renasternchen Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Liebe Leute, Ich habe gerade zum allerersten Mal in meinem Leben Stoff im Laden gekauft. Drei gemusterte Baumwollstoffe aus denen ich Höschen für mein Baby nähen will (natürlich auch das allererste Mal). Jetzt meine blöde Frage: Muss ich Angst haben, dass was färbt? Müssen die Stoffe einzeln gewaschen werden? Oder geht zusammen oder sogar mit der Familienwäsche? Wie macht ihr das? Ein Stoff ist grün gebatikt, der andere weiß mit roten Punkten und der dritte auch weiß mit bunten Musterelementen. P.S. Ich hoffe die Frage ist nicht allzu blöd. Bin blutiger Anfänger.
Vanilia Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Baumwolle läuft beim ersten waschen oft ein. Deshalb solltest du sie vorher auf jeden Fall waschen. Ich wasche alle Stoffe vor, die ich auch so waschen werde. Eigentlich alles was mit meiner Haut in berührung kommt. Undzwar mit der gleichen Temperatur wie ich sie in zukunft waschen werde. Kleiner tipp, versäubere die Schnittkanten vor dem waschen, dann gibts kein Fadengewirr
renasternchen Geschrieben 7. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2010 O.k. Danke schon mal für den Tip mit dem Versäubern. Aber, müssen die Stoffe einzeln in die Maschine? oder gehts zusammen mit anderer Wäsche. (Natürlich nicht mit der Weißen.....) LG Judith
annepfanne Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Hallo Judith, ich schmeiße die bunten BW-Stoffe in die normale Wäsche mit rein, da ist bis jetzt noch nie was pasiert. Das mit dem Kanten versäubern kann ich dir auch nur empfehlen!!
inia Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Hallo, ich wasche den Stoff meist getrennt von meiner Wäsche vor, aber passende Farben zusammen. Nur bei rot passe ich besonders auf, entweder packe ich den kurz im Waschbecken in warme Seifenlauge, um zu sehen ob der färbt, oder ich wasche ihn ganz alleine - und wenn ich dran denke, kommt ein kleiner weißer Baumwolllappen dazu, dann kann ich sehen ob der Stoff abgefärbt hätte. Ich hab mir mal mit nem roten nicht vorgewaschenen Futter eine total schöne Tasche ruiniert, die konnte ich nur noch entsorgen... Viele Grüße und viel Spaß beim Nähen, Nadine
Yvi139 Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Also uich wasche grundsätzlich auch jeden stoff vor. Dunkle Stoffe schmeiße ich bei 40° in unsere normale Wäsche mit rein und bisher ist auch noch nichts passiert. Weiße BW wasche ich bei 60° vor und helle Jerseys und so (also feine, dehnbare Stoffe) in der Feinwäsche bei 30° - aber alles zusammen mit der normalen Schmutzwäsche. Der Tipp mit dem Versäubern der Schnittkanten ist gut, aber ich habs noch nie gemacht. Meistens will ich den Stoff einfach gleich waschen, damit er schnell trocknet und ihn ihn - theoretisch - gleich verarbeiten kann. Viel Spaß bei den ersten Nähversuchen und willkommen im Forum! Bin ja schon auf deine Bilder gespannt! :-) Liebe Grüße, Yvonne
renasternchen Geschrieben 7. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Ich danke euch, ihr habt mir schon sehr weitergeholfen. Ich werd also versäubern und dann versuch ich es mit unserer normalen Buntwäsche. Vielleicht leg ich den grünen Stoff zur Sicherheit nochmal ins Waschbecken. Glaub nur - so geduldig bin ich nicht.... Bis bald Judith
Liese2010 Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Hallo! Da ich auch immer so ungeduldig bin wasche ich die neuen Stoffe gleich mit der Hand und hänge sie im Bad auf - da kann ich sie dann auch gleich noch ein bißchen bewundern und mich daran freuen. Nur sehr große Teile kommen in die Maschine. Versäubert habe ich noch nie! Liese )
Vanilia Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Achso, das habe ich vorhin nicht gesagt... ich wasche meine Stoffe einzeln und auch nicht zu viele auf einmal... ich hab nämlich nicht so viel platz zum aufhängen Ab 2,5m Länge verteile ich den Stoff auf 2 Wäscheständern hintereinander... ich glaube das ist nicht clever, habt ihr ne bessere idee?
Ossi Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Hallo, Stoff bitte unbedingt vorher mit der Maschine waschen und auch (sofern Du hast) in den Trockner. Baumwolle kann je nach Materialqualität zwischen 3-15% einspringen. Hängt auch davon ab, ob Webware oder Strick . Nach dem Färben empfehle ich 2x mit Vorwäsche waschen um möglichst viel überflüssige Farbe aus dem Material rauszubekommen. Diese sollte wenn möglich separat gewaschen werden, oder mit Material der gleichen Farbe um das sogenannte "ausbluten" zu verhindern. Ist nicht gerade toll wenn die Weiße Wäsche dann in hellrosa im Schrank liegt (weitere Farbkombinationen in allen Varianten möglich - hab schon zu viel Zeugs verwaschen, gerade von Billigproduzenten). Gutes Gelingen Ossi
Rumpelstilz Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Sie will ja nicht färben, sondern hat nur Bedenken, dass die Stoffe ausfärben könnten. Ich wasche neue Stoffe immer nur mit ähnlichen Farben. Grad rot und jegliche dunkle Farben färben häufig aus. Und es ist ja unglaublich ärgerlich, wenn neue Stoff sich gegenseitig verfärben. Und dann: sorgfältig bügeln. Da fehlt mir immer die Geduld,aber es lohnt sich dann einfach. Viel Spass beim nähen!
Anja näht einfach Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Hallo, ich wasche neue Stoffe auch immer gleich in der "normalen" Wäsche in der Maschine mit, sortiere nur nach hell und dunkel. Versäubert habe ich vorher noch nie. Dafür stecke ich die Stoffe einzeln in Leinenbeutel und verknote die gut - so kommen keine Fäden in die Wäsche. Zum Trocknen hänge ich die Stoffe - je nach Wetter - entweder draussen auf die Leine oder drinnen über Eck über die Duschwände. So bekomme ich bis zu 4m fast freihängend unter. Viel Spass beim Vorwaschen Anja
Nähhäx Geschrieben 7. Juli 2010 Melden Geschrieben 7. Juli 2010 Ossi schrieb: Stoff bitte unbedingt vorher mit der Maschine waschen und auch (sofern Du hast) in den Trockner. Diese sollte wenn möglich separat gewaschen werden, oder mit Material der gleichen Farbe um das sogenannte "ausbluten" zu verhindern. Ossi Ich habs auch schon geschafft, dass der dunklere blaue Stoff auf dem helleren blauen Flecken hinterliess. Versäubern tu ich nie. Jerseys hingegen nähe ich webkantig zusammen. Ich hab mir sagen lassen, sie verzögen sich dan weniger. Nun, in der Tat, ist es mit Hilfe des Bügeleisens danach einfacher ihn wieder in Form zu bringen. Und waschen tu ich alles bei 40°C sofern es keine "heiklen" Stoffe sind. LG Patricia
3kids Geschrieben 11. Juli 2010 Melden Geschrieben 11. Juli 2010 Ich wasche die Stoffe in der Regel da mit, wo später auch das Kleidungsstück reinkommt. Also rot zu roter Wäsche, blau zu blau usw. - im 5-Personen-Haushalt kann man halt recht fein trennen. Und was das Versäubern angeht, bin ich total faul. Wenn der Stoff sich vorher nicht schon beim anfassen auflöst, spare ich mir das. Gerade feine Batikstoffe sind so fest, da hat sich nie was aufgelöst. Ist vielleicht auch Erfahrungssache! Wenn ich unsicher bin, versäubere ich. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden