel gewickelt? Bitte noch ein Bild von oben, wo man Position 2 sehen kann. Habe eben nach geschaut und wollte ein Bild davon machen, dabei ist mir aufgefallen, dass ich da einen Fehler gemacht habe...ich Depp. Der Faden hätte nicht um das Rädchen, sondern unter der Platte auf dem das Rädchen sitzt drunter durch müssen. Habe das geändert und nun kriege ich tatsächlich eine gerade Naht hin. Traue dem Frieden noch nicht so ganz, weil der Unterfaden sich gerne unter dem Stoff in der Maschine verwurschtelt, aber jetzt probiere ich das erst mal so. Ist mir jetzt schon peinlich Danke für eure Geduld und die vielen Tipps!!
Nanne Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Deshalb hab ich nach einem Foto von Position 2 von oben gefragt, weil das für mich auch so aussah, als hättest Du in die Aufspulautomatik eingefädelt.
StrawberryToast Geschrieben 15. August 2010 Autor Melden Geschrieben 15. August 2010 Danke für den Tipp!
Gast Juniper Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Das ist mir auch schon passiert... weil ich das von Mamas alter Maschine so kenne... Habs aber vergessen, sorry. Und jetzt viel Vergnügen beim Nähen!!
Nanne Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 StrawberryToast schrieb: Danke für den Tipp! Na, da bist Du doch letztendlich selber drauf gekommen:D
rightguy Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 StrawberryToast schrieb: Habe eben nach geschaut und wollte ein Bild davon machen, dabei ist mir aufgefallen, dass ich da einen Fehler gemacht habe...ich Depp. Der Faden hätte nicht um das Rädchen, sondern unter der Platte auf dem das Rädchen sitzt drunter durch müssen. Habe das geändert und nun kriege ich tatsächlich eine gerade Naht hin. Traue dem Frieden noch nicht so ganz, weil der Unterfaden sich gerne unter dem Stoff in der Maschine verwurschtelt, aber jetzt probiere ich das erst mal so. Ist mir jetzt schon peinlich Danke für eure Geduld und die vielen Tipps!! Na bitte! Sag' ich doch...... M.
Spook Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 rightguy schrieb: Na bitte! Sag' ich doch...... M. Alter Besserwisser..........aber Recht hattest Du trotzdem.....
StrawberryToast Geschrieben 15. August 2010 Autor Melden Geschrieben 15. August 2010 Juniper: Danke, bin grad am Flicken ausschneiden Werd wohl heute nicht mehr viel zum Nähen kommen Nanne: Hättest Du nicht nach nem Foto davon gefragt, hätte ich wohl nicht mehr so genau hin geschaut. War ja so sicher, dass alles GENAU nach Anleitung gemacht war rightguy: Ist schön, Recht zu haben, nicht wahr?!
ive25 Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Na jaaaaaaaaa Martin, wenn wir schon sooooooooooo kleinlich sind heute, ne, ICH habe schließlich um das Foto gebeten:D:D und Nanne gebührt das Lob:)
rightguy Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 (bearbeitet) rightguy schrieb: Hmmmmm, daß eine nagelneue Maschine GAR KEINE auch nur annähernd eine für einen Anfänger zufriedenstellende Naht produziert, kann ich mir nicht vorstellen. Irgendwie funktioniert die sicher, WENN sie richtig bedient wird..... Prüfe doch einmal GANZ GENAU nach Anleitung, ob Du RICHTIG EINGEFÄDELT und gespult hast. Auch, ob Du die Spulenkapsel richtig eingelegt hast, solltest Du noch einmal checken!! Beim Losnähen müssen die Fäden hinter dem Füßchen liegen und FESTEGEHALTEN werden, gell? Grüße, Martin Äh, bin nicht kleinlich, nur Erster gewesen...... Das war um 12.35h oder so... Bearbeitet 15. August 2010 von rightguy
ive25 Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 rightguy schrieb: Äh, bin nicht kleinlich, nur Erster gewesen...... Das war um 12.35h oder so... ,,Willste" jetzt Grundsatzdiskusion führen?
Nanne Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Tickt ihr zwei eigentlich noch ganz sauber, Haupsache, sie kann nähen!!
ive25 Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Ich ticke zumindest wie eine Schweizer Taschenuhr:D
Spook Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 gilowyn schrieb: Komm, ab in die Signatur! Klasse!
rightguy Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 ive25 schrieb: ,,Willste" jetzt Grundsatzdiskusion führen? Nö, wollte dann lieber - nach P.'s Anruf - Spaß am Glas im Biergarten schräg gegenüber. M.
rightguy Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 gilowyn schrieb: Komm, ab in die Signatur! Och, nöö......:p;) M.
Viola210 Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 Hallo Erdbeertoast, ich habe jetzt alles gelesen und hoffe es nicht doch überlesen zu haben, aber mir fiel noch was auf: das rechts Bild in Beitrag 30: warum hast Du den Faden dort um die Nadel herumgewickelt? Der Faden wird, ungefähr da, wo die Nadel in der Nadelstange steckt, hinter eine Feder/einen Haken geklemmt und dann senkrecht vorne nach unten zum Nadelöhr geführt zum einfädeln. Gruß Helga
josef Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 beitrag 33 Nanne schrieb: Aha, so weit... Der Faden ist nicht um die Nadel gewickelt? Bitte noch ein Bild von oben, wo man Position 2 sehen kann. beitrag 35 StrawberryToast schrieb: Habe eben nach geschaut und wollte ein Bild davon machen, dabei ist mir aufgefallen, dass ich da einen Fehler gemacht habe...ich Depp. Der Faden hätte nicht um das Rädchen, sondern unter der Platte auf dem das Rädchen sitzt drunter durch müssen.Habe das geändert und nun kriege ich tatsächlich eine gerade Naht hin. Traue dem Frieden noch nicht so ganz, weil der Unterfaden sich gerne unter dem Stoff in der Maschine verwurschtelt, aber jetzt probiere ich das erst mal so. Ist mir jetzt schon peinlich Danke für eure Geduld und die vielen Tipps!! Viola210 schrieb: Hallo Erdbeertoast, ich habe jetzt alles gelesen und hoffe es nicht doch überlesen zu haben, aber mir fiel noch was auf: das rechts Bild in Beitrag 30: warum hast Du den Faden dort um die Nadel herumgewickelt? Der Faden wird, ungefähr da, wo die Nadel in der Nadelstange steckt, hinter eine Feder/einen Haken geklemmt und dann senkrecht vorne nach unten zum Nadelöhr geführt zum einfädeln. Gruß Helga ich dachte seit dem beitrag 35 ist das bereits erledigt danach kamen doch blos noch nettigkeiten gruß josef
peterle Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 StrawberryToast schrieb: So sehen erst einmal meine Nähte aus: Wenn die Bilder von unten sind, dann werden solche Fehler auch gerne erzeugt, in dem man beim Einfädeln der Oberspannung den Nähfuß nicht oben hat, bzw. die Auslösung defekt ist. Nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Viola210 Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 Hallo, Josef, was habe ich denn jetzt getan? Strawberry spricht vom Rädchen..........ich von dem um die Nadel gewickelten Faden der gut auf dem Foto zu sehen ist. Und somit wären wir wieder bei dem allseits beliebten: dann lasse ich es, mir Gedanken zu machen, weil mir etwas evtl. helfendes auffiel und die auch noch zu schreiben. Gruß Helga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden