Sylvie Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Hallo zusammen, meine Janome "stampft" neuerdings beim Nähen, anders kann ich es nicht beschreiben. Nadel ist neu. Kennt das jemand von Euch oder hat eine Idee, an was es liegen könnte? Danke schon einmal für Euren Rat!
Gast GitteGitte97 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Liebe Sylvie, auch wenn ich keine Janome habe, wenn meine Näma anfängt zu " stampfen", ist das meistens ein Zeichen davon, das Sie mal wieder gründlich geputzt und geölt werden möchte.Vielleicht hilft das ja auch deiner Näma wieder leise zu tackern Lieben Gruss Gitte
Sylvie Geschrieben 31. März 2010 Autor Melden Geschrieben 31. März 2010 Mmmhh... ist eine Idee Hab' gerade noch mal in der Anleitung nachgesehen, da steht nur etwas von reinigen. Entstaubt ist sie in der Greiferlaufbahn. Von ölen steht nichts drin. Oder gibts da noch einen Geheimtipp in Sachen reinigen und ölen?
Gast GitteGitte97 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Liebe Sylvie mit den Stellen die man ölen kann, halte ich mich lieber zurück, ich weiss ja nicht wie die Janome innen aussieht:) Aber ich denke, das sich bestimmt jemand findet, der dir dabei weiterhelfen kann. So und weil ich jetzt fertig mit meinem fluseligen Velours bin , werde ich meine Holde auch mal säubern:D Lieben Gruss Gitte
3kids Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Meine Privileg ist eine Janome und wenn die stampft gibt es zwei Möglichkeiten: - Dreck oder - Nadel passt nicht zum Stoff Letztens war es ganz schlimm. Ganz feiner dünner Baumwollstoff (ich denke Popeline), 70er Nadel - stampft. Also sauber gemacht, stampft immer noch, 60er Nadel gesucht, stampft, Mikrotex, Fehlstiche ...nach diversen Versuche war sie dann ruhig: gut fand sie die 90er Jeans-Nadel - muss ich das verstehen ... nein! LG Rita
Machi Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 du musst die Spulenkapsel (Korb?) rausnehmen. Es sind so was wie verschiedene, ich nenne es "Ringe " zu sehen. In der Mitte ist was weiches es ist ein Docht dort wird geölt. Sonst habe ich ein Set für meinen Staubsauger es ist auch für den PC und damit wird sie immer richtig abgesaugt und sauber gemacht.
ma-san Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Ich habe diese Maschine und kann aus Erfahrung sagen: Rita hat Recht. Wenn es stampft, ist entweder die Nadel stumpf (aber du hast ja eine frische drin) oder die Nadel paßt nicht zum Stoff. Eine Reinigung ist immer gut, besonders wenn man als letztes Projekt eine fusselreichen Stoff hatte. LG ma-san
stoffmadame Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Eine meiner Nähfreundinnen hatte ihre Näma neulich nach 2-3 Jahren fleißigen Nähens beim Händler zur Durchsicht und Reinigung. Seitdem ist sie wieder viel leiser. Ein anderer Punkt ist tatsächlich der Stoff: Es gibt so dicht gewebte, da ist es automatisch lauter, bis die Nadel (wenn man endlich die passende hat) durch ist - Stich für Stich ratterratter
peterle Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Was verstehe ich denn unter "stampfen"?
Sylvie Geschrieben 1. April 2010 Autor Melden Geschrieben 1. April 2010 @peterle: Stampfen wie... mit einem Fuß aufstampfen auf dem Boden. *wummwumm* bei jedem Stich den sie macht, wenn das Füßchen unten ist, ist gar nicht so einfach zu beschreiben . Als hätte sie irgendwie zuviel Druck, auch wenn ich den Nähfußdruck reduziere. Ich habe jetzt mal ein einfaches dünnes Baumwollstöffchen untergelegt, da ist es etwas besser. Allerdings... je mehr Lagen, desto mehr kommt das Stampfen wieder und auch je höher die Nähgeschwindigkeit ist (eingestellt auf Stufe II). Das kenne ich von meinem Maschinchen gar nicht. Hab' schon dicke Mantelstoffe vernäht und Jeans, da hat das Maschinchen geschnurrt. Es ist auch nicht so, dass sie Probleme hat beim Nähen, das nicht. Sie ist einfach nur etwas lauter als ich es von ihr gewohnt bin. Ansonsten... ein dickes Dankeschön für Eure vielen Tips
Strickforums-frieda Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Genau. Normalerweise geht das Nähen schnapf-schnapf-schnapf und wenn man dann das stampfen hört, dann ist das eher ponk-ponk-ponk. Oder so ähnlich. Ich kenne das von Kappnaht-Kreuzungen bei Jeans bei meiner Maschine ... Grüßlis, frieda, heute onomatopoetisch
peterle Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Was passiert ohne Faden? Was passiert ohne Faden und ohne Nadel? Was für Nadeln sind das? Spiel in der Nadelstange?
Sylvie Geschrieben 1. April 2010 Autor Melden Geschrieben 1. April 2010 Öhmm... dumm gefragt... wie merke ich "Spiel in der Nadelstange"?
peterle Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Wenn es nach oben und unten wackelt, hat es Spiel.
Sylvie Geschrieben 2. April 2010 Autor Melden Geschrieben 2. April 2010 Wenn es nach oben und unten wackelt, hat es Spiel. Ahhh ja ! Also... Stoff lege ich beim Testen aber mal unter... Was passiert ohne Faden? Geräusch ist da. Was passiert ohne Faden und ohne Nadel? Nicht mehr da. Was für Nadeln sind das? Organ 130/705. Von 80er bis 100er eben alles mal drin gehabt, keine Änderung. Spiel in der Nadelstange? Nein.
Ulla Geschrieben 2. April 2010 Melden Geschrieben 2. April 2010 hattest du den Spulenkorb draussen? Ist er korrekt wieder eingelegt?
Sylvie Geschrieben 2. April 2010 Autor Melden Geschrieben 2. April 2010 Ja und ja. Habe ihn eben nochmal kontrolliert und im letzten Winkel nochmal einen dicken Fussel entdeckt. Aber... sie stampft immer noch. Selbst meinem Mann ist es aufgefallen, dass sie nicht wie sonst schnurrt
peterle Geschrieben 2. April 2010 Melden Geschrieben 2. April 2010 Klingt merkwürdig, vielleicht solltest Du sie mal einem zeigen, der was davon versteht. Es scheint ja irgendwie mit der Nadelstange zusammenzuhängen, wenn sie das Geräusch nur macht, wenn die Nadel durch den Stoff muß und kein Faden drin ist.
Sylvie Geschrieben 2. April 2010 Autor Melden Geschrieben 2. April 2010 Dann werde ich das mal machen und hoffen, dass mein Maschinchen nichts ernstes hat. Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge
Mommel Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Hallo, bin gerade über diesen Beitrag "gestolpert". Ich habe auch die dicke Berta und meine "stampft" manchmal auch, aber nach einer gründlichen "Entfusselung" ist alles wieder ok. Ich habe mir auch vorgenommen, meiner Berta jedes Jahr eine Inspektion zu gönnen, die erste steht demnächst an. Ich drücke Dir, Sylvie, die Daumen, daß Dein Maschinchen nichts ernstes hat!
Bele Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Ich habe das Problem auch seit kurzem bei meiner Janome 6600! Seit einer gründlichen Reinigung nicht mehr ständig, aber das Auftreten des "Stampfens" hat für mich keinerlei nachvollziehbares System. Und ich dachte schon, daß das Vernähen von ...nun ja, unkonventionellen Materialien an Karneval damit zusammenhängt. Vielleicht ja doch nicht?! Sylvie, könntest Du bitte die Diagnose für Deine Maschine hier posten, wenn Du sie hast? Und dickes Daumendrücken, daß die Erklärung ganz harmlos ist! Gruß, Bele
Sylvie Geschrieben 7. April 2010 Autor Melden Geschrieben 7. April 2010 Jepp... werde ich machen. Mein Maschinchen bekommt jetzt erstmal eine Inspektion und dann sehen wir weiter...
Mommel Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Hallo, meine Janome stampft ja auch manchmal, jetzt aktuell wieder, kurz nachdem ich sie gründlich gereinigt hatte, da ist mir aufgefallen, daß der Obertransportschieber nicht richtig eingerastet war. Nachdem ich diesen eingerastet hatte, war der Spuk vorbei!
Sylvie Geschrieben 24. April 2010 Autor Melden Geschrieben 24. April 2010 Das wäre eine einfach Lösung des Problems! Kann ich aber leider nicht mehr überprüfen, da die Maschine jetzt erstmal zur Inspektion ist. Mal sehen was da heraus kommt. Ich werde aber auf jeden Fall berichten
Sylvie Geschrieben 2. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Also... mein Maschinchen ist wieder zu Hause. Sie wurde gründlich gereinigt und bekam auch an der einen oder anderen Stelle ein Tröpfchen Öl. Jetzt läuft sie wieder so ruhig wie früher. Nur bei diesem einen speziellen Stöffchen stampft sie immer noch etwas. Es scheint also wohl auch am Stoff selbst zu liegen. Aber... ich bin sehr froh, dass meinem Maschinchen nichts fehlt Danke Euch noch mal für Eure Hilfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden