knoeri Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Hallo ich bin ganz neu im Nähmaschinenhobby angekommen und lese mich seit ein paar Tagen quer durch dieses Forum! Tolle Sache!!!! Nun war ich gestern auch bei unserem Fachhändler im Ort und habe mir einen ersten Überblick über mögliche Nähmaschinen gemacht. Bisher nähe ich auf einer alten Pfaff (Modell - keine Ahnung, aber gute 30 Jahre alt) von meiner Mutter, die zwar wirklich toll näht und mir wirklich richtig Spaß auf mehr macht, aber ich bin wirklich so richtig fasziniert seid einem halben Jahr vom Nähen, dass ich einfach mehr machen möchte. (auch sticken) Nun war ich erst auf eine Aurora 450, aber da ich hier das Laptop neben der Nähmaschine brauch, kam ich wieder davon ab, denn geht das Laptop mal nicht geht auch die Stickfunktion nicht (nicht auszudenken!!! :-) ) Daher nun Artista 630 und 640 im Auge. Im Prospekt (ist ja eins für beide) fällt mir jetzt nur auf, dass die 640er einen Fadenabschneider mit aufgeführt hat. Das ist aber doch sicher nicht der einzige Unterschied oder?!?!? (und macht keine 700 Euro aus) Schreibt mal alles rund zu den Maschinen - bin wirklich hungrig nach Infos und dankbar für alle Infos! Dankeschön Knöri
MichaelDUS Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Hallo Knöri, auf der BERNINA Deutschland - Home Seite findest du alle Informationen zu 630 und zur 640. Zwei der Hauptunterschiedsmerkmale sind wohl die Stichbreite und das Abschneiden der Fäden beim Sticken. Michael
knoeri Geschrieben 27. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2010 (bearbeitet) danke auf der Homepage war ich schon und da gibt es (soweit ich das finden konnte) eben nur das Prospekt wo beide Maschinen drauf sind - bis auf die Anzahl der vorhandenen Stickmotive, der Stichlänge und eben diesem Fadenabschneider hab ich keinen Unterschied gefunden. Aber das war wohl auch tatsächlich der Unterschied. Machen diese Unterschiede Sinn? Kann mir vorstellen das der Fadenabschneider gut Zeit sparen kann, wenn immer nur kurze Nähte gearbeitet werden Bearbeitet 27. Mai 2010 von knoeri
nowak Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Naja, Stickmotive kosten einzeln gekauft Geld, mehr Motive können also durchaus einen Mehrwert darstellen. Zum Nähen vermisse ich einen Fadenabschneider sehr selten, aber ich glaube beim Sticken ist er nützlicher. Allerdings beschreiben Prospekte nicht immer alle Details, da hilft dann wohl wieder nur der Gang in den Fachhandel.
Karina Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Es gibt noch einige Unterschiede 630 CB-Greifer 640 Umlaufgreifer Umlaufgreifer läuft ruhiger, gefällt mir besser dadurch hat die 640 auch 9 mm Stichbreit, die 630 nur 5,5 Bei Zierstichen ein Riesenunterschied. Der automatische Fadenabschneider ist sehr praktisch - besonders beim Sticken. Aber auch beim Nähen verwende ich ihn gerne. 630 kein Unterfadenwächter 640 mit Unterfadenwächter - sehr sehr nützlich. Die Maschine meldet sich wenn der Unterfaden zur Neige geht - gut beim Sticken und beim Nähen. Ich würde die 640 nehmen, später ärgerst Du Dich
nowak Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Dafür geht der Punching-Kit nur an Maschinen mit CB-Greifer, oder? Und je breiter die Zierstiche, desto größer das Stichloch und desto eher braucht man für sehr feine und weiche Stoffe (Chiffon, Batist,...) eine Gradstichplatte, damit der Stoff nicht in das Loch gezogen wird.
nähmarie Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Hallo, ich habe meine 640 fast 4 Jahre....(ich glaub es selbst kaum) und habe es nie bereut.... ich finde die 9mm geben mit den Transportzähnen ordentlich Schub (brauch ich oft....) , bei Zierstichen sind 9mm super... (brauch ich auch oft....), Fadenabschneider (da wußt ich gar nicht, dass den die 630 nicht hat) - ohne: NIEEEE, ich liebe ihn, weil er mich an alte Industriezeiten erinnert und einfach nur guuut ist... für feine Stoffe, dann die zweite Stichplatte bestellen - ich habe sie nicht, aber meine Freundin und die näht gerne sehr feine Stoffe.... LG und viel Spaß beim Nähen Sabine :D:D
roximaxi Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Hallo, ich habe ja die Artista 730 und habe mir auch die Geradstichplatte dazu gekauft. Ich hatte noch nie Probleme, dass da irgendwas reingezogen wurde. Die Geradstichplatte kostet ja nicht die Welt, im Vergleich zum Anschaffungspreis der Maschine...! Die Maschine ist ja so ähnlich wie die 640, hat natürlich ein paar Schmankerl mehr... Ich würde mir nur eine Maschine mit der 9mm Stichbreite kaufen, ich finde das einfach super. LG, Simone
liselotte1 Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Habe auch die 640 (abgesehen davon, dass ich sie als delikater einstufe als die mechanischen Berninas ) bin ich sehr zufrieden. Ich sticke nicht mit ihr. Die Stichbreite 9 mm ist teilweise SEHR von Vorteil, nicht nur wegen der Zierstiche, auch für Knopflöcher (Mäntel!) Mit "Stoff ins Loch ziehen" hatte ich noch nie Probleme, auch mit der normalen Stichplatte. Der Fadenschneider ist super, möcht ich nicht mehr missen, genau wie der Unterfadenwächter. Wenn Du sticken willst, würde ich auf alle Fälle die 640 nehmen.
alinora Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Dafür geht der Punching-Kit nur an Maschinen mit CB-Greifer, oder? JA - deswegen steht hier nämlich immer noch meine kleine Virtuosa mit CB-Greifer, obwohl ich nur noch auf der Artista nähe... Ich finde die normale 9mm Stichplatte für dünnere und vor allem dehnbarere Stoffe (Jersey z.B.) schon problematisch. Aber das läßt sich wunderbar mit der 5,5er lösen Wünsche Dir eine gute Entscheidung, Gruss, alinora
Karina Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Dafür geht der Punching-Kit nur an Maschinen mit CB-Greifer, oder? Und je breiter die Zierstiche, desto größer das Stichloch und desto eher braucht man für sehr feine und weiche Stoffe (Chiffon, Batist,...) eine Gradstichplatte, damit der Stoff nicht in das Loch gezogen wird. Irgenwo habe ich mal geleslen das das Filz-Teil auch für den Umlaufgreifer kommen soll, aber das ist auch schon ne Weile her. Da ich auch noch die 440 habe ist mir das jetzt egal. Und mit dem Stichloch und der Stichplatte habe ich gar keine Probleme. Ich habe nur die normale Stichplatte.
ToralfSchoknecht Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Irgenwo habe ich mal geleslen das das Filz-Teil auch für den Umlaufgreifer kommen soll, aber das ist auch schon ne Weile her. Da ich auch noch die 440 habe ist mir das jetzt egal. Und mit dem Stichloch und der Stichplatte habe ich gar keine Probleme. Ich habe nur die normale Stichplatte. Hallo,ich habe gelesen ,das du die aurora440 und die artista 640 hast ,kannst du mir sagen ob das stickmodul von der 440 an die 640 past ,ich habe die möglichkeit eine 640 ,2 jahre alt 1,200000 stiche hat sie runter ,noch 2 jahre garantie für1400 euro ,wäre der preis ok?
Karina Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Hallo, ja das Stickmodul passt, ich habe mit beiden Maschinen damit gestickt. Die 640 ist ohne Stickmodul? Ich habe für meine 4 Jahre alte 640 ohne Stickmodul, als Inzahlungnahme für die 830, im März 2011 noch 2000 Euro bekommen. Ich würde sagen der Preis ist ok.
ToralfSchoknecht Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 die 640 ist ohne stickmodul ,das wollte ich von meiner 440 nehmen ,passt dan ja ,die maschine ist 2 jahre alt und hat ca.1,200000 stiche gamacht ,ist das schon viel ? ,zur durchsicht war sie 2012 .danke nochmal für die schnelle antwort Toralf
Caroline Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 Ja paßt, so habe ich das auch gemacht. Aber von 430 auf 640. Die 440 hat aber auch den CB Greifer? Dann brauchst noch die spezielle Stickspulenkapsel. Bekommst du über den Handel.
ToralfSchoknecht Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 die 440 hat auch den cb greifer ,zweite spulenkappsel muss ich mir noch zulegen ,muss es unbedingt eine stickspulenkappsel sein ,oder reicht die einfache auch aus? Toralf
Heikejessi Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 klar reicht die aus. Ich habe auch nur eine Kapsel. Fürs Sticken zieht man halt den Faden durch die Nase. LG Heike
ToralfSchoknecht Geschrieben 14. Oktober 2012 Melden Geschrieben 14. Oktober 2012 das durchziehen durrch die nase ist doch nur beim cb greifer ,umlaufgreifer hätte da die spierale ?
roximaxi Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 das durchziehen durrch die nase ist doch nur beim cb greifer ,umlaufgreifer hätte da die spierale ? Hallo, ja, da ist die Spirale an der Kapsel. Bei mir ist es auch so, ich habe die Artista 640 und 730... LG, Simone
ToralfSchoknecht Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 muss es unbedingt die kappsel mit der spirale sein oder reicht es ,wenn die normale kaufe ,und die dann nur fürs sticken einstelle ,die kostet nur die hälfte ? LG Toralf
schokostern Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Also ich hatte zu meiner 640 eine extra Stickkapsel. Diese ist für die richtige Fadenspannung eingentlich schon nötig. Grüße Michaela
Caroline Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Nein reicht leider nicht aus. Ich dachte auch, daß es reicht, das Stickbild wird leider nicht so schön. Man sieht ab und zu den Unterfaden.
roximaxi Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 muss es unbedingt die kappsel mit der spirale sein oder reicht es ,wenn die normale kaufe ,und die dann nur fürs sticken einstelle ,die kostet nur die hälfte ? LG Toralf Hallo, mit der normalen habe ich es noch nicht probiert. Ich benutze nur die Stickspulenkapsel, aber diese muß ich auch immer noch etwas nachjustieren, sonst ist der Unterfaden sichtbar...aber die gehört doch zum Stickmodul dazu! LG, Simone
ToralfSchoknecht Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Nein reicht leider nicht aus. Ich dachte auch, daß es reicht, das Stickbild wird leider nicht so schön. Man sieht ab und zu den Unterfaden. aber ich kann doch auch eine spulenkappsel ohne diese spierale so einstellen ,das der oberfaden leicht nach unten durchgezogen wird ,das ist doch nur eine einstellungssache ,ich denke nicht ,das ich extra diese teure stickspulenspulenkappsel mit der spierale kaufen muss ,sicher ,eine zweite schon ,die ich dann genau auf mein brildorgarn abstimme ,berichtigt mich ,wenn ich das falsch sehe. Toralf
roximaxi Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Hi, probiere es doch einfach aus, wenn das Stichbild schlecht sein sollte, kannst Du Dir doch immer noch eine andere Spulenkapsel kaufen... LG, Simone
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden