ayselma Geschrieben 8. August 2010 Melden Geschrieben 8. August 2010 (bearbeitet) Hallo an Euch alle, ich besitze das Buch "Kinderkleidung" das Mareike Olsthoorn, die Gründerin der Fa. Oilily 1992 für ihre Kunden herausgegeben hat. Es gibt darin sehr viele Schnitte natürlich auf DinA4 Seiten mit Größenangaben, allen Maßen und es sieht aus wie bei einem normalen Schnitt -nur in Miniatur. Der Hinweis zum Vergrößern erschöpft sich in der Anleitung < mit Schnittmusterpapier - Kästen 4x4 lassen sich die Schnitte leicht vergrößern > Fehlt mir da die Fantasie - ist es ganz einfach - was muß ich wissen? Kann mir ein lieber Mensch etwas " unter die Arme " greifen? Gruß aus Ruhrstadt und einen sonnigen Sonntag ayselma Bearbeitet 8. August 2010 von ayselma
Kasi Geschrieben 8. August 2010 Melden Geschrieben 8. August 2010 das Prinzip kann ich glaub ich erklären: wenn man etwas Maßstabsgetreu vergrößen möchte, macht man ein Gitter über das Kleine und auf ein Blatt (Schnittmusterpapier) einfach ein Gitter mit größerem Abstand und dann male ich die Linien die ich in den kleinen Kästchen sehe in die großen Kästchen. Wie das genau bei den Bildern ist kann ich nicht sagen, kenne ich nicht. Aber für mich liest sich das so, dass 1cm des Bildes 4cm zum Zeichnen bedeuten können (also Kästchengröße)
nowak Geschrieben 8. August 2010 Melden Geschrieben 8. August 2010 Wenn Maßangaben dabei sind, dann mußt du beim Zeichnen auf einen großen Papierbogen darauf gucken, daß du die Linien jeweils so lang zeichnest, wie sie es laut Angabe sein sollen. Ich könnte mir auch vorstellen, daß das Verhältnis 1:4 sein könnte. Dann legst du, wie Kasi ja schon angedeutet hat, ein Kästchenraster von 1cm x 1cm über den Din A 4 Schnitt, malst ein Kästchenraster aus 4cm x 4cm Kästchen auf einen großen Papierbogen und überträgst dann die Linien aus dem kleinen Raster im entsprechenden Verhältnis auf das große.
ayselma Geschrieben 11. August 2010 Autor Melden Geschrieben 11. August 2010 Ein großes "Danke schön" an Euch. Ich werde mich mit Euren Tipps auf den Weg machen. Einen herzlichen Gruß ayselma
ayselma Geschrieben 12. August 2010 Autor Melden Geschrieben 12. August 2010 Hallo an alle Oilily Kinderkleidung Freunde die sich für das Buch interessieren ( Die Bilder sind im Album ) Ich bin gefragt worden ob es dieses Buch noch gibt - ja eine einzige Adresse habe ich gefunden Kitap Büchercafé - Angebot - Kochbücher (sortiert nach Autor) Kinderkleidung Olsthoorn-Roosen, Marieke Nähen Kitap-Nr. 5311 € 18,00 kannst du mir etwas über die bekleidug sagen die in dem buch ist?, klar kann ich - sie ist bunt, verrückt, verspielt, kreativ - einfach wunderschön, nicht sehr preiswert aber dazu muß man wissen, dass die Entwicklung eines einzigen Artikels bis zu einigen Tausend€ kosten kann, incl. der extra für Oilily gewebten Stoffe( so war es früher) ob sich das lohnt ich finde ja, wenn man die Schnitte aus dem Buch umsetzen kann ( danach hatte ich gefragt und auch gute Antworten erhalten) lohnt es sich -wer etwas über die Historie der Kinderkleidung erfahren will findet dort Antworten und wer einfach Anregungen sucht hat ein wunderschönes " Bilderbuch" wo hast du deins denn her? ganz einfach - ich war seit der Anfangszeit, als die Fa. Olly ( der Name mußte aus rechtlichen Gründen gewechselt werden ) ihre Artikel auf dem deutschen Markt angeboten hat seit ca. 1980 Geschäftspartnerin und habe dieses Buch als "Dankeschön" für meine rege Ordertätigkeit bekommen. Wem kommt ein Gedanke wie wir die Schnitte für die Liebhaber dieser Mode nutzbar machen können. Gruß ayselma
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden