trixi232 Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Liebe Hobby-Kolleginnen, eben stellt sich wieder das Problem - soll ich stecken, heften und erst dann nähen oder gewinnt mein Innerer Schweinehund und ich nähe gleich munter drauf los? Wie geht´s Euch damit??? Gewinnt die Innere Stimme oder die Bequemlichkeit - oder bin nur ich so faul? Ungeduldige Grüße von trixi
sweetcaroline Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Ich gehörte einst auch zu der 'drauflosnäh'-Sorte - - aber es geht einfach besser, wenn man vorher sorgfältig heftet - man spart sich schiefe Nähte, Auftrennen usw. Alles in allem spart heften Zeit - so jedenfalls meine Meinung!
Eileena Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Hallo, also grundsätzlich stecke ich alles. Wobei ich die Nadeln quer zur Naht stecke damit ich drübernähen kann (aber bitte langsam drübernähen, sonst könnte es mal krachen). Heften tut ich auf jedenfall die Ärmel, so kann ich kontrollieren ob sie gut fallen oder ob sich irgendwo eine Falte bildet. Ich hasse eingenähte Ärmel die Falten haben. Wenn ich am Hosenbund die Innenseite annähe, hefte ich auch, dann sieht man sofort ob man richtig gesteckt hat oder halt eben schief. Die Naht soll ja gerade sein. Wie gesagt man sollte manchmal "mehr" Zeit vorher investieren, dann hat man hinterher viel mehr übrig :zahn: Brit
charlotte Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 auf der nx 600 ist ein heftstich. das finde ich sehr gut. sonst war ich nämlich meist zu faul.
MichaelDUS Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Hallo Trixi, das kommt bei mir darauf an, was ich nähe. Wenn ich ein T-Shirt mit der Overlock nähe, wird eigentlich nur das Halsbündchen gesteckt, alles andere mache ich dann freihand Aber die meisten anderen Sachen werden zumindest vorher mit Nadeln oder mit Heftstichen geheftet oder mit Wondertape fixiert. Im Zweifel würde ich immer erst heften, das geht letztendlich schneller als eine Naht wieder aufzutrennen und dann noch mal zu nähen. Michael
trixi232 Geschrieben 9. April 2005 Autor Melden Geschrieben 9. April 2005 also ich seh schon, ein bisschen schummeln ist schon erlaubt! Ich werde mich also beim Näschen schnappen und auf Eure Tipps hören - vielen Dank dafür, ich muß gestehen, Ihr habt ja wieder mal recht! PS - das war mein Erstes Mal! - schön, dazuzugehören! trixi
UTEnsilien Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 ...... ich stecke alles mit Nadeln immer quer zur Nählinie, nur ganz komplizierte Dinge hefte ich.
Bluesmile Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Ganz ehrlich... ICH HASSE HEFTEN Aber ich mache es öfters, damit es am Schluß auch ordentlich. Bei den Nähten, wo ich einfach nur runterratern muß, wird mit Nadeln gesteckt...Aber Sachen wie Ärmel werden geheftet...
Darcy Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Heften? Nur bei frickeligen Sachen. Meistens lege ich nur die Nahtkanten sauber aufeinander und stecke Nadeln da, wo bei mir Markierungszeichen sind. Aber an aufwändigeren Stellen hefte ich auch, meistens da, wo mir klar ist, dass ich mindestens 5 Mal trennen muß, trotz Stecknadeln. Da ist das Heften der geringere Aufwand. Manchmal reihe ich auch Kanten an Kragen und Revers, damit sie während der Weiterverarbeitung schön "auf Kante" bleiben. Grüße, Darcy
twety134 Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 geheftet wird bei mir nix. Ich stecke alles nur beschau mir das ganze kritisch und dann muß gut sein. Gruß Sabine
Keksdose Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Sagen wir´s mal so : Ich mag heften lieber, als auftrennen ! Demzufolge hefte ich eigentlich überall, wo es ein bisschen frickeliger wird. LG Keksi
Zora Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Da ich es vom Patchwork gewohnt bin, exakte Nähte machen zu müssen, kann ich mir bisher auch beim Kleidungnähen nicht verkneifen, 1001 Nadel zu vewenden. Ich stecke und stecke und stecke...Geheftet habe ich aber auch schon, wenn ich mir unsicher war, ob ich die Anleitung wirklich richtig verstanden habe...
Sofa84 Geschrieben 9. April 2005 Melden Geschrieben 9. April 2005 Hallo, Also ganz ehrlich, heften tu ich eigendlich gar nichts. Mittlerweile meist noch nichtmal irgendwas feststecken. Das tu ich nur bei Ärmeln der untere Teil, beim Kragen, manchmal beim Bund und bei irgendwelchen komplizierten Teilen (aber da auch nur ganz spärlich) der Rest wird frei Schnauze drangenäht und bisher hatte ich auch noch keine größeren Probleme damit. Gruss: Sandra
bella Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 hallo, da ich nicht so wahnsinnig viele Sachen nähe wie ihr, stecke ich erst alles, dann hefte ich es und dann wird erst genäht. Obwohl einem da wirklich manchmal das Nähen vergehen kann bei so viel Aufwand. Ich werde es mir aber nach und nach abgewöhnen so aufwendig zu arbeiten . Gruß Gabi
signatur Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 hi bella ich hab auch mit stecken, heften, nähen begonnen und bald gemerkt wo nur stecken oder schön aufeinanderlegen reicht und wo doch geheftet werden soll. signatur
dod Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 Hallo zusammen, bei Teilen, die wirklich passen sollen hefte ich auf jeden Fall! Und da ich körperbetonte Modelle mag, ist das eigentlich immer der Fall.....Ausserdem muss ich eigentlich jeden Schnitt auf meine Masse abändern, und auch nach dem "tissue-fitting" (d.h. Anprobieren des Schnittmusters) weiss ich ja immer noch nicht, wie dieser spezielle Stoff reagiert und ob meine Änderungen wirklich o.k. sind. So habe ich z.B. ein Hosenschnittmuster, das ich schon x-mal genäht habe - und dennoch wird es je nach Stoff immer anders! Es ist mir, ehrlich gesagt, ein Rätsel, wie man einfach so losnähen kann.....das geht ja nur bei "passformunsensiblen" Teilen, oder??? Vielleicht habt ihr ja auch einfach immer besonderes Glück oder es ist euch nicht so wichtig, ob es genau sitzt? Ich fürchte, man wird da immer kritischer.....und trotzdem fällt noch immer nicht alles ganz zu meiner Zufriedenheit aus, aber ich lerne und lerne Heften, um eine Naht besonders gut hinzukriegen mache ich eigentlich nie. Quergesteckte Nadeln erfüllen den gleichen Zweck -vielleicht höchstens mal an gaaaanz kniffligen Stellen, wenn ich ganz sicher sein will, dass der "Anschluss" perfekt wird, z.B. bei aufeinandertreffenden Nähten am Armausschnitt oder so.....
dickmadam Geschrieben 10. April 2005 Melden Geschrieben 10. April 2005 So, jetzt noch die Antwort der Superfaulen. Ich mache den Schnitt bereits mit Nahtzugabe raus (gleichviel an allen Seiten außer Säume). Dafür habe ich ein Nahtzugaberad. Nachdem die NZ überall gleich breit ist, muss ja auch der Schnitt passen. Alle Teile werden nur in die Overlock reingeklemmt und ungesteckt oder geheftet zusammengenäht. Dadurch kann man auch Rundungen bequem zusammenlaufen lassen, an denen man sich beim Stecken schon fast die Finger wund gesteckt hätte. Halsbündchen wird auf 4mal gesteckt, Säume werden auch gesteckt. Heftfaden brauche ich nur beim Patchwork, wenn ich die 3 Lagen zum Quilten zusammenhefte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden