Lubri Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Heute habe ich einen Ritter mit emBird gemacht und nun bin ich ganz müde. Puh. Doch habe ich grad keine Maschine um die Datei auszuprobieren. ich würde mich freuen wenn einer von euch dass mal ausprobiert. Es handelt sich um einen Ritter mit Lanze der ca. 10 cm hoch ist und ca 7 cm breit ist. Ich bin sehr unerfahren in dem Bereich und freue mich über Tipps und Resonanz. nun gehe ich schlafen. http://blomberg.spr-design.de/temp/lu_ritter.vp3
Lubri Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Guten Morgen... gähn ... so alle sind aus dem Haus Gestern habe ich hier in diesem Forum meinen ersten Beitrag geschrieben. Und Heute will ich mich mal vorstellen. Mein Spitzname ist "Lubri", Ich bin ca. 35 Jahre alt (genau weiß ich das nicht mehr, hab irgendwann aufgehört zu zählen). Ich kann wahnsinnig schlecht schreiben, deshalb verzeiht mit bitte meine Tipfehler. Und ich fange grad an mich mit EmBird zu beschäftigen. (Embrid Studio 4.0 Build 7.1) Die in meinem vorherigen Beitrag ecuh zum testen angebotene Datei findet hier hier --> http://blomberg.spr-design.de/temp/lu_ritter.vp3 Und ich hoffe dass Ihr damit etwas anfangen könnt. lg die Lubri
Kids-MALU Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Guten Morgen Lubri, ich habe ihn mir angeschaut und finde ihn schön ......... na dann werde ich mein altes Mädchen mal mit dem Ritter füttern und loslegen also bis später ULI
Pim Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Hallo Lubri, ich habe mir deine Datei jetzt nur in Embird angeschaut. Das sieht gut aus, allerdings würden mich die zig-Tausend Schneidebefehle beim Sticken gewaltig nerven! Einen Großteil davon kann man bedenkenlos löschen, ohne dass Sprungstiche entstenen...
Sticktante33 Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Hallo Lubri, ich habe Deine Datei mal durch die Sticksimulation laufen lassen. Folgende Punkte sind mir daran schon mal aufgefallen: 1. zu viele unnötige Sprungstiche - bei entfernten Teilen in der gleichen Farbe Verbindungslinien einfügen (werden dann nachher ja von der nächsten Farbe überstickt) - bei aneinandergrenzenden Teilen ( z.B. die Beine) Stichende vom ersten Teil mit Stichanfang vom nächsten Teil ausrichten 2. Deine Umrandung ist mal einfach, mal doppelt. Sie sollte auch möglichst ohne Unterbrechungen und Sprünge auskommen. Gut finde ich die kreisförmige Füllung für das Schild und die Feder. LG
karanda Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Heute nachmittag werde ich den Ritter mal sticken und ein Foto einstellen.
DoraW Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Hallo, das ist jetzt OT. Ich werde jetzt prüde wirken, aber ich finde deinen vollen Nickname ein bisschen unpassend. LG DoraW
knittingwoman Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 wir schauen doch nicht bei jedem nick in wikipedia nach LG
Lubri Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2010 (bearbeitet) Hallo Bubenmama, Pim, Sticktante33, karanda, knittingwoman DoraW, gilowyn und alle anderen... Danke für euer Feedback. ja, ein Foto wäre super da würd ich mich freuen! Sticktante33 ... 1. zu viele unnötige Sprungstiche - bei entfernten Teilen in der gleichen Farbe Verbindungslinien einfügen (werden dann nachher ja von der nächsten Farbe überstickt) - bei aneinandergrenzenden Teilen ( z.B. die Beine) Stichende vom ersten Teil mit Stichanfang vom nächsten Teil ausrichten bin mir nicht sicher wie ich das so machen kann. Ich muss noch viel lernen. Weiß nicht wie ich den Stickanfang bestimmen kann. Von Embird habe ich bisher nur die DemoVideos geguckt. Ich muss hier im Forum auch noch mal so richtig stöbern. Falls ihr einen Verweis zu einem tollen Beitrag hier in Forum habt, gebt ma her Eure Lubri Bearbeitet 12. Mai 2010 von Lubri Namen zur begrüßung erweitert; dar wärden meinest schreibens andere User dieses Thema ergänzten (Und Tipfehler enddeckt)
huppe Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 hallo lubri, ich bekomme den link nicht auf....:confused: Susi
huppe Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 ich kann gar keine Datei finden, steht Seite kann nicht geöffnet werden. Susi
Lubri Geschrieben 12. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2010 (bearbeitet) Hi annette61be... hier für dich http://blomberg.spr-design.de/temp/lu_ritter.pes Tschaui Eure Lubri P.S.: @ huppe: mh, bei mir klappts. ich benutze Firefox als Browser. Wär fein wenn man hier im Forum solche Sachen hochladen könnte doch dann sind irgendwann auch die Server der Admins voll Ah, an dieser Stelle einen Grüß an die Admins Bearbeitet 12. Mai 2010 von Lubri Grüß für die Admins vergessen :P
huppe Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 hast du vielleicht auch einen Vornamen lubri? Ja jetzt hat es geklappt, danke! Susi:)
karanda Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 So sieht der Ritter gestickt aus (mit einer brother NV 750e). Ich werde morgen noch ein wenig dazu schreiben, hab jetzt keinen Nerv mehr. Eines vorweg: der kreisförmig gestickte Schild hat den Stoff nach oben gewölbt, das passiert häufiger, weil der Stoff hier sehr gezogen wird.
Lubri Geschrieben 13. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2010 Hallo an alle und Danke karanda, dass Du Dir die Zeit genommen hast. Schade, dass das Spiralförmig gestickte Schild den Stoff verzogen hat Doch, ich finde es ganz toll zu sehen dass hier eine Zusammenarbeit entsteht - großen Dank an alle die Freude daran haben anderen in diesem Bereich zu helfen Sticktante33 brachte mich auf die Idee die Stickenden und die Stickanfänge von den Elementen geschickter zu plazieren. :king:So entdeckte ich bei Embird die Verbindungslinien die später unter weiteren Elementen verschwinden können. (Ich hoffe ich mach das richtig so - Tipps sind herzlich willkommen) Pim berichtete dass die ganzen Schneidebefehle nervig seien. Ich wusste garnicht was ein schneide Befehlt ist und werde mich damit nach dem Wochenende beschäftigen. Herzlichen Dank ihr lieben Eure Lubri P.S.: ich werde erst am Montag oder Sonntagabend Zeit finden wieder hier rein zu gucken. LG
karanda Geschrieben 13. Mai 2010 Melden Geschrieben 13. Mai 2010 So, jetzt im Detail den Berg am Schild. Sowas kann man auch als Stilelement nutzen, aber wenn nur 1 solches drin ist, sieht es doch arg wie ein Fehler aus. Später kommt mehr.
Lubri Geschrieben 16. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2010 Danke für die tollen Fotos... dieser spiralförmige Stich ist dann wohl nicht so super. Ich hab eine Frage die ich mir irgendwie nicht selbst beantworten konnte - hab auch nix im Netzt gefunden... mh Ich würd gern die Schneide befehle entfernen und zwar mit Embird studio - geht dass? Diese schneide befehle sind wirklich nervig tüßi ihr Lieben
karanda Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Hallo, hatte fast vergessen, dass ich noch was schreiben wollte ... Die Schneidebefehle kannst Du im Editor löschen. Nun zum Ganzen: 1. ich mache die Unterlegstiche für das gesamte Objekt als 1., damit hat man eine Grundfläche, die miteinander verbunden ist und sich weniger verzieht. Dafür klickt man "Deckstiche erzeugen" weg und setzt darunter die 2 Stickrichtungen mit oder ohne Kante fest. Die Stickrichtung der Unterlegstiche muss verschieden sein von der der Deckstiche, ansonsten können sie mal hervorlugen (ist mir schon passiert bei einem Muster, in dem ich viele verschiedenen Stickrichtungen hatte). Dort habe ich die Unterlegstiche in 2 Abschnitten erstellt, in dem Bereich mit gleicher Stickrichtung um 45° versetzt. 2. man sollte ein Muster so aufbauen, dass das, was hinten im Bild ist, zuerst gestickt wird, das vordere also zuletzt (z.B. das Schwert). So entsteht eine Plastizität. 3. Stickflächen, die an untere Flächen angrenzen, müssen beim Digitalisieren ein wenig überlappen, ansonsten kann es passieren, dass noch Stoff durchschaut. Wieviel gebraucht wird, bekommt man raus durch Probieren. Hast Du eine Stickmaschine oder nur Embird? 4. Stickflächen in 1 Farbe und 1 Richtung kann man als Ganzes digitalisieren (z.B. die Rüstung), damit hat man wesentlich weniger Sprungstiche. Um sie zu strukturieren, gibt es den Kerbbefehl, den hast Du bei den Fingern und Schuhen ja benutzt und kennst ihn. 5. Schwarze Umrandungen finde ich "naja", mein Fall sind sie nicht. Entgegen dem Erscheinungsbild im Studio/Editor sitzen sie in der Realität auch nicht immer direkt an der Füllfläche, wie man bei der Lanze, dem Schwert und dem gesicht sieht. Wenn Du diese haben möchtest, solltest Du sie "auf" die Stickfläche legen, mit ein wenig Abstand zum Rand. Wieviel das sein muss, musst Du ausprobieren. 6. Wenn Du eine kreisförmig gestaltete Fläche möchtest, versuche doch mal, die Fläche zuerst mit einem normalen Gradstich zu füllen und danach ein kreisförmiges Muster mit der Stichdichte 20 drüber zu legen. Normal ist 4, 20 hat also ziemlich viel Platz zwischen den einzelnen Fäden und der Untergrund (ob gerade Stickfläche oder Stoff) scheint durch. So, jetzt habe ich viel kritisiert und hoffe, Dich nicht frustriert zu haben, ansonsten ist das Motiv doch sehr ordentlich für den Anfang geworden. Übung macht den Meister und da bin ich selber lange noch nicht .
Lubri Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2010 (bearbeitet) Hi Karanda und alle hier im lieben Forum, finde ich super, Deine Tipps und versuche sie gleich mal anzuwenden. Genau so etwas ist eine große Hilfe für mich. Dann mach ich mich mal ran Nee eine Maschine habe ich leider nicht. Eine Freundin von mir hat eine von Pfaff (ich weiß grad nicht welche eine mit Touchtscreen am Computer an geschloßen:schneider:). Doch, leider Arbeitet sie viel, so dass ich sie nun weniger sehe :| Eure Lubri P.S.: gibt es eigentlich eine Einstellung bei Embird um die StickGeschwindigkeit zu beeinflussen? Bearbeitet 19. Mai 2010 von Lubri Han da noch ne Frage
Lubri Geschrieben 19. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2010 (bearbeitet) So ich schon wieder... viele von den Tipps habe ich bei dem Ritter den ich Euch jetzt Zeigen will noch nicht angewandt. Doch um den Ritter einigermassen zu ende zu bringen biete ich Euch diese Datei zum Download an: http://blomberg.spr-design.de/temp/ritter.vp3 http://blomberg.spr-design.de/temp/ritter.pes Den Download mit der ersten Ritter-Datei habe ich entfernt (der war ja nicht so doll) . Bei meinem Zweiten Versuch habe ich den Spiralförmigen Stick im Wappen weg gelassen. Und ich habe unzählige Trim/Schneidebefehle entfernt. Einige Sache würde ich bei dem Ritter nun ganz anders machen. (z.B. würde ich die Rüstung nicht so stückeln) Doch, ich will nun mit dem Ritter auch zu einem Abschluß kommen. Vielen Dank. Falls einer den Zweiten versuch Stickt würde ich mich über Fotos freuen. Bearbeitet 20. Mai 2010 von Lubri Tipp fehler entdeckt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden