fotogerhard Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Wir haben eine AEG 791. Diese wurde neu gekauft. Bereits nach kurzer Zeit wurde diese zum Schlaufenmeister. Komischer Weise schlauft sie beim Nähen von sehr festen Stoffen so gut wie gar nicht. Es wurde ein Lederstoff genäht. Und? Perfekt. Danach war ein Gardinenstoff dran und es war wieder schlimm. Zudem ist die Maschine trotz Ölen sehr laut. Kennt sich jemand mit dieser Maschine etwas aus und kann Tipss geben.
sticki Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Gründlich Saubergemacht? Passende Nadel, passendes Garn, passender Stich, passende Spannung? Mehr Input wäre nicht schlecht...
heluwo Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Gib mal in die Suche AEG 791 ein und lies dir all die Klagen über dieses "Gerät" durch. Oder, wenn dir die Zeit dafür zu schade ist, pack sie ein und bring sie dorthin zurück, wo du sie gekauft hast. Übrigens- guten Tag, danke und bitte sind hier ausdrücklich erlaubt;). LG Heike
nowak Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Gewährleistung in Anspruch nehmen und zurück. Entweder sie sollen es reparieren, so daß es auch Gardinen näht (Gardine mitnehmen und vor Abholung testen) oder falls es irgendwo beim Discounter war geben sie vermutlich eh lieber das Geld zurück.
lotos.bluete Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Mojen, die AEG 791 war meine Einstiegsmaschine - und ich bin froh, dass ich jetzt eine "richtige" Näma habe. Die 791 ist definitiv laut; sie rattert total. Ich musste sie eigentlich jedes Mal, bevor ich anfing zu nähen, ölen - manchmal war das dann jede Woche! Was du mit "Schlaufenmeister" meinst, weiß ich nicht - aber es könnte sein, dass der Unterfaden zu locker gespannt ist. War bei meiner auch oft ein Problem.
hiepchen1979 Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Hallo, was habt ihr gegen das Schlaufen gemacht??? Habe schon meiner Meinung nach alles ausgetestet was man dort machen kann, aber weder mit geringer noch mit hoher Oberfadenspannung funktioniert es!!! Mich hat es fast Wahnsinnig gemacht, mit dem dünnen Stoff beim Testen ging es und bei der Arbeitshose Schlauft es jedes mal!! Und das sieht hässlich aus!! Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann!!! Mfg hiepchen
naehfreak Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Ich würde die Unterfadenspannung verstellen. Liebe Grüße, Antje
hiepchen1979 Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Hallo naehfreak, wo mache ich das mit der Unterfadenspannung??? Die Oberfadenspannung habe ich gefunden. Bei meiner alten(ca. 50 Jahre) konnte ich es an der Spulenkapsel an der kleinen Schraube verstellen, aber hier tut sich nichts!! LG hiepchen1979
josef Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 nimms nicht tragisch, ihr seid damit nicht alleine hier gibt´s noch so ein Spass-thema : AEG 376 gegen AEG 380 - Seite 2 - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Nocturne Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Die Unterfadenspannung würde ich nicht verstellen - sondern den Unterfaden RICHTIG einfädeln. Wahrscheinlich ist er nicht richtig - ich weiß jetzt nicht genau wie ich das beschreiben soll - in der Spannung eingehakt - dann schlauft es nämlich sehr !! Die Unterfadenspannung sitzt an der Spulenkapsel. Dort muss der Unterfaden richtig (auch in der richtigen Richtung) eingehakt werden. Zu verstellen wäre eine kleine Schraube - würde ich aber erst einmal lassen
näh-irmi Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Hallo, packe sie ein und bringe sie schnell zurück und kaufe Dir eine "ordentliche" Maschine. Du wirst bestimmt nicht glücklich damit, es wird immer wieder Probleme geben und Du verlierst die Freude am Nähen. irmi
Gast Naehman Geschrieben 2. April 2014 Melden Geschrieben 2. April 2014 Hallo, packe sie ein und bringe sie schnell zurück und kaufe Dir eine "ordentliche" Maschine. Du wirst bestimmt nicht glücklich damit, es wird immer wieder Probleme geben und Du verlierst die Freude am Nähen. irmi Hallo, Irmi, für welche Nähprojekte hast Du denn Deine AEG 791 genutzt gehabt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden