Ulla Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Eine kleine Bildergeschichte Bild 1 Ich verwende gefärbte Merino-Woll-Kammzüge. Zum Mischen zupfe ich sie auseinander, Stapele die Büschel und rolle sie zu einer kleinen Flausch-Wurst. Bild 2 Ich spinne die Fasern rechts herum zu einem Faden Bild 3 Ich verzwirne das Garn links herum mit einem Seidenfaden Bild 4 Ich teste zwischendurch immer mal ob das Garn ausgeglichen ist und sich nach dem Zwirnen nicht mehr verzwirbelt.
Ulla Geschrieben 30. April 2010 Autor Melden Geschrieben 30. April 2010 (bearbeitet) Bild 1 Ich wickele das Garn auf eine Kreuzhaspel und binde es an 4 Stellen locker zusammen Bild 2 und nehme es von der Haspel und es darf ein lauwarmes Entspannungsbad nehmen Bild 3 Zum Auswringen drehe ich es in ein Handtuch ein Bild 4 zum Trocknen hänge ich den Strang mit einem kleinen Gewicht auf. Bearbeitet 1. Mai 2010 von Ulla
UTEnsilien Geschrieben 30. April 2010 Melden Geschrieben 30. April 2010 Toll Ulla, schon ein WIP ! Bin gespannt auf Dein fertiges Werk. Liest sich sehr gut und hört sich vielversprechend an. Du hast sehr schnell gelernt:).
Ulla Geschrieben 1. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2010 Der getrocknete Strang wird auf die drehbare Schirmhaspel gespannt und mit dem Wollwickler zu einem Knäul gewickelt. Dann kann es verstrickt werden. Ich habe hier das Rückenteil meines Sommerpullunders begonnen. Das erste Knäuel dieser Wolle hatte ich in den ersten Tagen meiner "Spinnlaufbahn" gesponnen, daher ist das Garn noch sehr "kreativ-unregelmäßig" Inzwischen kann ich es schon etwas gleichmäßiger, aber wenigstens das Rückenteil muss ich ja nun so fertigmachen. Ich spinne nach Bedarf, d.h. ich stricke und wenn das Käuel zuende geht, spinne ich wieder. (momentan bin ich ja noch in einer neugierigen Experimentierphase und habe mehrere Projekte gleichzeitig laufen) Die Abwechlung tut meinen Händen, Handgelenken und Fingern gut. Für das Vorderteil habe ich eine neue Verarbeitungsmethode geplant, auch das werde ich dann hier zeigen.
UTEnsilien Geschrieben 1. Mai 2010 Melden Geschrieben 1. Mai 2010 (bearbeitet) Zitat ...... Ich spinne nach Bedarf, d.h. ich stricke und wenn das Käuel zuende geht, spinne ich wieder. (momentan bin ich ja noch in einer neugierigen Experimentierphase und habe mehrere Projekte gleichzeitig laufen) Die Abwechlung tut meinen Händen, Handgelenken und Fingern gut. Für das Vorderteil habe ich eine neue Verarbeitungsmethode geplant, auch das werde ich dann hier zeigen. Hi hi hi Ulla, genau so mache ich es auch stricken bis der Knäuel die letzten cm erreicht hat und dann nachspinnen. Mir tun bei der Strickerei auch oft die Fingergelenke und die Handgelenke weh, was mir beim Nähen nier passiert:D. Ich bin nicht so die große Handstrickerin, deswegen eile ich mich immer sehr, daß das angefangene Projekt schnell fertig ist ------ich könnte nämlich die Lust daran verlieren:rolleyes:. Das Dein Garn etwas ungleichmäßig ist, finde ich gut, denn gleichmäßig gesponnenes Garn kannst Du Dir in jedem Laden kaufen, da hat dann aber nicht die individuelle Note von Dir. Jede Spinnerin hat ihre eigene Handschrift. Mir macht spinnen eindeutig mehr Spaß wie stricken:( Ulla, ich glaube wir unterhalten uns hier beide alleine:D Bearbeitet 1. Mai 2010 von UTEnsilien
mum Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 [quote=UTEnsilien; Ulla, ich glaube wir unterhalten uns hier beide alleine:D Unterhalten vielleicht,aber ihr werdet dabei im stillen beobachtet. Gruß Melanie:)
Ulla Geschrieben 8. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2010 Für das Vorderteil des Pullunders mische ich die Fasern mit der Kardiermaschine. Dadurch mischen sich die Farben feiner. Außerdem habe ich vesucht das Garn dünner und gleichmäßiger zu verspinnen. Ich kann es jetzt mit Nadelstärke 2-3 verstricken es hat eine LL von 150m auf 50 g.
Goblinfly Geschrieben 8. Mai 2010 Melden Geschrieben 8. Mai 2010 Muß nur schnell sagen.....ihr seit nicht allein...........ihr werdet beobachtet. Aber mir geht es auch wie Ulla...........spinnen nach Bedarf, weil die Neugierde zu schlimm wird
Wienerin60 Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Also, ich gestehe ich sitz auch hier rum und schau fasziniert zu, anstatt selbst was zu tun... Angelika
Ulla Geschrieben 24. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Fertig ist ein federleichter Sommerpullunder
Zauberpuffel Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Toll. Mensch Ulla, woher nimmst Du die Zeit? Ich bin froh, wenn ich mal was gesponnen habe... Ich sag nur: super - weiter so
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden