chispa Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Hallo ihr Lieben, Habe vor 2 Tagen versucht , mit dieser Privilegnähmaschine, mit Zwillingsnadel Jersey zu nähen. Habe hier auch mit Stichwörtern gesucht, leider nichts gefunden. Mein Problem ist folgendes, auf der Rückseite von der Naht sind immer nur dicke Schlaufen,auch die Oberfadenspannung zu lockern brachte nichts, oder fester. Hat jemand es mit dieser Maschine, schon probiert und hat jemand vielleicht ein Tipp, was ich anders machen könnte?? Eingefädelt habe ich nach Anleitung, daran kann es nicht liegen. Jetzt frage ich mich , was mache ich falsch?? Würde mich freuen ,wenn ihr eure Erfahrungen mit dieser Maschine und Zwillingsnadeln, mir schreiben würdet. LG chispa
Nähbaerchen Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Ich kenne diese Privileg nicht, aber generell musst Du nicht nur die Oberfadenspannung lockern, sondern auch die Unterfadenspannung. Falls Deine Maschine eine Spulenkapsel hat, veränderst Du die Unterfadenspannung an der Schraube an der Kapsel. lg Nähbaerchen
chispa Geschrieben 15. März 2010 Autor Melden Geschrieben 15. März 2010 @ Nähbärchen,Danke dir für die Antwort, muss ich dann jedesmal die Unterfadenkapsel einstellen?? LG chispa
Nähbaerchen Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Das wirst Du wohl herausfinden müssen. Bei meiner Privileg 5013B brauche ich nicht mehr "umschrauben", nur die Oberfadenspannung anpassen. lg Nähbaerchen
chispa Geschrieben 15. März 2010 Autor Melden Geschrieben 15. März 2010 gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten? Die jemand ausprobiert hat? Ohne den Unterfaden jedesmal umzustellen? Im Vorraus vielen Dank für Eure Antworten,vielleicht hat ja jemand diese Maschine und ein Trick? LG chispa
Elinchen Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Hallo, habe das gleiche Problem mit meiner Privileg und der alten Pfaff in Verbindung mit Jeresy, bzw. alles was dünner als Cord is . An die Unterfadenspannung hab ich mich aber noch nich getraut...., und auf die Idee mit der zweiten Spulenkapsel bin ich auch noch nich gekommen ....... na dann mal ans ausprobieren mit der Unterfadenspannung. VG Elinchen
Tantingel Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Hallo, ich hatte mal die 5004 (ärgere mich sehr, sie verschenkt zu haben). Da war es eine Vierteldrehung an der Schraube für die Unterfadenspannung. Konnte ich mir gut merken, ging schnell, dafür brauchte ich keine zweite Kapsel. Außerdem mußte auch die Oberfadenspannung gelockert werden, wieviel, weiß ich nicht mehr. Dazu muß ich aber sagen, daß nur die schmalen Nadeln bis 2,5 mm gut gingen. Mit Verstärkungspapier geht es auch deutlich besser, ich nehme manchmal sogar Stickvlies bei sehr muckeligen Stoffen. LG Tantingel
Tantingel Geschrieben 16. März 2010 Melden Geschrieben 16. März 2010 Mir ist noch eingefallen, mal nach dem Hersteller zu schauen. Meins war eine Toyota, Deine ist bauähnlich mit der Brother BC 2100, also was völlig anderes. Schau doch mal unter der Brother-Maschine nach! LG Tantingel
chispa Geschrieben 16. März 2010 Autor Melden Geschrieben 16. März 2010 Vielen Dank für eure Antworten,werde es mal mit Papier versuchen, und mit der Drehung an der Spulenkapsel. LG Chispa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden