jelena-ally Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Bevor Du trennst, zeige die Panne doch erst einmal. Vielleicht finden wir den Quilt so klasse...... ... keine Change ich bin schon fleissig am Trennen - es passt aber wirklich nicht.
Eidi Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Die Decke wird klasse, Katharina! Die Stoffe passen sehr schön zusammen. Ich habe auch einen runden Tisch, danke für die Anregung! Nur nehme ich beige oder grün für die Mitte und das Binding? Für Tipps bin ich dankbar Also für mich eindeutig grün. Das beige wäre mir zu fad. @ Nina: Das ist ja schade, dass das Quilting nicht passt! Trennen ist so ätzend...
jelena-ally Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 ... ups Katharina ich hab Deine Frage übersehen. Ich wäre für die hellen Stoffe - finde ich freundlicher.
akinom017 Geschrieben 19. April 2012 Autor Melden Geschrieben 19. April 2012 Guten Abend @Katharina Das wird sehr schön und hier kommt noch eine Stimme für grün, das helle ist mir zu blass
ina6019 Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Ich würde hell in die Mitte und grün außenrum nehmen. Außer du hast einen recht dunklen Tisch. Dann andersherum. Ich finde es schöner wenn Mitte und Rand unterschiedlich sind. Und die Einfassung sollte (für mich) einen schönen Kontrast zum Tisch geben. LG - Ina
Elinchen Geschrieben 20. April 2012 Melden Geschrieben 20. April 2012 ..... ich les hier ja auch immer mit. Die Decke wird klasse. Und, ich bin für grün.
jelena-ally Geschrieben 22. April 2012 Melden Geschrieben 22. April 2012 ... ich hab soooo Angst es wieder zu versauen. Mögt Ihr mich ein bisschen schubbsen und helfen? Wie würdet Ihr meinen UpsallaQuilt quilten? Quatrate, Kreise, Linien, Muster ...?
akinom017 Geschrieben 24. April 2012 Autor Melden Geschrieben 24. April 2012 Rot ist auch prima , das helle wäre denke ich zu blass geworden
dräsdnerin Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Hallo ihr Lieben, ich habe nun schon eine Weile still (und ein wenig neidvoll ) eure Werke bewundert. Ich habe letzten Monat meine 1. PW-Decke als ein Taufgeschenk genäht. Nun stehen noch 3 weitere Decken an, die nächste muss bis zum 13.5. fertig sein . Bis jetzt habe ich den Großteil der Teile zugeschnitten und es könnte eigentlich losgehen. Die Decke sollte eigentlich aus einem Wechsel von diesen Häuserquadraten und einem beigen Stoff sein. Allerdings habe ich wohl in der Anleitung etwas falsch verstanden, denn anstatt einer Größe von 21cm, sind die Häuserquadrate nur 15cm groß geworden . Nun habe ich mir ein neues Muster überlegt und muss dafür noch ein paar Teile zuschneiden und daran mangelt es gerade ... Ich freu mich auf virtuelle A****-tritte . LG, Bine
Karo Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 für Bine und alle die es nötig haben (mich eingeschlossen) __________ __________ Manchmal brauchts einfach eine längere Ruhepause. Ich habe meinen Blumengarten, den ich 2006 angegangen habe, lange Zeit weggesperrt, weil ich mir einfach keine gescheite Randlösung einfiel. Aber jetzt bin ich wieder dran! Ich hoffe, dass ich den Rand diese Woche noch schaffe (ist ziemlich arbeitsintensiv geworden).
dräsdnerin Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Ich habe es tatsächlich geschafft, die letzten Teile zuzuschneiden und dann ein wenig zu puzzeln ... Hier nochmal ein bissel mehr im Detail: Es sieht zwar so aus, als würde der grüne Stoff nicht ausreichen, aber mein Mann hat das alles ausgerechnet und geprüft und sagt "Dat geht". (weil die Quadrate ja beim Zusammennähen kleiner werden ...).Ich vertraue ihm mal. Wird schließlich die Decke für sein Patenkind, da wird er sich schon etwas dabei gedacht haben . @hel: Ich habe mich mit der Größe nicht wirklich festgelegt ... Als Innenleben habe ich eine Billigfleecedecke vom Schweden, die sind 130x170cm, soviel wird es sicher nicht sein. LG und Gute Nacht Bine
dräsdnerin Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Das sieht schon klasse aus! *freu* Wenn ich es richtig sehe, hast du leider einen Fehler beim Zuschneiden gebaut. So wird Dein M vermutlich theoretisch recht haben, aber leider werden Dir wenige cm fehlen Die Befürchtung habe ich auch. Deswegen sollte es schnell losgehen mit dem Nähen, damit ich dann auch noch Zeit habe, um eine Lösung zu finden. Von dem grünen Stoff habe ich noch was da, allerdings reicht der nicht für den ganzen Rahmen . Aber die Streifen "verlängern" würde auf jeden Fall gehen - sieht aber dann vielleicht nicht so toll aus . Jetzt muss ich erstmal Ordnung machen und dann hoffe ich, dass der kleine Mann lange Mittagsschlaf hält. damit ich die ersten Quadrate zusammennähen kann. LG
CordulaN Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Die Befürchtung habe ich auch. Deswegen sollte es schnell losgehen mit dem Nähen, damit ich dann auch noch Zeit habe, um eine Lösung zu finden. Von dem grünen Stoff habe ich noch was da, allerdings reicht der nicht für den ganzen Rahmen . Aber die Streifen "verlängern" würde auf jeden Fall gehen - sieht aber dann vielleicht nicht so toll aus . Jetzt muss ich erstmal Ordnung machen und dann hoffe ich, dass der kleine Mann lange Mittagsschlaf hält. damit ich die ersten Quadrate zusammennähen kann. LG Hi, Du könntest aber auch die Farbe neben den Häusern (grau ?) jeweils ein Quadrat in die vier Ecken vom Rand setzen.
dräsdnerin Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Hi, Du könntest aber auch die Farbe neben den Häusern (grau ?) jeweils ein Quadrat in die vier Ecken vom Rand setzen. Den Satz habe ich sehr lange angestarrt, bis ich ihn begriffen habe - das "klick" müsstet ihr auch gehört haben . Von dem Stoff habe ich auch noch genügend übrig - danke für die Idee ... Bine
dräsdnerin Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Überlegt hatte ich das zunächst auch, empfinde es aber als Bruch innerhalb der "schlichten" (= klar geordnet) Decke. Dann hätten die Quadrate zwischen den Blöcken fortgesetzt werden müssen. Diese Lösung wäre folglich für mich die Lösung, wenn vom grün nicht genug da wäre...... Ich werde es nochmal legen und dabei testen, hatte sowieso zuviele beige Quadrate zugeschnitten (ich habs nicht so mit der Rechnerei ).
CordulaN Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Überlegt hatte ich das zunächst auch, empfinde es aber als Bruch innerhalb der "schlichten" (= klar geordnet) Decke. Dann hätten die Quadrate zwischen den Blöcken fortgesetzt werden müssen. Diese Lösung wäre folglich für mich die Lösung, wenn vom grün nicht genug da wäre...... Hallo Katharina, das stimmt schon. Aber ich lege das immer aus und schaue dann ob es mir gefällt. War auch nur eine Idee. Man könnte auch die Ecke aus vier kleinen Quadraten machen, dann würde zumindest die Struktur der vier Quadrate erhalten bleiben.
CordulaN Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Den Satz habe ich sehr lange angestarrt, bis ich ihn begriffen habe - das "klick" müsstet ihr auch gehört haben . Von dem Stoff habe ich auch noch genügend übrig - danke für die Idee ... Sorry, ich bin manchmal ziemlich knapp im schreiben - dafür aber schneller im Denken
CordulaN Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Liebe Cordula, meine Anmerkung war nicht als Kritik gemeint Oh, ich habe das nicht als Kritik aufgefaßt keine Sorge
dräsdnerin Geschrieben 26. April 2012 Melden Geschrieben 26. April 2012 Hier habe ich die Decke nochmal mit den beigen Ecken gelegt, finde es gar nicht so schlecht. Allerdings würde ich das endgültig entscheiden (die Idee mit den 4 kleinen Quadraten finde ich auch schick ), wenn die Quadrate zusammengenäht sind. Das will ich eigentlich dann in Angriff nehmen. Wenn der Heuschnupfen mich läßt . LG
CordulaN Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Hi, noch ein Vorschlag Du könntest auch mal kleine Quadrate zwischen den vertikalen und horizontalen grünen Streifen im Top legen. So wie hier
dräsdnerin Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Hi, noch ein Vorschlag Du könntest auch mal kleine Quadrate zwischen den vertikalen und horizontalen grünen Streifen im Top legen. So wie hier Auch keine schlechte Idee *grübel*. Aber wie hel schon richtig bemerkte, muss die Decke in nicht einmal 2 Wochen fertig sein und da schon alles nähbereit neben der Maschine liegt, werde ich es erstmal so lassen wie geplant und deine Idee für eine andere Decke im Hinterkopf behalten . Ich habe immer noch nichts zusammengenäht - Heuschnupfen, Müdigkeit am Abend, Polterabend bei Freunden, Alltag, u.s.w. haben mich bisher davon abgehalten. ABER: mein Mann hat heute Urlaub und wird sich dann den Kurzen schnappen und bis zum Mittag zur Oma fahren. Heute Nachmittag habe ich dann auch bis um 3 Nähzeit. Und morgen auch nochmal 3 Stunden. Da MUSS doch was werden. (Ehrlich gesagt, würde ich die Decke gerne diese Woche fertig bekommen, da ich mir in den Kopf gesetzt habe, meiner Mama zu Muttertag noch schnell eine Tasche zu nähen ...) LG Bine
dräsdnerin Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 So, bin heute ganz gut vorangekommen. Jetzt muss "nur" noch gequiltet werden, aber das wird heute nix mehr. LG Bine
CordulaN Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Hallo Bine, oh fein, Du hast ja das Top fertig. Hat der Stoff doch gereicht? Sehr schön geworden.
dräsdnerin Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Hallo Bine, oh fein, Du hast ja das Top fertig. Hat der Stoff doch gereicht? Nicht ohne Fremdhilfe - die 2 diagonalen Streifen zwischen den Quadraten habe ich in gleich große Stücke geschnitten und verlängert. Außen hat es gereicht, indem ich die ursprünglich Streifen für oben und unten an die Seiten gemacht habe und die Streifen für die Seiten oben und unten. Die Rückseite ist nicht ganz faltenfrei geblieben, der Stoff (eine ganz alte Schweden-Bettwäsche) ist eher ein Graus bei der Verarbeitung. Wie wäre jetzt die richtige Vorgehensweise beim Quilten? Erst den äußersten Rand, damit die Wendeöffnung geschlossen wird? Wollte dann an den Nähten entlang - irgendwas freies traue ich mir noch nicht zu. Ob ich für die Quadrate ein anderes - unauffälligeres - Garn nehme, als bei den Häusern, damit diese richtig in Szene gesetzt werden? Habe heute morgen noch schnell den Reststoff zugeschnitten und werde für den Zwillingsbruder vom Täufling (der also auch getauft wird, bei dem wir aber kein Patenamt ausüben werden) ein Kuschelkissen machen - den Rückseitenstoff habe ich mit Vlieseline verstärkt, in der Hoffnung, dass ich dann damit besser arbeiten kann. Euch einen schönen Feiertag.
CordulaN Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Hallo Bine, ah, zumindest sieht man es nicht Ich hefte meine Lagen nicht zusammen, sondern nehme Sprühzeitkleber. Das hält super und es verschiebt sich nichts. Ansonsten wie schon geschrieben, von innen nach außen Quilten. Ich bin schon gespannt, wie es fertig aussieht.
Empfohlene Beiträge