Zum Inhalt springen

Partner

Transport von Stickmaschinen stehend oder liegend!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Hobbyschneider u. innen,

 

habe mal eine Frage die an sich nichts mit Sticken usw. zu tun hat.

Wer kann uns weiterhelfen......:confused:

Wir wollen eine Industriestickmaschine (Brother) über einen Weg von ca. 7 Std. transportieren. Nun die Frage.. liegend oder stehend? Wie machen wir es richtig?

 

Habe schon zur Firma geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten!

 

Vielen Dank schon einmal

und liebe Grüße

Fingerfrau

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • fingerfrau

    3

  • Hilsi

    2

  • Fingerhut

    1

  • sewfrank

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Fingerfrau

 

Ich kann mir keinen Grund vorstellen warum man eine Industriestickmaschine liegend transportieren sollte. Es hat im Liegen nirgends die nötige Auflagefläche um die Maschine sicher zu transportieren.

Oel das in der Maschine ist würde auslaufen.

 

Wenn bei mir eine neue Maschine angeliefert wurde war das bisher immer stehend.

Wenn ich mit meiner Maschine auswärts sticke, transportiere ich sie immer

stehend.

 

Es Grüessli Heidi

Geschrieben

Ich glaube stehend oder liegend ist nicht so wichtig. Entscheidend ist, dass das Gerät vor groben Schlägen, Feuchtigkeit und Erschütterungen geschützt ist. Die meisten Maschinen haben ja eh schon einen langen Weg per Schiff oder Flugzeug hinter sich. Ich glaube nicht, dass man da beim Verladen sonderlich zimperlich ist. Originalverpackung wäre gut, und wenn es per Post/Spedition passiert diverse Aufkleber mit entsprechenden Warnhinweisen, hab zwar immer meine Zweifel ob die jemand liest. Und ganz klar versicherter Versand wäre in diesem Fall meine Empfehlung. Ich habe meinen Nähcomputer über den Versandhandel kaufen müssen, da leider die Fachbetriebe ja immer weniger werden. Die Verpackung habe ich aufbewahrt, da ich dir Maschine zur Wartung auch wieder auf die Reise schicken muss.

Fazit, lieber zu viel Verpackung und Sicherheit als zu wenig.

 

Liebe Grüsse

sewfrank

Geschrieben

Wenn es keine gebrauchte Maschine von Privat ist, laß sie dir unbedingt von der Firma liefern.(sollte im Preis mit drin sein)

Da wird sie auch richtig eingestellt und eine Einweisung vor Ort ist auch nicht zu verachten.

 

liebe grüsse

Silvia

Geschrieben

meine wurde stehend geliefert, auch die PR wurde stehend in mein Auto geladen, ohne Verpackung sonst haette sie nicht reingepasst.

 

ich wuerde solche Maschinen nur stehend transportieren!

Geschrieben

Moin,

Ich habe jahrelang so Spezialmaschinen, Industrieautomaten, Schweißroboter, Flugzeugersatzteile, medizinische Großgeräte, Schiffsaussrüstung und so quer durch Europa gefahren.

Das sachgerechte Verladen und sichern solcher Maschinen, gerade von gebrauchten, für die es kein Originalverpackung mehr gibt, oder von Einzelstücken für die keine gefertigt wurde, ist oft sehr sehr trickig.

Ich wüßte keine Maschine die ich jemals liegend befördert hätte.

Das sind durchweg Sonderfahrten, die entsprechend teuer sind.

Viel Preiswerter wird's wenn die Maschine auf einer Euro- oder Einwegpalette im Europalettenmaß. oder in einer Kiste verpackt werden kann. Dann bringt die jede Spedition für ganz erstaunlich wenig Geld nach überallhin.

(Da darf aber kein Kunde sehen, wie die Waren in den Logistikzentren umgeladen werden)

Nicht selten haben wir mehr als eine Stunde gebraucht um auch relativ kleine Geräte sachgerecht zu sichern.

Bei Nahverkehrsfahrten innerhalb Hamburgs sah das z.b. manchmal so aus 2 Std laden/ sichern; 35min Fahren; 1,5Std Entladen.

Wirkt manchmal grotesk muß aber sein und Firmen/ Industriekunden wissen das und bestellen das auch genau so.

Wie solche Maschinen für Überseetransporte verpackt werden, planen Ingenieure in den Firmen...

 

Gruß aus Norddeutschland

Hilsi

Geschrieben

Ich dank Euch für Eure Hilfe und Antworten....

 

Es ist eine gebrauchte Maschine (Brother BES 1216) freu mich schon drauf, meine "Erste Große".

Wir müssen lange 6-8 Stunden fahren um sie abzuholen. Unser Anhänger ist in der Höhe zu klein, deshalb hatte ich die Frage. Nun haben wir uns ein größeres Transportmittel gemietet und sie wird dann natürlich stehend, und nach allen Seiten gut gesichert transportiert;).

Bin ja nicht so oft bei Euch im Forum, aber bin jedesmal voll begeistert, wie schnell ich Hilfe von Euch bekomme.

 

Vielen Dank noch einmal an alle die mir geantwortet haben.

 

Liebe Grüße von Fingerfrau:)

Geschrieben

Moin,

Was ich mit meinem Post sagen wollte:

Der -heile-Transport von solchen Geräten ist überhaupt keine banale Angelegenheit, sondern gut bezahltes Profi-Geschäft.

 

Was keineswegs heißt daß man das privat nicht genauso gut machen kann.

Problem auf einem Lkw ist das Festzurren. ohne irgendwas an der Maschine

kaputtzumachen.

 

Wenn ihr einen Transporter/ Sprinter, Lieferwagen/ Kombi habt, wo die Maschine reinpasst und einfach 'reinstellen könnt, ist das sehr günstig.

Gut gegen verrutschen sichern, vorsichtig, defensiv fahren, zwei Pausen extra einplanen und gut is'.

 

Dann habt ihr, wenn ihr heil wieder zu hause sein reichlich Geld gespart und einen guten Job gemacht.

 

Gruß aus Norddeutschland

Hilsi

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Maschine ist gut und heil angekommen, danke noch einmal für Eure guten Tipps!

 

Liebe Grüße von Fingerfrau:D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...