wasabi Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 Ich bin fertig (auch mit den nerven:D) Die Decke habe ich in der Galerie eingestellt: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Grübel, grübel was mache ich für die andere Zicke:confused: Hallo ive, die Decke ist toll geworden, in einen Schmetterling mit diesen Farben hätte ich mich auch gleich verliebt! Zum Thema 'Fische'. In dem Buch 'Patchworkanimals II' von Ula Lenz sind Paperpiecing-Vorlagen für Fische. Hier kannst Du das Titelblatt und einen Quilt mit 'nem Fisch daraus sehen: patchworkanimals2. Falls Du Paperpiecing machst/magst... Die Fatcatpatterns-Vorlagen sehen aber so richtig klasse aus! Wie wäre es denn, wenn Du Dir einen dieser Fische aussuchst, und den dann wie den Schmetterling in der anderen Decke in die Mitte applizierst (natürlich entsprechend vergrößert) und im Rand das Fischmuster von hel aufgreifst?
ive25 Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 Danke Allen für die netten Kommentare UND Ideen:) Ich dachte an das: Easy Fish Block , aber mit einem ruhigen Hintergrund und sich hervorhebenen Fischen... Die würde ich (glaube ich) nicht so schnell umsetzén können:D Boah sind die Fische cool...mach ihr doch ein Aquarium und lass sie darin verteil rumschwimmen...noch ein paar Algen und fertig... Aqarium:kratzen::kratzen: die Vorlagen müßte ich dann verkleinern. Idee ist aber klasse. Danke Nein, Paneele sind das nicht. Die Fische darf ive wie den Schmetterling arbeiten. Ich würde sie -teilweise seitenverkehrt- auf einem blauen Hintergrund verteilen und gut ist..... Mit kunterbunten Stoffe wirken sie als Kinderdecke sicher toll. Es wird ,,batikig":D mehr verrate ich nicht:p
Gipsy Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 Der Blumengarten ist fertig *freu* Einlage ein ziemlich dickes Vlies und einen hell lila Rückseitenstoff... Ein Bild findet Ihr in meiner Galerie. Jetzt quilte ich den Mysterie nach Veri und das bringt richtig Spaß. Ich habe für die Rückseite einen Fleecestoff genommen und so geht das Quilten sehr leicht. Liebe Grüße Katharina Boah, was für eine Wahnsinnsarbeit! Und erst die Farben! :super: 2,5 cm und 4 cm - ich glaub, da könntest mich einweisen lassen! Bei Veri's Mysterie hätt ich auch mitmachen sollen, der ist wirklich sehr schön! Bin schon gespannt wie Du ihn quiltest. Und überhaupt, es sind wieder einige schöne Sachen fertig geworden. Ich muss erst wieder in den Alltagstrott nach dem Urlaub zurück finden. Dann kann ich auch wieder mal was zeigen.
Hesting Geschrieben 1. August 2010 Melden Geschrieben 1. August 2010 (bearbeitet) Hach *freu*, ich darf ein Babybild posten. Edit: hel, Dein Blumengarten gefällt mir auch. Bearbeitet 1. August 2010 von Hesting
ive25 Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Hesting, mit dem ,,Knirps" drauf sieht die Decke noch mal so schön aus. Katharina, ich bin nicht gemein, nein nur meine Stoffe sind noch nicht da (gewesen:p): jetzt fehlen noch die bati,,g"en:rolleyes:
Hesting Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Das sind auch schöne Kinderstoffe. Falls von den grünen Fischen was übrigbleibt: ich hätte Interesse ...
Hesting Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Ich hab gestern - zeitgleich mit der Mitteilung, daß mein Geld angekommen ist - erfahren, daß meine bestellten Sicherheitsnadeln wohl aus sind. Schade, ich will ja schon endlich mal die Diplomdecke fertig machen. Dafür bin ich mit der Tasche weitergekommen, die untere Naht ist fertig, nun sieht das ganze so aus:
Immerschoen Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Ich bin gespannt, wieviel Ufos es tatsächlich sind:schneider: Meine zähle ich erst gar nüscht:winke:
ive25 Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Sodele damit mal endlich weiter geht habe ich Heute den ersten Fisch in Angriff genmmen. Da ich kein Vlieosfix mehr habe hatte ich Sprühzeitleber benutzt; bei Applizieren mit der Maschine echtes Teufelszeug:( pappig an den Fingern, morgen gehe ich erstmal Vilosfix besorgen. Die Batik-Stoffe sind von der Qualität nicht so schön wie ich gehofft habe; wieder mal am falschen Ende gespart:rolleyes:
Karo Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 also ich finde den Stoff sehr schön für den Fisch! edit: habe gerade gelesen, dass du von der Qualität nicht so angetan bist, das kann ich natürlich am PC nicht beurteilen
Hesting Geschrieben 10. August 2010 Melden Geschrieben 10. August 2010 Bäckst Du die Muffins alle nach demselben Rezept? Und wieso genau 500? Bin auch mit der Tasche weitergekommen. Heute abend gibt es sicher ein Bild.
Hesting Geschrieben 11. August 2010 Melden Geschrieben 11. August 2010 So, ich habe fertig! Zumindest mit dem Taschenkörper ... die Teile für die Träger muß ich, wie gesagt, erst suchen gehen ... Platten - hier von der leider inzwischen aufgelösten Formation London Electricity - haben auch reichlich Platz, Plansoll erfüllt, sehr schön. (Momentan stehen meine Schallplatten nämlich in einem Leinenbeutel vom Supermarkt und das ist ja nun wirklich nicht dekorativ. ) Danke fürs Anfeuern! Von meinen Sicherheitsnadeln weiterhin keine Spur.
Hesting Geschrieben 11. August 2010 Melden Geschrieben 11. August 2010 Ich habe im Keller gesucht (und ein bißchen aufgeräumt). Scheinbar sind die zwei Stoffstreifen für die Träger doch schon in einer Kiste verschwunden. Da ich momentan Stoffkaufverbot habe, geht es mit der Tasche erstmal nicht weiter. Egal, hab ja noch zwei andere Ufos (1x Kleidung und dann die Decke) und schon wieder neue Flöhe im Kopf.
ive25 Geschrieben 11. August 2010 Melden Geschrieben 11. August 2010 (bearbeitet) Wow Hesting die Plattentasche ist toll Darf ich fragen welchen Volumenvlies Du benutzt, ich finde den schön bauschig. Zum grünen Fischestoff, habe heute bei meinem Stofdealer ein Reststück ergattert (der auf dem Foto oben war bestellt) Jetzt bleibt bestimmt was über;) @Katharina Die Obst Decke ist schön, obwohl mir die Gemüse Stoffe als einzelne nicht gefallen, aber so vernäht sehen sie doch gut aus. Grüße Eva Bearbeitet 11. August 2010 von ive25
Hesting Geschrieben 11. August 2010 Melden Geschrieben 11. August 2010 Das Vlies ist dasselbe wie für die Babydecke (Resteverwertung sozusagen). Bei Helen gibt es das als Volumenvlies 281. Ist das eine hilfreiche Angabe? Es ist ein Polyestervlies. Gute Idee, morgen ziehen die Platten um, falls sie alle in die Tasche passen. Falls nicht, wird's doch ein Einkaufstäschlein und ich brauche noch passende Klamotten dazu. Habe vorhin die Decke auf dem Boden ausgelegt (nachdem ich gesaugt habe), morgen bügele ich die Rückseite und dann versuche ich mal, das ganze mit Stecknadeln zu einem Sandwich zu verbinden. Diesmal ist es nur eine Lage Vlies, da sollte das klappen, denke ich.
ive25 Geschrieben 11. August 2010 Melden Geschrieben 11. August 2010 Den benutze ich doch auch? Wie ich jetzt bei Dir eben lese, benutz Du ihn 2 lagig?
Hesting Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Ich gebe auch noch mal ein spätes Lob für den Fisch ab, den habe ich nämlich bis jetzt übersehen. Wirklich schön gestaltet! @ive: bei der Babydecke habe ich zwei Lagen genommen, ja. Eine Lage schien mir doch sehr dünn zu sein. Für den großen Quilt habe ich mangels Erfahrung nur soviel Vlies gekauft, daß es für eine Lage reicht. Für eine zweite Lage reichen die vorhandenen Reste nicht (mehr?). Meine Schallplatten sind eben in die neue Tasche umgezogen und fühlen sich sehr wohl, glaube ich. Ich denke, ich werde doch noch kleine Henkel und Schlaufen und Knöpfe als Staubschutz annähen.
ive25 Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Danke Pegasus. Hesting danke auch Dir ich glaube ich lege die Fische (nur diese) auch doppelt mit Vlies , dann dürften sie plastischer rauskommen. Die Tasche ist klasse. Ich würde so eine Art Abdeckklappe noch machen (als Staubschutz. Einfach doppelt gelegter Stoff (von innen der Tasche gelegt und an der Schrägbandeinfassung im Nahtschatten feststeppen dann über die Platten legen. Der erste Fisch ist nun nicht mehr so einsam (psssst die unterhalten ich gerade:lol:)
Freude am Nähen Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 So tolle Fische, ich bin neidisch. Will auch können.
Hesting Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Mag jemand was zu futtern? Ich hab grad die Diplomdecke zum Sandwich verbaut, jedenfalls so weit, wie ich mit meinen Stecknadeln kam. Der Shop, bei dem ich die Sicherheitsnadeln bestellt habe, macht Urlaub. Gleich mal von der Rückseite angucken, ob alles glatt ist und dann ein Stückchen Stoff für die Plattenabdeckung suchen.
wasabi Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Zum Schluss noch die Hexagons, eine eher kleine Arbeit, die mal zu einer Mitteldecke werden sollen. An den 'Löchern' ist gut zu erkennen, was hier noch zu tun ist... Hallo zusammen, vielleicht erinnert sich noch jemand an mich und meine Ufos ? Vermelde hiermit erste Fortschritte : Die Stoff-Sechsecke für die fehlenden Blümchen sind ausgeschnitten und zum Teil auf Papier aufgezogen. Ich hoffe, dass ich am Wochenende weitermachen kann...
Hesting Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Hesting -willste was abgeben vom Sandwich? Genau ... vielleicht geht das Quilten dann schneller oder jemand findet heraus, warum es sich beim Heften so verschiebt. *grummel* Ich habe es nämlich nur mit Mühe ansatzweise glatt bekommen. Gar nicht so einfach, wenn Vlies und Top größer sind als die Rückseite, man aber unbedingt vorn heften will.
Hesting Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Ich würde so eine Art Abdeckklappe noch machen (als Staubschutz. Einfach doppelt gelegter Stoff (von innen der Tasche gelegt und an der Schrägbandeinfassung im Nahtschatten feststeppen dann über die Platten legen. Liebste ive, Ihr Wunsch war mir Befehl. Hochachtungsvoll Hesting
sausemaus77 Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 oh gott so viele tolle sachen... ich hab mich jetzt mal durch die gefühlten 1000 beiträge gelesen und kann nur staunen was ihr so alles "nebenher" zaubert. Ich habe gestern abend in einem Anflug von selbstüberschätzung Probiert ein 40x40 Kissenbezug zu basteln. Schnittmuster aufgemalt und ausgerechnet und was ist passiert, das Kissen ist trotz Nahtzugabe 40x40. An manchen Stellen sogar noch weniger, jetzt ist die Überlegung wie ich das retten kann. Evtl noch ein Schatten und einen Rand aus dem Dreieckstoff machen. Der Rücken wird auch aus dem Stoff und mit Hotelverschluß, da ich mit Kopflöchern immer auf Kriegsfuß stehe. Vielen Lieben Dank für Eure Hilfe Melanie
Empfohlene Beiträge