Abendstern.2008 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo zusammen, Ich hab mal eine Frage zu diesem Buch in der Beschreibung steht folgendes. Werkbuch mit Master-Schnittbogen "BASIC" von Merckwaerdigh. Der Schnittbogen enthält die Schnitte für ein Slipdress, Taillenslip und für einen Stringslip, die Anleitung enthält Schritt-für-Schritt Arbeitsanleitungen, um viele Varianten hiervon zu erstellen. Das Arbeitsbuch enthält viele Beispielmodelle in Wort und Bild, um der Kreativität neue Anstöße zu geben. Gut geeignet auch für Lingerie-Anfänger. Schnittbogen in 5 Größen: XS - S - M - L - XL. Arbeitsbuch in komplett deutscher Sprache. Nun meine Frage. Lohnt es sich dieses Buch zuzulegen? Hat schon jemand damit gearbeitet und wie sind Eure Erfahrungen. Ich bin keine Anfängerin mehr im Wäsche nähen aber ich habe auch keinerlei Anleitungen wie man was verarbeitet und zusammennäht da ich meine Scnitte selber zeichne.
Frau Krause Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo Abendstern, das Buch habe ich seit ca. einem Jahr und ungefähr genau so lange liegt es bei mir rum. Ich war nicht begeistert, weil es im Prinzip eine Ansammlung von Anleitungen ist. Es wird dort gezeigt, wie man aus schmalen Trägern breitere macht, wie aus einem hohen Ausschnitt ein tiefer konstruiert wird, wie ich aus einem Unterrock-Schnitt ein Top mit Rückenverschluss, einen Neckholder, ein Top mit Wickelrücken,... nähen kann. Immer vom selben Grundschnitt ausgehend. Dann ist ein Grundschnitt für einen Taillienslip (ohne Variation) drin und einer für eine Stringslip (mit Variation Hoher Slip). BHs werden in dem Buch nicht thematisiert. Meiner Meinung nach ist das Buch (Ringbindung, 40 Seiten) eher etwas für Einsteigerinnen. Hoffentlich hilft Dir mein Beitrag weiter. Liebe Grüße Frau Krause
Abendstern.2008 Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Guten Abend vielen lieben Dank für diesen Beitrag ich werde mir das Buch nicht holen und mir lieber ein Set zum nähen von dem Geld kaufen. Denn Schnitte zeichnen kann ich ja schließlich selber und anpassen. Mir ging es eher nach Arbeitsanleitnugen die Schrittweise erklären, wie man die verschiedenen Teile zusammennäht und auf was man dabei achten muß. Dann werde ich lieber hier im Forum weitersuchen und Antworten finden
Frau Krause Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 (bearbeitet) Die Anleitungen sind auch immer bei jeder Variationerklärt: Darauf achten, dass die Passzeichen aufeinandertreffen; Außenzwickel rechts auf rechts auf das Rückenteil legen; Innenzwickel re auf li auf die Innenseite des Rückenteils legen; feststecken; mit elastischem Stich nähen,..... Meiner Meinung nach sind diese Anleitungen auch immer am Schnittmuster. Für mich jedenfalls war da nichts Neues bei. Liebe Grüße Frau Krause Bearbeitet 4. Mai 2010 von Frau Krause Die Grüße vergessen
Abendstern.2008 Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Hallo, Ja nochmals vielen Dank für diese Info. Ich glaub das werd ich auch alleine schaffen und notfalls frag ich hier im Forum nach.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden