Hannes17 Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Als ziemlicher Neuling suche ich Schnittmuster für T-Shirts bzw. Polo-Shirts, Stoff hab ich bereits besorgt und möchte nun mal was nützliches für mich selbst machen.... Wie sieht das eigentlich aus: Kann man mit dem Metermass einfach an einem passenden T-Shirt die Maße entnehmen und auf Papier übertragen, um selbst einen Schnitt zu fertigen, oder gibts da irgendwelche Tücken zu beachten?
Rumpelstilz Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 (bearbeitet) Hallo Hans Auf burdastyle gibt es einen gratis Schnitt für ein Männer T-Shirt: Männer T-Shirt Wenn du lieber Raglanärmel hast, gibt es den "Pulli" von Shelby, wo man die Ärmel einfach kürzen kann + das Halsbündchen halb so breit nähen als T-Shirt. Ebenfalls gratis: Vuokatti Pullover Poloshirts gabs kürzlich in der Burda, glaube ich. Oder war das für Damen? An sich kann man schon ein altes Shirt als Referenz nehmen. Allerdings sollte man es - v.a. als eher Anfänger - auseinanderschneiden. Die Form der Ärmel und des "Ärmelausschnitts" ist sonst kaum zu erraten. Hast du schon Jersey genäht? Ist auch nciht ganz gleich wie Webstoffe. Bearbeitet 13. April 2010 von Rumpelstilz
charlie_zwo Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Wenn du lieber Raglanärmel hast, gibt es den "Pulli" von Shelby, wo man die Ärmel einfach kürzen kann + das Halsbündchen halb so breit nähen als T-Shirt. Ebenfalls gratis: Vuokatti Pullover Moin! Dafür werde ich demnächst, wie in der Nähmännchen-IG angedroht, einen WIP erstellen, um alle Klarheiten zu beseitigen Wenn Du noch ein paar Tage warten kannst ...
Rumpelstilz Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Ich finde den Shelby Schnitt toll, einfach und vielseitig. Daraus habe ich schon sehr viele Dinge daraus genäht: Shirts, Skiunterwäsche, Pullies, Jacken,... für Männer, schlanke Frauen, füllige Frauen, eng, weit etc. etc. Er lässt sich sehr leicht abwandeln, was Ausschnitt und Ärmellänge betrifft. Der Burda-T-Shirt-Schnitt ist der "klassische" Männershirtschnitt, "muss man haben", finde ich.
Hannes17 Geschrieben 13. April 2010 Autor Melden Geschrieben 13. April 2010 Hast du schon Jersey genäht? Ist auch nciht ganz gleich wie Webstoffe. Ja, mit Jersey, Nicki und Co. hab ich meine ersten Erfahrungen gesammelt, man muß einfach nur mal das Gefühl dafür rausbekommen, dann gehts eigentlich auch ganz gut... Dafür werde ich demnächst, wie in der Nähmännchen-IG angedroht, einen WIP erstellen, um alle Klarheiten zu beseitigen Wenn Du noch ein paar Tage warten kannst ... Na klar kann ich warten, freue mich schon drauf! Und vielen Dank an alle für eure Tipps!!!
Rumpelstilz Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Ja, mit Jersey, Nicki und Co. hab ich meine ersten Erfahrungen gesammelt, man muß einfach nur mal das Gefühl dafür rausbekommen, dann gehts eigentlich auch ganz gut... Das finde ich auch! Es ist nur so, falls jemand mit Webstoffen angefangen hat und ev. gar nicth weiss, dass sich Jersey ander näht, dann können die erste Erfahrungen frustrierend sein.
Sarilar Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 ...das war die 4/2007 und die wurde gerade im Markt angeboten
charlie_zwo Geschrieben 16. April 2010 Melden Geschrieben 16. April 2010 Moin, Hannes! Na klar kann ich warten, freue mich schon drauf! So, geht los: Männer-WIP: Shelby T-Shirt Viel Spaß beim Mit-Nähen!
simau Geschrieben 16. April 2010 Melden Geschrieben 16. April 2010 Wenn du einen Schnitt von einem Kleidungsstück abnehmen möchtest, findest du hier Hilfe, bzw. eine Anleitung. - Schnittabnahme/-Erstellung | Kostenlose-Schnittmuster.de
Capricorna Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 Hallo, Fragen, wo man etwas kaufen kann, sind in unserem Forum nur in der Bezugsquellensuche im Markt erlaubt; dort kannst du eine Such-Anzeige aufgeben - sorry. Liebe Grüße Kerstin
Hannes17 Geschrieben 29. August 2010 Autor Melden Geschrieben 29. August 2010 also ich hab danach auch schon geschaut, es gibt m.E. bisher im normalen Handel nichts mit den Kragen der Gekauften Vergleichbares. Aber eine Schneiderin sagte mir, man solle einfach den gleichen Stoff vom Poloshirt doppelt nehmen und -wie allgemein üblich- mit Vlieseline verstärken.
Ankabano Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 also ich hab danach auch schon geschaut, es gibt m.E. bisher im normalen Handel nichts mit den Kragen der Gekauften Vergleichbares. Aber eine Schneiderin sagte mir, man solle einfach den gleichen Stoff vom Poloshirt doppelt nehmen und -wie allgemein üblich- mit Vlieseline verstärken. Doch, es gibt fertige Polokrägen zum Kaufen, die genau so aussehen wie bei gekauften Poloshirts. Der Stoffhändler meines Vertrauens hat fertige Polokrägen in verschiedenen Längen, allerdings nicht immer, sondern immer nur dann, wenn er einen Posten kaufen kann. Ich hab mich vor einiger Zeit in meinen "Standardfarben" beige, schwarz und weiß eingedeckt, daher weiß ich auch nicht, ob er zur Zeit welche hat.
Donnatigra Geschrieben 30. August 2010 Melden Geschrieben 30. August 2010 Hi, ich habe sowas auch schon gesehen, so Art gestrickte Kragen. Hab ein Paar in weiß zuhause. Versuchs mal bei größeren Läden, die vor allem an gewerbliche und Modeschüler verkaufen, dort gibt es meist allerlei Spielereien, die man sonst nicht so oft sieht. Lg Donna
tessalilli Geschrieben 31. August 2010 Melden Geschrieben 31. August 2010 naja gibts in Leipzig oder Umgebung solche Läden? Also, bei denen die ich kenne gibts sowas nicht :-(
Sarilar Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 Hallo Angelika, kannst Du mir/uns vielleicht mal verraten, wer der Stoffhändler Deines Vertrauens ist. Ich hätte gern auch Polokrägen. Danke! LG Silja
lias1 Geschrieben 20. September 2010 Melden Geschrieben 20. September 2010 Wie schneidere ich am besten ein POLOSHIRT??? Bitte um Vorlagen oder ähnliches. MfG
Ankabano Geschrieben 20. September 2010 Melden Geschrieben 20. September 2010 kannst Du mir/uns vielleicht mal verraten, wer der Stoffhändler Deines Vertrauens ist. Ich hätte gern auch Polokrägen. Danke! Diese Anfrage mußt Du in den Markt stellen, hier würde die Quelle gelöscht werden. Wie schneidere ich am besten ein POLOSHIRT??? Bitte um Vorlagen oder ähnliches. Am einfachsten ist es, wenn Du einen speziellen Schnitt dafür verwendest, ich verwende den Schnitt "Jalie 2562". Du kannst aber auch jeden ganz normalen T-Shirt-Schnitt verwenden, und dann den Kragen nach den einschlägigen Anleitungen zu "Polo-Ausschnitt mit Blende" verwenden. Diese Anleitung findest Du in jedem guten Nähbuch, z.B. "Burda Nähschule".
Elidaschatz Geschrieben 20. September 2010 Melden Geschrieben 20. September 2010 Oh, toll nach so etwas habe ich gesucht:D, sind doch im normalen Handel keine Shirtschnitte mit Stehkragen erhältlich. Hab mir gleich ein Scnitt ausgedruckt.
Sarilar Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Hallo, jetzt habe ich die Suche nach den Polokrägen im Markt eingestellt... Und leider noch keinen Erfolg gehabt Vielleicht jetzt... Gruß Silja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden