Ulla Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 I proudly present my first zehn Meter selbstgesponnnes Übungsgarn vom neuerworbenen Spinnrad. Ich danke Herrn Dankbar vom Nachbarstand auf der Creativa für die erfolgreiche Infizierung und meinem lieben Zauberpuffel für die moralische Unterstützung heute beim Erwerb des Rades mit dem Röschen drauf und natürlich auch für die Hebammenarbeit beim Zusammenbau . Den große FaserBobbel muss ich laut Verkäufer (ein überaus netter älterer Herr) noch übungshalber verspinnen, bevor ich richtig anfangen darf... mal schaun ob ich das schaffe, ich hab ja schon den Abend Trockenübungen ausgelassen, den er mir verordnet hat
ösideutsche Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 ich spinne zwar nicht (obwohl mein mann manchmal genau dass zu mir sagt) aber ich find es interessant... was machst du denn eigentlich nachher aus der wolle? würd mich mal interessieren
Dida Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Hallo Ulla Ich gratuliere dir zum Neuewerb, das sieht schon sehr gut aus! Ohne deine Experimente an denen du uns immer so nett teilhaben lässt, wäre das Forum um einiges ärmer und die Wirtschaft kurbelt es auch an. Deine Erklärungen und guten Bilder nehmen einem die Hemmschwelle sich da auch mal ran zu trauen. VIELEN DANK dafür!
Stoffkatze Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Hallo Ulla, hab schon von Deiner Eroberung gehört und gratuliere Dir ganz herzlich. Bei mir waren es auch die ersten 100 g. die ich zu Würmern versponnen habe, aber es hat Spaß gemacht. Die letzten 200 g. sind schon viel besser geworden. Spinnen ist eine Übungssache, also weiter so! Erst solltest Du sowieso treten üben, und ich meine nur treten. Solange, bis Du gar nicht mehr merkst, dass Du einen rechten oder linken Fuß hast und der ganz von alleine läuft und tritt. Dann fängst Du mit ganz wenig Wolle in der Hand an. Treten darf man nicht zu schnell, sonst haut Dir am anfang der Faden immer ab. Aber das hast Du ganz schnell raus und schaffst die schöne Wolle zu spinnen. Meine Anfänge war relativ unregelmäßig (50 g), dann wurden sie relativ gleichmäßig dick (Ndl. 6-7) und jetzt spinne ich schon sehr viel dünner, manchmal auch schon sehr dünn, aber nicht sehr lange:rolleyes:. Freue mich, am 27.4. bei Dir zu sein, Michel kommt auch mit. Liebe Grüße Karin:D P.S. Bringe Dir auch was Leckeres mit (wegen der vielen Pepperonis, die sehr lecker waren und keine Nachwirkungen hatten).
Ulla Geschrieben 13. April 2010 Autor Melden Geschrieben 13. April 2010 @ Ösideutsche aus dem Probegarn könnte man höchstens kratzige Socken stricken hat mir der Verkäufer gesagt, das lass ich lieber Deswegen habe ich gestern Abend doch noch angefangen einen dieser braunen Riesenbälle zu verspinnen. Das soll mal eine Strickjacke werden Ich werde euch über den Fortschritt auf dem Laufenden halten.
Ulla Geschrieben 13. April 2010 Autor Melden Geschrieben 13. April 2010 Liebe Karin! die Tretübungen hab ich dezent abgekürzt, aber ich bin schon ganz zufrieden mit meinem Ergebnis. Ich freue mich schon auf unseren ersten Live-Erfahrungsaustausch. Mir haben übrigens die Vorübungen mit der Handspindel schon gut weitergeholfen.
yageol Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Meine Güte, da hast du dir aber was vorgenommen... Bin gespannt auf deine weiteren Beiträge!
3kids Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Spinnen ist toll. Eine Bekannte von mir hat Schafe und gibt deren Wolle weg zum "Säubern" und verspinnt sie dann - ich kann da nur fasziniert zusehen (Woll-Allergie). Viel Erfolg Rita
Strickforums-frieda Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 (bearbeitet) Sehe ich das richtig und das ist ein Majacraft Rose? Nobel-nobel! Sehr schön. Da weiß ich ja jetzt noch jemanden, der Wollbedarf hat ... (letztes Jahr habe ich ca. 30 Vliese Schwarzkopf-Merino-Mix aus der hiesigen Schur bekommen, irgendwann wird es dann wirklich zu viel, mal sehen, ob es dieses Jahr auch was gibt). Und ich empfehle Dir, wenn Du neues Spinnfutter suchst, unbedingt mal Bluefaced Leicester Wolle zu probieren. Das ist mein absoluter Favorit. Ach ja, und irgendwann machst Du dann vielleicht auch Art-Yarn ... Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Teil. Grüßlis, frieda Bearbeitet 13. April 2010 von Strickforums-frieda
Ulla Geschrieben 13. April 2010 Autor Melden Geschrieben 13. April 2010 Frieda, dei Garn ist toll! Ich hab mir sagen lassen, erst spinnt man das tollste Designergarn von ganz alleine, aber man möchte ja ein feines gleichmäßiges haben... Wenn man das dann endlich kann, möchte man wieder Knubbel.... und das wäre dann garn nicht mehr so einfach! Ja es ist die Rose von Majacraft. Ich war gestern in einem Geschaft, die hatten einige Spinnräder zur Auswahl. Ich wurde toll beraten und durfte probieren.... Hab natürlich mit den günstigsten angefangen, aber da gibt es schon Unterschiede wie Tag und Nacht! Und da ich mit meinen Nähmaschinenkäufen die Erfahrung gemacht hatte, dass man im Endeffekt draufzahlt, wenn man am falschen Ende spart, hab ich mich vom Preis nicht abschrecken lassen . Es läuft super, ich konnte es von Anfang an mit meinen Füßen beherrschen und es sieht auch sehr ansprechend aus.
Gast cinderella Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Liebe Ulla, herzlichen Glückwunsch zu deiner spinnenden Verbindung.... Jetzt kann ja nix mehr schiefgehen;):p Sieht schon superschön aus, du bist eben ein Naturtalent... Viel Spaß und liebe Grüße Claudia
Strickforums-frieda Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Ulla schrieb: Ja es ist die Rose von Majacraft. Ich war gestern in einem Geschaft, die hatten einige Spinnräder zur Auswahl. Ich wurde toll beraten und durfte probieren.... Lass mich raten, Du warst in Mönchengladbach? Mit dem Rose hast Du bestimmt keinen Mist gekauft, ich habe auch eine Weile mit Majacraft geliebäugelt, habe mich dann aber im Endeffekt dafür entschieden, mir ein Rad von Tom Walther bauen zu lassen. Ich wollte doch die heimische Tischlerei ein wenig fördern ... (war dann aber auch noch ein bisschen günstiger als das Rose) Grüßlis, frieda
Strickforums-frieda Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Ach übrigens, in Kerpen gibt es ein nettes Spinntreffen (zur Zeit noch in einer Kneipe und ohne Spinnen, aber dafür mit vielen netten Spinnerinnen), falls Dich mal die Lust überkommt und es Dir nicht zu weit ist. Findet jeden ersten Dienstag im Monat statt (heute z.B.). Wird von der Kerpener Spinnstube organisiert. Grüßlis, frieda
UTEnsilien Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 (bearbeitet) .....Ulla, ich lach' mich kaputt. Erst neulich in unserem PN-austausch hast Du es noch weit von Dir gewiesen, daß Du demnächst spinnen wirst. Ich hab's geahnt Na ja, wir kriegen jeden:D:cool: Ich habe in Deinem neuen Forum schon was geschrieben. Ulla schrieb: Ich hab mir sagen lassen, erst spinnt man das tollste Designergarn von ganz alleine, aber man möchte ja ein feines gleichmäßiges haben... Wenn man das dann endlich kann, möchte man wieder Knubbel.... und das wäre dann garn nicht mehr so einfach! Ja, Ulla , das stimmt. ich muß mich gewaltig anstrengen mal so einen richtig dicken Faden zu spinnen. Am Anfang ---- ach waren das " schwangere Regenwürmer":o so nennt man die Anfangsfäden. Bearbeitet 13. April 2010 von UTEnsilien
Strickforums-frieda Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Jaja, so ist das mit der Wollverarbeitung, erst sagt man "nie im Leben!" und dann ... Und Ulla hat in der Halle ja noch so viel schönen Platz für einen Webstuhl ... Mir schwant grausiges ... Aber erst mal kommt die Trommelkarde. Man kennt das ja von den anonymen Fasersüchteln ... Grüßlis, frieda, mit der es einen ähnlichen Weg genommen hat, und die jetzt im Besitz einer mittelschweren Textilfabrikation im Haushaltsformat ist
sachensucherin Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Boah Ulla, was machst du denn noch alles? Wieviel Stunden hat denn dein Tag eigentlich?? Oder bist du etwa außerirdisch und kannst zwischendurch an der Steckdose aufladen @ Frieda Deine Wolle ist ja wohl mal wirklich wunderschön, verkaufst du die auch??? Nein, Nein, spinnen tuh ich so schon genug, da brauch ich nicht noch ein Rad dazu
Strickforums-frieda Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 sachensucherin schrieb: @ Frieda Deine Wolle ist ja wohl mal wirklich wunderschön, verkaufst du die auch??? Nö, die habe ich nur aus Spaß an der Freude gemacht. Selbstgefärbt ist die auch noch. Hier noch ein paar zum leckerfitzig machen: Das war mal so eine Versuchsreihe mit verschiedenen Techniken. Meistens mache ich aber Garne, die man tatsächlich vernünftig verstricken oder verweben kann. Grüßlis, frieda
sachensucherin Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Strickforums-frieda schrieb: Nö, die habe ich nur aus Spaß an der Freude gemacht. Selbstgefärbt ist die auch noch. Hier noch ein paar zum leckerfitzig machen: Grüßlis, frieda Boah bist du fies Superschön ehrlich. Wo ich mir doch hier so die Hacken ablaufen muß nach schöner Häkelwolle für meine MUST HAVE Schals und meine Jacke.
Ulla Geschrieben 13. April 2010 Autor Melden Geschrieben 13. April 2010 (bearbeitet) Strickforums-frieda schrieb: Ach übrigens, in Kerpen gibt es ein nettes Spinntreffen (zur Zeit noch in einer Kneipe und ohne Spinnen, aber dafür mit vielen netten Spinnerinnen), falls Dich mal die Lust überkommt und es Dir nicht zu weit ist. Findet jeden ersten Dienstag im Monat statt (heute z.B.). Wird von der Kerpener Spinnstube organisiert. Grüßlis, frieda heute ist es ein bisschen knapp , aber vielleicht nächstes mal, aber nur wenn du mich mitnimmst, ich bin doch ein wenig schüchtern Und Ja, ich war in MG... ge....nialer Laden! Bearbeitet 13. April 2010 von Ulla
Patternmakerfan Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Hm...Wollallergiker zu sein...das ist kein Hindernisgrund Milcheiweißfaser....genial zum Spinnen ...ist für Allergiker super gut. Viskosefasern...Seide...Baumwolle...Leinen...Hanf....kann man alles bekommen. @Ulla hast Du noch den Musterwebstuhl von Deinem Vater? vG Ulrike
Strickforums-frieda Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Ulla schrieb: heute ist es ein bisschen knapp , aber vielleicht nächstes mal, aber nur wenn du mich mitnimmst, ich bin doch ein wenig schüchtern Och, Dich nehm ich doch glatt mit! Ich habe übrigens hemmungslos gelogen, es ist natürlich der zweite Dienstag im Monat, nicht der erste. (Oder wie Gaby Funke von der Kerpener Spinnstube heute sagte "Der zweite Dienstag im Mittwoch!" ) Es war wirklich wieder nett. Auch wenn derzeit nur geschwatzt, gegessen und gestrickt wird und das Spinnen aus Platzgründen hintenüberfällt. Aber ein richtiger Spinnkreis ist auch angedacht, es fehlt nur noch der Platz. Die Gaby gibt aber auch Kurse, falls Du mal meinst, daß Du in der Richtung mal was machen magst. Grüßlis, frieda
FeeShion Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Ich gratuliere zum Neuwerwerb, Ulla! Mich hat das ja auf der Nähparty auch angesprochen. Vielleicht irgendwann mal... Dein Rad sieht hübsch aus und ich wünsche dir ganz viel Spaß damit! So wie ich dich kenne, hast du den Dreh ganz schnell raus. Frieda: Deine Garne sind wunderschön!
Ulla Geschrieben 15. April 2010 Autor Melden Geschrieben 15. April 2010 (bearbeitet) meine ersten Knäule sind fertig, aber ich denke ich muss noch weiterüben, bis das herauskommt, was ich mir vorstelle. Auf dem ersten Bild sieht man aber schon den Fortschritt vom ersten zum 4.braunen Strang (die hellen zähle ich jetzt mal nicht mit) Ich habe für jedes Knäuel 2 Spulen gesponnen (rechts herum) diese dann miteinander verzwirnt (links herum), dann davon einen Strang gewickelt, dann hat er ein Entspannungsbad in kaltem Wasser bekommen und wurde getrocknet. Dann habe ich ein Knäul daraus gewickelt. Auf dem letzten Bild sieht man nun die Ausbeute von 3 Tagen. Ich würde das mit Nadelstärke 8 verstricken, die habe ich mal dazugelegt. Ich strebe aber eine Nadelstärke 5 an und übe somit weiter. Nach dem Verspinnen sah das auch schon recht passend aus, aber nach dem Bad hat sich das Garn so aufgeplustert, dafür ist es auch kürzer geworden Bearbeitet 15. April 2010 von Ulla
sachensucherin Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Manno Ulla gibt es eigentlich was, was du nicht auf Anhieb beherrscht??? Super Für solch dickes Garn kann ich dir den "Queen Anne Lace Scarf" empfehlen, der wird allerdings gehäkelt. Da kommt das Muster so richtig gut zur Geltung.
Strickforums-frieda Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Na, das wird doch schon ganz ordentlich. Der Unterschied auf dem ersten Bild ist wirklich beachtlich. Grüßlis, frieda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden