Krähenhexe Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Hallöchen, Mein neues Projekt welches ich angefangen habe kleidet ausnahmsweise mal meinen Freund ein. Leider finde ich keinen Schnitt zum dazupassenden Hemd. Es sollte einen Kragen haben wie auf den Bildern unten. Ich hätte gerne unbedingt so ein Kragen, mir gefällt der einfach.... Oder hat jemand eine Idee welches andere Hemd vorteilhaft wäre um es abzuändern? Hier mal die Bilder
motte83 Geschrieben 1. Juli 2010 Melden Geschrieben 1. Juli 2010 mojn, sch**** aufs hemd, ich hätt gern den herren klinks der drinsteckt...hihi! ich wünsche noch einen sonnigen tag! lg, motte
Krähenhexe Geschrieben 1. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2010 @Nera: Ich schaus daheim an, die f... Firewall blockiert den link an diesem PC. Aber danke mal fürs raussuchen @motte83: jajaaaaaa ich hoff eben dass mein Freund in der Aufmachung auch zum Anbeissen aussieht. Muss zwar, er sieht so schon zum Anbeissen aus
Krähenhexe Geschrieben 2. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2010 Nera: Zuhause hats geklappt und ich hab ihn tatsächlich brauchen können (den LInk). Wie ich das sehe hatte man früher nur die Kragen separat gemscht und ein einfaches Stehkragenhemd dazu. Sogenannte Wechselkragen. Das sollte ich anhand der Bilder auf der Website durchaus zustande bringen. :hug:DANKESCHÖN
soya Geschrieben 2. Juli 2010 Melden Geschrieben 2. Juli 2010 Hallo ne ganze Zeit lang wurden die Krägen teils mit kleinen Knöpfchen am Unterkragen befestigt, auch weil der Kragen am Hemd zu erst durchgescheuert war und man dann nur den Kragen erneuern musste (sparsame Leuts halt ). Daher wohl die einzelnen Kragensorten bei dem Link. Grüße Soya
Krähenhexe Geschrieben 2. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2010 weil der Kragen am Hemd zu erst durchgescheuert war und man dann nur den Kragen erneuern musste (sparsame Leuts halt ). Sparsam und klug! Ich werd den Kragen aber trotzdem annähen, denn ich glaube nicht, dass mein Freund dieses Outfit öfter als 1x im Jahr trägt. Durchscheuern is also nicht. Ausserdem nehm ich Leinenstoff, der sollte was aushalten.
Ossi Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Hallo, div. Hemdenkragen werden z.B. von einer Schweizer Firma angeboten Freudenb..g. Der Alpintourismus lässt grüßen. Die Stanzlinge sind nicht geschenkt, vereinfachen aber einiges. (such einfach nach Stanzlingen etc. im Google, da wirst relativ schnell fündig in der Schweiz). Warum umständlich, wenns auch einfach geht! Gutes Gelingen Ossi ps: Versuche keine Werbung zu machen für div. Firmen. Sämtliche Schnitte kann man auch relativ leicht selbst erstellen, aber Kragen für Hemden selber machen steht in einem bedingt brauchbaren Kosten/Nutzen Verhältnis.
Nera Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 aber Kragen für Hemden selber machen steht in einem bedingt brauchbaren Kosten/Nutzen Verhältnis. Ich glaub nicht, daß Krähenhexe in Großserie gehen will Grüße Gabi
Capricorna Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 div. Hemdenkragen werden z.B. von einer Schweizer Firma angeboten Freudenb..g. ps: Versuche keine Werbung zu machen für div. Firmen. Den Namen nicht ausschreiben, hilft da aber auch nix... Ist trotzdem nicht erlaubt
ive25 Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Hallo Krähenhexe, suche nach einem Hemd mir einem trivialen Stehkragen. Diese schneidest Du höher zu und baust links und rechts ,,Flügel" dran, bis ca. 2 Fingerbreit hinter der Halshauptschlagader auslaufen lassen. Mache erst einen Probekragen um die optimale Höhe der Flügel festzustellen. Entweder schneidest Du die Flügel extra zu und nähst sie in den Stehkragen ein oder Du zeichnest das vorhandene Stehkragen-Schnittmuster neu mit den Flügeln direkt dran;) Schabrackeneinlage nimmst Du NUR dann, wenn die Flügeln wirklich steif sein sollen, sonst wirklich nur Vlieseline oder stärkere/steifere Vlieseline wählen. Gutes Gelingen Eva
elkaS Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Den Namen nicht ausschreiben, hilft da aber auch nix... Ist trotzdem nicht erlaubt Sind das die Freudenbergs mit der Vlieseline? Ist doch der Hersteller. Ich dachte, den dürfen wir nennen, nur keine Händler. Oder hab ich die Regel immer noch nicht kapiert?
ive25 Geschrieben 8. Juli 2010 Melden Geschrieben 8. Juli 2010 Doch Kati die Firma FREUNDENBERG ist es die hier so gepunktet wurde. Frage mich nur: Warum die Stanzlinge nicht auch in D angeboten werden von der Firma Freudenberg.
Nera Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Frage mich nur: Warum die Stanzlinge nicht auch in D angeboten werden von der Firma Freudenberg. vielleicht, weil die Firma Freudenberg die nur im 5er Pack anbietet und Krähenhexe nur einen Kragen will? Mal im Ernst, son Ding ist doch auch schnell selber gebastelt
ive25 Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Ebendrum habe ich ihr die Skizze gemacht;)
Nera Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Ebendrum habe ich ihr die Skizze gemacht;) hab ich mir schon gespeichert, man weiß ja nie:D
ive25 Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Du, Gabi, braucht die Sktzze bestimmt nicht:D
Krähenhexe Geschrieben 9. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Danke danke danke! Die Skizze ist toll! so ähnlich hab ich das logisch in meinem Kopf auch zurechtgewurstelt. Den Händler hab ich auch gefunden, aber ich mach ihn doch lieber selbst! Dann passt es ganz sicher Stofflich zum rest vom Hemd. Und 5er Pack brauch ich auch nicht Eine Vorlage für den Stehkragen hab ich ja schon, da müssen nur noch Flügel dran!! Liebe Grüsse Krähenhexe
Ossi Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 Hallo, 1) Muss mich entschuldigen hier einen Firmennamen genannt zu haben. Ehrlich gesagt ging es mir dabei eher darum, dass Ihr im Stoffladen/Zubehörladen danach nachfragen könnt. Eine gute Alternative wo man das Zeugs herbekommt können auch Textilschulen sein, da das Herrenhemd hier am Ausbildungsplan steht und diese oft Stanzlinge verwenden. Einfach mal Werkstättenlehrer kontaktieren. Zumindest mache ich das so, wenn ich kleinere Mengen brauche - oder eben den Stoffladen um die Ecke. Gibt ja auch mehrere Leute die Stanzlinge brauchen und so ist die Besorgung für kleinere Stoffläden auch nicht so das Problem. 2) Danke für die Skizze. 3) Werde zukünftig keine Namen von Herstellern / Lieferanten mehr posten. Dafür vielleicht Google Suchoptionen Gutes Gelingen Ossi
Nera Geschrieben 22. Juli 2010 Melden Geschrieben 22. Juli 2010 3) Werde zukünftig keine Namen von Herstellern / Lieferanten mehr posten. Dafür vielleicht Google Suchoptionen Hersteller dürfen genannt bzw. verlinkt werden, auch wenn diese ihre Ware an Endverbraucher verkaufen. Wie z.B Freudenberg, Burda, Mc Calls Simplicity........und was es da alles so gibt. Es wird sogar darum gebeten es auszuschreiben. Mancher kann mit FR...berg, A****, I++++, L** nämlich gar nix anfangen. Nicht erlaubt sind Nennungen von Einzelhandelsshops und Links dazu. Gruß Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden