jeanette Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Ich habe eine Juki DDL 5550 geerbt.... aber überhaupt keine Ahnung von Industriemaschinen! Natürlich ohne Bedienungsanleitung.... aber einfädeln und nähen hat schon mal funktioniert am alten Standort (huch, so schnell und trotzdem so leise), also eingepackt und mitgenommen. Zuhause haben wir erst mal einen neuen Starkstromstecker angebracht, da mußte ich schon grinsen über das Gesicht meines Monteurs, der dachte, er hätte einen Fehler gemacht, weil der Motor nach dem ausschalten geräuschmäßig immer noch lief.... das Ding ist anscheinend so leichtgängig und "schwingt" nach. Wegen Anleitung habe ich Busche angemailt, leider noch keine Antwort. Hat jemand eine andere Idee? Oder wer ist so nett und erzählt mir die wichtigsten Dinge, die ich beachten muß, ich hab im Netz was von Ölwanne gelesen, das wäre ja schon mal eine bedeutender Unterschied zu den normalen Maschinen.
jeanette Geschrieben 18. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Freu, es gibt sie noch, die Betriebe, die nicht zur Service-Wüste Deutschland gehören. Gerade kam von Fa. Busche die Anleitung per Mail, einfach so!
provinzlotte Geschrieben 6. Oktober 2010 Melden Geschrieben 6. Oktober 2010 Hallöchen! Habe auch grade die Juki DDL 27 erstanden. Könntest du mir die Bedienungsanleitung auch zukommen lassen? Ich hab schon Schwierigkeiten beim einfädeln.... Das wäre toll! Gesa
jeanette Geschrieben 7. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Das ist doch ein anderes Modell.... frag mal bei Busche nach. Aber zum einfädeln hab ich das hier gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=r28y42Yh4LQ
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden