nalpon Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Hi, mal eine ganz blöde Frage, die wahrscheinlich nicht lebenswichtig ist, aber worin besteht bei Embird der Unterschied zwischen Verbinden und Gruppieren und Bündeln?
Gast Kleine Hexe Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 (bearbeitet) Hallo Miri, das sind verschiedene Stufen des "Aufräumens". Stell Dir einen Schriftzug vor. Jeder einzelne Buchstabe ist verbunden, die Buchstaben eines Wortes zusammengefasst und gruppiert, dann mehrere Worte gebündelt. Wenn Du dann an einen einzelnen Buchstaben musst und ihn bearbeiten möchtest, musst Du nicht alles auspacken und hast nicht viele (!) Einzelteile, sondern kannst gezielt nur den gewünschten Buchstaben auseinanderdröseln. Ob man diese Funktionen verwendet, hängt von den persönlichen Vorlieben ab, ich nehme sie gern, denn dadurch halte ich Ordnung auf der Arbeitsfläche und es können keine Kleinteile verloren gehen oder sich Konturen verschieben. Die Stickqualität eines Musters hängt aber nicht davon ab. Viele Grüße, Christine Bearbeitet 26. April 2010 von Kleine Hexe
nalpon Geschrieben 26. April 2010 Autor Melden Geschrieben 26. April 2010 Hi, super, danke für die Antworten. In dem kleinen Objektfenster sind aber alle Teile z.B. einer Bündelung in Miniteile zerlegt, d.h. wenn man ein Bündel hat, das wieder aus Gruppen, die wieder aus Verbindungen bestehen, wird das in dem kleinen Objektfenster unten rechts wieder ziemlich unübersichtlich oder? Denn da bleiben die Gruppen, Bündel, etc. ja nicht zusammengeschlossen,sondern werden alle zusammen ausgepackt angezeigt. Also der Objektmanager ist dann schön aufgeräumt, aber wenn man an die Sachen dran will und in den Teilemanager, oder wie das heißt, reinschaut, dann wird es einem schwindelig, oder nicht? Oder mache/verstehe ich da was falsch?
sticki Geschrieben 26. April 2010 Melden Geschrieben 26. April 2010 Das Teilefenster hat mit der ganzen Bündelei nichts zu tun. Dort siehst du nur die Teile aus die ein Objekt besteht. Z.B. bei einem O eben der gefüllte Ring und das "Loch".
Gast Kleine Hexe Geschrieben 27. April 2010 Melden Geschrieben 27. April 2010 ...und wenn ich etwas ändern möchte, packe ichm ir DEN Teil wieder aus. Das ist ja der Vorteil der Staffelung, dass ich dann nicht alle Einzelteile habe, sondern ein überschaubares Chaos ;-) Aber man kann natürlich auch Einzelteile im Teilefnester anklicken und bearbeiten - wenn man denn weiß, wohin das jeweilige Teil gehört ! Viele Grüße, Christine
nalpon Geschrieben 27. April 2010 Autor Melden Geschrieben 27. April 2010 Also ich werd mir das jetzt mal angewöhnen. Stimmt schon, bei großen Mustern wird es relativ chaotisch sonst. Danke für Eure Antworten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden