nerolie Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 hallo ihr lieben - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen - die suchfunktion hab ich schon benutzt, aber nichts wirklich brauchbares gefunden! egal welchen jersey - ob superteuer oder ultrabillig ich meinem baby vorlege - ich habe löcher - tlw. richtig groß... als erstes hab ich mal die originalnadeln gegen 80/20 gewechselt (vorher hatte ich eine 744d janome - die hat damit alles genäht) - dann hab ich auf 90/14 stretch gewechselt und jetzt in meiner verzweiflung auf 75/11 - aber nur ganz kurz - dann war nämlich die nadel ab... und jetzt? kanns doch nicht sein, dass ich keinen jersey mit meiner babylock nähen kann, oder danke fürs lesen glg neroli
peterle Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Die Löcher liegen an den Nadeln und nicht an der Maschine - zumindest, wenn die Löcher da sind, wo die Nadeln einstechen. Vielleicht solltest Du das Problem mal deinem Händler zeigen. Es gibt Materialien, die kann man nur mit Löchern nähen, das liegt aber nicht an den Nadeln oder der Maschine.
nerolie Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2010 da mein händler 1433,2km weit entfernt ist, wird das nix... und es ist egal ob ich campan oder billigjersey vernähe... es liegt auch sicher an den nadeln da es direkt bei den nadelnähten ist... welche nadelalternativen gibts denn noch?
garoa Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 hallo, probiere mal die nadeln von organ. Overlocknadeln EL x 705 SUK. die nadeln haben eine kugelspitze. gruß marion
MerryGold Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Mit Stretchnadeln in der Maschine hab ich auch immer Löcher, versuch unbedingt mal Ballpoint Nadeln, die sind "stumpf" und drücken nur das Gewebe zur Seite
Ulla Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Die Imagine braucht keine EL-nadeln, die braucht man nur für bestimmte Cover-Maschinen. Nimm ganz normale Jersey-Nadeln mit Kugelspitze, wie Mary-Gold schon geschrieben hat.
nerolie Geschrieben 30. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2010 danke für die antworten! aber ich hab stretchnadeln verwendet und trotzdem Löcher
Minou Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Stretch- und Jerseynadeln sind nicht gleich, deshalb gibt es ja zwei verschiedene Nadeln. Stretchnadeln verwende ich nur für Stoffe, die einen Stretchanteil haben.
Pferdle Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Hi, in meiner Bedienungsanleitung für die Imagine steht: "...Um beste Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie Schmetz oder Organ Nadeln - System HA x 1SP/CR und tauschen diese alle drei Nähaufträge aus." Ich verwende diese Nadeln und habe bisher KEINE Löcher gehabt. Gruss Claudi
sew-newb Geschrieben 2. April 2011 Melden Geschrieben 2. April 2011 Hi, in meiner Bedienungsanleitung für die Imagine steht: "...Um beste Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie Schmetz oder Organ Nadeln - System HA x 1SP/CR und tauschen diese alle drei Nähaufträge aus." Ich verwende diese Nadeln und habe bisher KEINE Löcher gehabt. Gruss Claudi Ich hab auch die Imagine und dasselbe Problem. Davor hatte ich eine Pfaff hobbylock, habe mit den Nadeln ohne zu wechseln querbeet Jersey, Cord, Baumwolle und Frottee genäht und hatte dieses Problem nicht... bei meiner Nähmaschine hab ich das Problemn auch nicht, wenn ich eine Universalnadel drin hab und die alle 3-4 Monate wechsel...es kann also nicht nur an den Nadeln liegen... Ich glaube fast, meine babylock hat so eine starke Durchschlagskraft, dass sie beim Jersey durchs nähen an sich die Maschen kaputtmacht... Wenn ich alle drei Kleidungsstücke zwei neue Nadeln nehmen muss, werd ich aber schnell arm... :rolleyes:
Stichling Geschrieben 2. April 2011 Melden Geschrieben 2. April 2011 Wenn ich alle drei Kleidungsstücke zwei neue Nadeln nehmen muss, werd ich aber schnell arm... :rolleyes: Sorry, aber für mich sind Nadeln Verschleißteile und ich wechsel die häufig, je nach Stoff sogar nach einem Kleidungsstück. Das Risiko wär mir zu groß, mit beschädigten Nadeln meinen Stoff zu stanzen. Und oft sieht und hört man das noch nicht, aber die Nadel hat schon einen Hau. Im Zweifelsfall nähe ich über ein Stückchen feine Seide, wenn die heilbleibt, darf die Nadel bleiben. Bei Steck- und Handnähnadeln genauso. LG Stichling
3kids Geschrieben 2. April 2011 Melden Geschrieben 2. April 2011 Das hilft Dir jetzt nicht weiter, aber es geht mir genauso - mit einer ollen singer, für die man nur noch abundan irgendwo die spezielnadeln bekommt. Nadeln für webstoffe habe ich noch satt, aber für jersey gab es nur zwei stärken ballpoint (75 und 90) und mit beiden hatte ich mit ganz neuen Nadeln im sommer-sweat löcher längs der naht. Im nicki komischerweise nicht. LG Rita
jelena-ally Geschrieben 2. April 2011 Melden Geschrieben 2. April 2011 Ich nutze für meine Imagine ganz einfach Organ Jerseynadeln und hab selten Probleme - Löcher hatte ich bisher in billigem Jersey von Buttinette - da hab ich es aber auf den Stoff und nicht auf die Maschine geschoben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden