cat-kaboodle Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Hi, ich habe die Maschine gekauft und es war aber keine Anleitung dabei ! Wo bekomme ich denn eine her? LG
Franzi84 Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Hallo, ich hab so eine Maschine und auch eine Bedienungsanleitung dazu!!
clementine25 Geschrieben 4. April 2012 Melden Geschrieben 4. April 2012 Hallo Franzi84! ich weiß gar nicht, ob du noch hier aktiv bist und das hier liest.. ich bräuchte ebenfalls die Bedienungsanleitung der Privileg 1192-71 Nähmaschine.. hast du noch die Anleitung ? LIebe Grüße , Clementine!
rahelzivah13 Geschrieben 6. September 2016 Melden Geschrieben 6. September 2016 Ich würde mich anschließen! Falls jemand die Anleitung hat, ich wäre sehr glücklich, wenn mir geholfen werden könnte. Vielen Dank!
rekibor Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Hallo, ich bin ganz neu hier und habe die Möglichkeit, diese Maschine zu kaufen. Hab auch schon umfangreich gesucht aber keine Anleitung finden können. Auch in der Privile-Herstellerliste, die hier im Forum kursiert, habe ich die Maschine nicht gefunden. Kann mir jemand sagen, um was für eine Maschine es sich handelt oder vielleicht sogar, wo ich die Anleitung downloaden kann? Viele Grüße, rekibor
det Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Hallo rekibor, eigentlich ist die Maschine selbsterklärend, da der Einfädelweg mit Pfeilen gekennzeichnet ist. Von der Stichauswahl und der Anordnung der Bedienelemente entspricht die Privileg 1192 der TCM 8350. Die Bedienungsanleitung der TCM 8350 kannst du in diesem Thread finden. Was soll die Maschine kosten? Viel mehr als 20,- Euro würde ich dafür nicht ausgeben, da ein Defekt bei diesen Billigmaschinen praktisch immer ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Gruß Detlef
rekibor Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 Hi, danke für deine Warnung. Dadurch bin ich wieder abgekommen und habe statt dessen eine Lervia KH4000 gekauft. Ich hab zwar durch Googlen heraus gefunden, dass es auch eine Billig-Maschine von Lidl ist, aber ich habe nur 5 € dafür bezahlt Jetzt mach ich mich auf die Suche nach Füßchen (es sind leider keine Standard-Füße dabei gewesen und nur zwei besondere, bei denen ich erst mal googlen muss, wofür sie da sind) und nach Nadeln (nur eine dabei, und die ist ziemlich stumpf). Bei Füßchen werde ich wohl zu so einem Set von den bekannten Börsen greifen. Was für Nadeln sind für den Anfang zu empfehlen bzw worauf ist zu achten? Viele Grüße, rekibor
det Geschrieben 6. November 2016 Melden Geschrieben 6. November 2016 Hi, danke für deine Warnung. Dadurch bin ich wieder abgekommen und habe statt dessen eine Lervia KH4000 gekauft. Ich hab zwar durch Googlen heraus gefunden, dass es auch eine Billig-Maschine von Lidl ist, aber ich habe nur 5 € dafür bezahlt Alleine der Anlasser ist ja schon mehr wert, da kann man nicht meckern. Wenn sie auch noch näht, umso besser. Was für Nadeln sind für den Anfang zu empfehlen bzw worauf ist zu achten?Nadelsystem 130/705, also Standard-Nadeln. Stärke und Typ (Universal, Leder, Stretch, Jeans usw.) je nach Anwendungsgebiet. Für erste Versuche reicht ein Set 70-100 oder 80/90er Universalnadeln. Da du ja noch Geld überbehalten hast kannst du dir Marken-Nadeln (!!!) gönnen, kaufe dir zur Billigmaschine nicht auch noch Billig-Nadeln dazu! Das ist herausgeworfenes Geld. Gruß Detlef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden