Ulla Geschrieben 2. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Mein erstes selbstgesponnenes Teil ist fertig es ist ein Nikki-Tuch draus geworden. Die Form hat nicht ganz hingehauen, vielleicht sollte ich nächtes Mal doch lieber eine Strickmustervorlage benutzen Aber es ist tragbar und entgegen meiner Befürchtungen noch nicht einmal kratzig:)
Zauberpuffel Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Das ist ja toll geworden. Meine ersten Garne hängen an der Wäscheleine. Wie schwer ist Deine "Beschwerung" gewesen?
Ulla Geschrieben 2. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Ich habe gelesen, ein Plastikkleiderbügel würde genügen. Ich habe so einen Antimottenzedernholzanhänger genommen... das sieht hübscherer aus und die Motten wissen auch gleich Bescheid
UTEnsilien Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Klasse Ulla, sieht doch sehr hübsch aus Dein kleines Dreieckstuch und es hat sogar noch ein Muster. Wenn es nicht kratzt finde ich so kleine Halswärmer sehr praktisch. @ Zauberpuffel, ich beschwere meine gewaschenen Stränge höchstens mit einem Plastikleiderbügel, das reicht vollkommen aus. Meistens beschwere ich sie überhaupt nicht, da ich den Strang naß ( nur leicht ausgedrückt) aufhänge und da ist das Eigengewicht schon genug Beschwerung.
Ulla Geschrieben 5. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2010 und rot geht es weiter und wenn uns Frieda so schöne Blumenbilder macht probiere ich das auch mal. Es macht richtig Spaß wenn das selbstgespinnerte so schön in Szene gesetzt wird . Das waren 3 Tage Fleißarbeit, 180gramm auf 860m verteilt. Aber ich gestehe ich habe nur den Merino- Teil selbstgesponnen, zum verzwirnen habe ich ein hauchdünnes Mohairgarn aus meinem Fundus genommen.
UTEnsilien Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 Wunderschön Ulla und die Fotoaufnahme ist auch sehr gelungen. Was wird adaraus gestrickt?
Ulla Geschrieben 8. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2010 jetzt muss ich hier (und nicht in der Galerie ) doch noch was zeigen, extra für Anne für diesen "Woll"Korb habe ich alle meine ersten Spinnversuche von der Handpindel und dem Spinnrad verhäkelt . Die Nadel hat Stärke 9 Anne hat auch bisschen mitgeholfen als sie zu mir ins Auto stieg und die Handareit auf dem Beifahrersitz lag. Ich habe den Korb bei 40 Grad in der Wama gewaschen und über einem umgestülpten Papierkorb getrocknet.
Stoffkatze Geschrieben 9. Mai 2010 Melden Geschrieben 9. Mai 2010 Hallo Ulla, der ist ja richtig toll geworden. Eine gute Idee um die ersten "Würmer" und Probestücke zu verarbeiten, anstatt auf den Kompost zu werfen. Schönen Muttertag wünscht Karin:)
ennertblume Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Aachen liegt ja auch noch ein bißchen im Rheinland, oder? Vielleicht habt ihr ja am letzten Samstag was verpasst? Ich spinne fast täglich (10.05.2010) | Bonn | Lokales | General-Anzeiger Online - Bonn
Stoffkatze Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Aachen liegt ja auch noch ein bißchen im Rheinland, oder? Vielleicht habt ihr ja am letzten Samstag was verpasst? Ich spinne fast täglich (10.05.2010) | Bonn | Lokales | General-Anzeiger Online - Bonn Guten Morgen, Aachen liegt ganz im westlichsten Zipfel Deutschland im Dreiländereck Belgien, Niederlande, Deutschland. Nur eine Frage, warst Du noch nie beim Nähtreffen im Eurogress oder beim Museumsnähen dabei? Ist eigentlich schade, denn unsere Gegend ist wirklich sehenswert. Der Artikel ist sehr informativ und ich denke, das hat bei uns allen so angefangen. Es macht einfach ganz viel Spaß zu spinnen. Ich wünsche Dir und Euch allen einen schönen Tag Karin
ennertblume Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Meine Geographiekenntnisse sind zwar nur rudimentär, aber wo Aachen liegt, weiss ich und war auch schon mehrfach dort - davon mindestens zweimal im Eurogress;) und auch diverse Male privat . Beim Museumsnähen war ich noch nicht. Du könntest aber mal auf meine Sig neben dem hübschen Foto von mir schauen, dann könntest du ersehen, dass mir Stolberg im Rheinland auch nicht so ganz fremd ist. Ich danke dir aber für deine Aufklärung, das festigt mein geografisches Gedächtnis. (Es gibt übrigens noch ein Stolberg, aber das liegt ganz woanders. Frag mal Nowak, die weiss das )
verveine Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 sehr schönes Spinnrad! Ich eier auf einem second hand Louet S10 herum, reicht aber für meinen Bedarf. Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Spinnen! lg, verveine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden