ina6019 Geschrieben 14. Februar 2012 Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Na, dann biete ich mal meinen Hintern auch mit an. Vielen Dank für die freundliche Aufnahme! Morgen wollte ich meinen schon montierten Quilt bearbeiten: (Aber erst, wenn ich meine Tropictücher fertig habe.. ) LG - Ina
akinom017 Geschrieben 14. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2012 Ihr seid nett Dankeschön :hug: Der blaue ist das Ergebnis vom Blau Tausch: SWAP Charme Quilt in BLAU mal fragen muß - Hobbyschneiderin + Forum Die Blöcke sind ein Disapearing nine Patch und ein PinWheel aus dem Quilterscache ergänz um einen Rahmen. Der liegt momentan auf meinem Handarbeitskorb und wartet darauf das ich wieder Lust habe und Zeit finde zum Quilten.
GrisiB Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Hach, das sieht wieder schön aus, das alles. Macht mich richtig fertig, dass ich momentan einfach nicht dazu komme. Ich hab da schon länger so ein Projekt im Auge: Eine Schatzkarte mit einem Mariners Compass in der Ecke. Doch dafür brauche ich Material, weil ich keine passenden Stoffe hier habe, doch momentan hab ich andere Prioritäten und am Ende des Geldes ist immer so schrecklich viel Monat übrig LG Grisi
ina6019 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Kommt Zeit, kommt Monat... (Sag, sind das jetzt Hunde auf deinem Nickbild, oder sind's doch Schweinderl... ) Maschine ist aufgebaut, passendes Garn ausgesucht. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, wie ich denn nun quilte. LG - Ina
ina6019 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Ja. Ich bin meistens zu faul zum Handquilten.. Hab gerade die Zwischenstreifen mit blauen Trickmarker-Punkten markiert. Wenn die Streifen fertig bequiltet sind, zeige ichs. LG - Ina
ina6019 Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Bei mir geht das momentan auch nicht, JPG hochladen.. LG - Ina
akinom017 Geschrieben 15. Februar 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2012 @Viola Deine Quilts sehen toll aus Ich glaub ich stell uns allen mal einen Teller von den Keksen auf
GrisiB Geschrieben 15. Februar 2012 Melden Geschrieben 15. Februar 2012 Kommt Zeit, kommt Monat... (Sag, sind das jetzt Hunde auf deinem Nickbild, oder sind's doch Schweinderl... ) Maschine ist aufgebaut, passendes Garn ausgesucht. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, wie ich denn nun quilte. LG - Ina Ja, das sind süße Schweinchen. Die finde ich total niedlich, also kleine Schweinchen generell, auch diese kleinen Teacup-Pigs, oder wie die heißen. LG und gute Nacht Grisi
jelena-ally Geschrieben 18. Februar 2012 Melden Geschrieben 18. Februar 2012 Bei mir durfte sich heute in Ufo wieder in eine WIP verwandeln ... Mein schon vor einiger Zeit begonnener "KunterbunterKuschelQuilt" wurde heute geheftet (geklebt) und ich (bzw. meine neue Stickmaschine ) durfte mit quilten anfangen. Das ist sicher alles nicht nicht optimal - das Quilten von der Sticki und mir - aber es macht Spaß und wir nutzen diesen bunten Nutzquilt zum üben. Also gebt mir immer mal wieder einen kleinen Schubs - ich hab jetzt 3 Tage frei, vielleicht schaffe ich es ja ihn in dieser Zeit fertig zu bekommen.
sausemaus77 Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Huhu zusammen, ich habe nach längerer Zeit dann auch endlich das Top von meinem damaligem Puzzel zusammen. Ich brauch aber noch orangenen Fleece (warte auf den nächsten Stoffmarkt) und Vlies. Ich bräuchte aber mal eure Hilfe bezüglich eines Kinderquilts. Ich hab hier mal Vorder- und Rückseite fotografiert. Ich habe jetzt nur um die Bilder knapp neben der Naht gequiltet - reicht das? Oder sollte ich noch irgendwo Herzen / Sterne reinquilten? Und wie mach ich das Binding. Ich hatte an gestückeltem aus dem verwendeten Stoffen gedacht. So das alle 20cm nen andere Stoff dran kommt. Und noch was anderes wie breit sollte ich so ein Schrägband den zuschneiden? Und ja ich habe den Rand jetzt erst mit der Ovi zusammengetackert. Liebe Grüße Melanie
jelena-ally Geschrieben 19. Februar 2012 Melden Geschrieben 19. Februar 2012 Ich komme voran und es macht Spaß - es ist aber nicht so, daß Frau da viel weniger tun muß als bei anderen Quiltmethoden. Der doch recht große Quilt muß geführt und unterstützt werden damit die Maschine sauber laufen kann. Also beim Quilten mit der Sticki ist nichts mit nebenher nähen ... da muß ich an der Sticki bleiben. Melanie: ob das Quilting reicht kommt auch auf das verwendete Vlies an - wie groß sind den die Abstände der Quiltlinien? Mir wäre es ein bisschen zuwenig - irgendwie sehen die Quatrate faltig aus - da würde ich versuchen noch ein bisschen Struktur durch ein dezentes Quiltmuster reinzubekommen - wenn es ein dickeres Vlies wäre, dann würde es mir reichen, da die Kästchen dann voller wirken würden. Morgen mache ich mal Bilder von meinem Handquiltprojekt - damit Ihr seht, ich versuche mich an den verschiedensten Quiltarten.
SchneFiMa Geschrieben 20. Februar 2012 Melden Geschrieben 20. Februar 2012 Das sieht schon gut aus! Und als Kuscheldecke ist das doch egal... ich mag große breite Decken, dann kann man sich komplett drin einkuscheln
jelena-ally Geschrieben 4. März 2012 Melden Geschrieben 4. März 2012 ... juhu, mein KunterbunterKuschelQuilt ist fertig. Ich hab wirklich lange an ihm genäht - er ist absoluter Eigenentwurf; ich hatte den Ikeastoff und wollte diesen auf schöne Weise verarbeiten. Das Projekt und ich sind so nach und nach miteinander gewachsen ... einiges wurde ausprobiert (besonders auch bei der Randgestaltung) und wieder verworfen ... jetzt bin ich aber zufrieden. Gequiltiet ist er mit Sternchen, welche die Stickmaschine sticken durfte - da hab ich noch einges falsch gemacht, aber beim nächsten mal weiß ich es besser. Rückseite ist ein ganz normaler Fleece - aber ich war sehr glücklich, das ich eine so passendes Grün gefunden habe. Endgröße ist nun ca. 160 cm x 220 cm. Hier sind die Sterne auch Vorne schön zu sehen:
Eidi Geschrieben 4. März 2012 Melden Geschrieben 4. März 2012 Klasse, Nina! Der ist richtig schön! Der Rand gefällt mir gut (der Rest auch )
akinom017 Geschrieben 4. März 2012 Autor Melden Geschrieben 4. März 2012 Super, der bunte ist richtig schön bunt geworden und Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen UFO Landung
GrisiB Geschrieben 4. März 2012 Melden Geschrieben 4. März 2012 Huhu Nina! Der Quilt ist total herrlich geworden! Da passt einfach alles: die Stoffzusammenstellung, das Quilting, das Binding, insgesamt der Hammer. Mir selbst sind die bunten Stoffe von Ikea oftmals einfach zu durchgeknallt und ich hätte bei deren Anblick absolut keine Idee, wie ich die verarbeiten sollte. Wie Du den Stoff verwendet hast, gefällt mir hingegen ganz ganz sehr - total kreativ und lustig. Man möchte sich gleich reinkuscheln. LG Grisi
jelena-ally Geschrieben 7. März 2012 Melden Geschrieben 7. März 2012 Danke für die lieben Worte - ich freue mich wirklich sehr über Euren Lob, da ich auf dem Gebiet Pachwork ja noch völlige Anfängerin bin. Liebe Kirsten, konntest Du inzwischen mal ein bisschen machen oder ist immer noch absoluter Zeitmangel angesagt? Wir könnten uns ja fürs Wochenende eine Kleinigkeit vornehmen und uns gegenseitig motivieren? Mich hat eine kleine Erkältung erwischt - hab den heutigen Tag überwiegend im Bett verbracht; zwischendurch hatte ich mal ganz kurz meine Nähmaschine angeschalten - aber es ging wirklich nicht. Meinen ungewollten Bettaufenthalt hab ich dann mal wieder zum Handquilten genutzt - DVDs am Computer schauen und ein bisschen sticheln. ... somit stelle ich Euch hiermit mein zweites UFO vor, welches irgendwann mal landen soll. Die Decke ist zum größten Teil aus Stoffen und Bettwäsche von meiner verstorbenen Mutter ... eigentlich war sie als Weihnachtsgeschenk für meine Patentante gedacht - daraus ist aber leider nichts geworden. Ich kann sie nicht verschenken, da ich mit meiner Quiltleistung viel zuwenig zufrieden bin ... es ist mein erstes Handquiltprojekt und ich hab sehr viel falsch gemacht ... 1. die Stiche sind alles andere als gelichmässig, 2. Vorder- und Hinterseite gepacht macht das Ganze teilweise sehr schwer, 3. hab ich das Muster schlecht gewählt - die weißen Streifen sind schön, aber die bunten Streifen sind doof Von den Stoffen ist noch genug da, also bekommt meine Patentante eine andere Decke (hab schon angefangen sie zu nähen) und meine erste von Hand gequiltete Decke wird mein persönlicher Erinnerungsquilt. Die Bilder sind leider nicht wirklich gut geworden (die Lichtverhältnisse haben nicht mehr richtig mitgemacht) ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen bessere Bilder (besonders vom Quilting) zu machen. ... übrigends da ist noch kein Binding drann - ich hab nur die Kanten umgeschlagen und locker geheftet, da ich in dieser Decke ein sehr watteartiges Vlies habe (keine Ahnung wie es heißt), welches super fusselt. Vorderseite: Rückseite:
jelena-ally Geschrieben 6. April 2012 Melden Geschrieben 6. April 2012 Es freut mich sehr, daß Deine Nichten und Dein Neffe sich über Ihre Quilts gefreut haben - da bin ich dann auch mal gespannt, ich habe auch einen für meine Nichte und einen für meinen Neffen in Arbeit (allerdings sind die beiden ja noch klein - 4 und 2 Jahre). Mir geht es im Moment übrigends wie Dir - ich komme zu fast gar nichts (nur immer so kleine Schrittchen). Heute hab ich mich mal ans Lieseln gewagt - ein Blümchen für einen Samplerquilt; von Hand nähen ist ja schon mal ganz nett - aber irgendwie verwurstelt bei mir immer der Faden (obwohl ich schon gutes Handquiltgarn nutze).
jelena-ally Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 ... danke für die Tips; inzwischen habe ich einen Hexagonblümchenblock fertig gelieselt; mit der Zeit wurde es besser ... aber wirklich begabt bin ich für diese Technik nicht. Bei mir wird es wohl nie einen Flowergarden geben. Was machen denn Eure Quilts? Was macht die Motivation ... wie kommt Ihr vorran? Logopädchen hast Du wieder etwas mehr Zeit? Ich wachse gerade über mich selbst hinaus ... nach Arbeit/Schule ca. 1 h Sport und dann nähe ich noch etwas und dann ist mein Sohn drann ... Im Moment arbeite ich am zweiten Erinnerungsquilt aus den Stoffen meiner Mutter ... Pate für den Quilt stand "Upsalla" aus dem Patchwork Magazin 2/2012 ... ich hab aber eigene Maße (Inch) genommen - der Quilt wird dadurch um einiges größer. Gequiltet habe ich jetzt schon mal im Nahtschatten (ist übrigends nicht so faltig, wie es auf den Bilder aussieht - ich hab nur eine kleine Falte eingenäht) - jetzt will ich in die einzelnen Blöcke noch reinquilten; mal schauen was es wird. Vorderseite: Rückseite (schönes Leinen-Leintuch, welches vergrößert werden musste):
Eidi Geschrieben 18. April 2012 Melden Geschrieben 18. April 2012 Sehr schön, Nina! Die Stoffe gefallen mir richtig gut, das Muster ist auch sehr schön. Mein Irish-Chain wartet auf's Quilten , meine Hexagondecke hat Pause, ich bin im Shirt-Näh-Wahn
ina6019 Geschrieben 18. April 2012 Melden Geschrieben 18. April 2012 Dein pastelliger Quilt gefällt mir total gut! Darf ich mir das Bild als Anregung abspeichern? LG - Ina
Eidi Geschrieben 18. April 2012 Melden Geschrieben 18. April 2012 Heute habe ich Weihnachtsstoffe rausgesucht und vernähe jetzt die 10 cm Streifen vom Adventskalender 2010 zu einer runden Decke.... Also ist mal wieder PW dran Weihnachtsstoffe?! Man kann nicht früh genug beginnen... Und Eidis T-Shirts scheinen auch gut zu werden *freu* Es wird. Ganz langsam. Abwechslung muss sein, nicht wahr? Bestimmt passen auch die Röcke, da wird sich Deine Tochter freuen. Im Moment liegen im Nähzimmer 12 50 cm lange Streifen, die aus jeweils 2 -rechts auf rechts gelegte und an den Längsseiten zusammengenähten- 10 cm breiten Stoffen bestehen... Alles klar ? Was das wohl wird? Dazu kann ich morgen sicher ein Bild einstellen....... Ja, bitte!
Gipsy Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 Das sieht schon mal vielversprechend aus!
jelena-ally Geschrieben 19. April 2012 Melden Geschrieben 19. April 2012 ... wow Katharina, das wird schön ... aber mir ist gerade überhaupt nicht nach Weihnachtsstoffen (obwohl ich auch gerade einen gekauft habe - der war so schön, er musste einfach ins Lager). Ich hab meinen Quilt gestern todgequiltet "The quilting makes the quilt." ... ja das stimmt. Leider kann es dann auch schnell mal beim quilten nach hinten los gehen. Ich wollte unbedingt nicht einfach nur Nahtschatten und Kästchen ... also hab ich in die Quatrate ein wirklich schönes und aufwendiges Muster gequiltet ... an sich sieht es toll aus; aber es passt überhaupt nicht zum Stil des Quilts. Jetzt ist also erstmal trennen angesagt - Stickereien trennen ist grauselig - und dann überlege ich, wie ich meinen Quilt nun quilten soll ... Vorschläge werden dankend entgegengenommen.
Empfohlene Beiträge