martina61 Geschrieben 15. Juni 2010 Melden Geschrieben 15. Juni 2010 Uiuiui hürt sich kompliziert an,aber ich muss ja auch noch gefühlte 1000 Quadrate zusammennähen,aber es wird.Falls ich was nicht hinkriege frag ich noch mal
Javea Geschrieben 15. Juni 2010 Melden Geschrieben 15. Juni 2010 Uiuiui hürt sich kompliziert an,aber ich muss ja auch noch gefühlte 1000 Quadrate zusammennähen,aber es wird.Falls ich was nicht hinkriege frag ich noch mal Für uns Anfängerinnen kann ich nur immer wieder das neue Baumwollvlies von Freudenberg empfehlen, Nummer 277. Das macht fuuuuupp und saugt sich quasi fest. Das Heften war eigentlich nur noch Formsache
sachensucherin Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Katharina..hält der Sprühkleber auch lang genug. ich meine wenn ich so ein großes Quilt vion Hand quilte dann brauch ich mal locker ein Jahr für?? solange du das Vlies nicht abziehst, hält das, der löst sich erst auf wenn Sauerstoff dran kommt Ist auf jeden Fall wesentlich einfacher
ive25 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Guten Morgen, Katharina Du bist 'ne Petze:D
martina61 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Ach das finde ich ja schön,das hier so viele Tipps kommen,das Baumwollvlies für Anfänger werde ich gleich morgen in meinem Lieblingsnähladen bestellen:),leider hab ich heute keine Zeit mehr zu fotografieren ,gleich hat TK eine Aufführung mit Chor und dann ist noch Elternabend bei SM ,gestern hab ich nicht soviel geschafft.Aber morgen zeig ich euch mal mein Machwerk , aber es ist ja lange nicht so perfekt wie Eure
ive25 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 soll ich? Mein Rand ist jetzt dran und ich habe Deinen Rat befolgt Katharina = uni grün. Das Binding kann ich immernoch orange machen Und da wären noch Stöffchen für eine Decke der Tochter, nur eine Idee........... die habe ich nocht nicht.:rolleyes:
smila Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Jaaaa...Fotos sind immer gut! Und Katharina, ich kann mich gar nicht satt sehen. WOW! Liebe Grüße, Smila
ive25 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 (bearbeitet) Katharina ich habe es nur lieb gemeint:) Das ist das grüne, resteverwertung Wirrwarr und das sind die Stoffe für Tochterkind (ein paar andere Orangetöne zum kombinieren habe ich noch da), aber das basic Lila (ganz rechts) und die ersten 3 von links MÜßEN rein, meint sie:rolleyes: Bearbeitet 17. Juni 2010 von ive25
ive25 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Danke Kirsten:o Das ist wirklich ein Quiltname ,,Eine Reise um die Welt":D (ich bin echt noch ganz unerfahren:o) Ich glaube aber, die Quadratgröße wären bei der Reise (für die Schmetterlinge) zu klein, die sind ziemlich groß. Grüße Eva
ive25 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Danke schön Katharina:) Miss Zickeeeeee ist 6 Jahre alt, am liebsten hätte sie nur den lila (erster von rechts) *mitdemfußstampfend* (*ichneinsagendundmitbeidenstampfend*) Ich dachte nicht, dass die rosa Phase so schnell vorbei ist Wenn Du noch mehr Farben brauchst, hier liegt noch mehr:clown: Grüße Eva
ive25 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Ich sag immer : Die jungs waren einfacher:D Katharina ich danke Dir für die Mühe des Raussuchens, der Gewinner ist der Schmetterling (Stifte waren: Nasenrumpfen als Antwort; obwohl ich sie toll finde). Ich habe anschließend auch gesucht und habe das gefunden: http://www.stitch-n-frame.net/images/flight0001.pdf http://www.stitch-n-frame.net/images/flight0002.pdf http://www.stitch-n-frame.net/images/flight0003.pdf http://www.stitch-n-frame.net/images/flight0004.pdf http://www.stitch-n-frame.net/images/flight0005.pdf http://www.stitch-n-frame.net/images/flight0006.pdf und wenn ich morgen noch lebe, schreibe ich Euch ob ich mich zu diesem Wahnsinn überreden ließ bis morgen Eva
Javea Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Katharina, ein Riesenkomplement an dich. Dein Blumengarten ist wunderschön. Bislang fand ich wirklich alle irgendwie altmodisch und unharmonisch, deiner ist einfach großartig.
ive25 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Schnell weg....... nein, ich habe nicht geschaut........................ hast Du die Fassetts gesehen und die Batics:D
birgit2611 Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Sehr schöne Sachen sind hier am Entstehen!!! ...und Zicken gibt es auch schon unter 5 Jahren...ich kenne etliche, das bringt der Beruf so mit sich...ich sage immer, einmal Zicke immer Zicke... lg birgit
martina61 Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Ermutigt von Euch zeige ich jetzt mein Ergebnis,es ist jetzt ungefähr 1/3 der geplanten Größe,Vlies werde ich aber schon mal bestellen
ive25 Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 (bearbeitet) Martina, sehr schön frisch wirkt Deine Decke:) Oh Katharina wozu gibt es Steam a Seam:lol:; Danke für die super Ratschläge:hug: Ich glaube ich werde es anders machen in dem ich in die Flügeln Löcher schneide und mit Steam a Seam die Akzente unterklebe (heißt das Schatten Patchwork?) und dann, wenn ich mich dazu überwinden kann, mit Satinstich umrande. Was sagt uns das: Ja ich mache den ,,Wahnsinn" Jetzt gehe ich erstmal überlegen welche Stoffe wofür:cool: Zum Geschmack unserer Töchter: Gefallen uns nicht die teuersten Stoffe wenn man den Preis zuerst nicht beachtet,nur die Wirkung die der auf einen macht, es ist immer das gleiche:D Grüße Eva Bearbeitet 18. Juni 2010 von ive25
martina61 Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 ich hab immer nach einer Reihe annähen gebügelt ,bevor ich mit dem Zierstich rüber bin,aber es lag jetzt auch etwas knittrig rum. Mein Lieblingsnähladen hat die Vlieseline vorrätig,bin dann mal unterwegs vielleicht schaff ich ja was während des Spiels:D
martina61 Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 :confused: Ich hab jetzt das Vlies geholt,jetzt bin ich aber verunsichert,ich hab Reihen mit stoffstücken genäht,dann die Reihen aneinander und gebügelt,auf die flache Naht hab ich Kreuzstich genäht(also so einen Zierstich von meiner Maschine),aber nur Längsreihen damit die Nahtzugaben platt sind ööörrkkkss war das falsch??
Javea Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Zumindest war es überflüssig Auf dem Bild sieht es ein bißchen so aus, als wenn es sich wellt? Das wäre suboptimal Die Nahtzugaben bügelst du schön mit Dampf zur Seite weg, dabei möglichst wenig ziehen und schieben, damit es sich nicht verzieht. Dann das Sandwich aus Top, Vlies und Rückseite heften und dann ist es sinnvoll, alle drei Lagen irgendwie miteinander zu verbinden, sei es durch Handquilten, einfaches Absteppen, freies Maschinenquilten oder Zierstiche.
Javea Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Ohne Dampf bekomme ich die NZG nicht richtig platt... aber das kann auch durchaus an meinem Bügeleisen liegen, das nicht gerade High-Tech ist. Außer beim Patchworken bügel ich nämlich grundsätzlich nicht Da dann dafür umso mehr, da ich festgestellt habe, dass gut gebügelt schon halb genäht ist. Und weil ich es immer wieder toll finde, nach dem Bügeln von hinten noch mal von vorne glattzubügeln und zu gucken, wie schön alles aufeinander trifft... so es das denn tut Letztendlich muss man einfach ausprobieren und testen, wie es bei einem selbst am Besten funktioniert
ive25 Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Huch, ihr unterhaltet Euch so schön über das Bügeln................ ich bügle mal mit mal ohne, erst von links und dann noch mal rechts, zuallererst bügle ich aber mit der Spitze des Bügeleisens auf dem Stoff bis zu Naht (ich meine dann legt sich die Naht anschließend besser. Hier mein Zwischenergebnis des Flatterlings, der ist an der breitesten Stelle 58cm:eek: ein Malör ist mir auch passiert. Zuschneiden sollte ich den Hintergrund 28,5" rausgekommen sind 27 jetzt heißt es tüfteln Alle Teile sind mit Stam a Seam gepappt und selbiges ist verbraucht *irgendwoliegtnochvliesofixnurwo*
akinom017 Geschrieben 18. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2010 stimmt manchmal ist es genau richtig
Gipsy Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Die Nahtzugaben bügelst du schön mit Dampf zur Seite weg, dabei möglichst wenig ziehen und schieben, damit es sich nicht verzieht. und dabei ohne Dampf gut bügelt. Ja was denn nun? Jetzt bin ich verunsichert! Was ist denn besser?
Gipsy Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Die Sets sind inzwischen genäht, aber ich trau mich noch nicht ans quilten. Hel, Du hast mich auf eine Idee gebracht, darum schieb ich jetzt mal ein bisschen Gemüse bis es passt.
Gipsy Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Die Sets sehen traumhaft aus. Wo meinst Du Probleme beim Quilten zu sehen? Und auf die Obst- und Gemüsedecke bin ich gespannt. Es wurde mir empfohlen, die freihand zu quilten, also stippeln. Ich hab das noch nie gemacht. Es wäre wahrscheinlich nicht schlecht, zuerst mal ein Sandwich zum üben zu machen.
Empfohlene Beiträge