Zum Inhalt springen

Partner

Husqvarna, Lily 545


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

heute habe ich mal eine spezielle Frage,

 

kann ich nicht auf meiner Lily mit Knopflochgarn und dicker Nadel Kanten absteppen oder Knopflöcher in dickere Stoffe nähen?

 

Ich habe heute öfter Versuche gestartet, bei Knopflöchern (Spule normales Nähgarn) lässt sie Stiche aus, oder bleibt hängen und näht auf der Stelle.

 

Kann man oder kann man nicht, das ist hier die große Frage.

 

Grüsse,

Kasha

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kasha

    3

  • peterle

    2

  • Fruehling

    1

  • stickmichi

    1

Geschrieben

Ich hab die Lily 555, die mag dickere Garne auch nicht besonders.

Vielleicht kennt noch jemand den ultimativen Trick, wie man sie überlisten kann.

Gruß von Karin

Geschrieben

Dicke oder Metallic- oder Topstitchnadeln nehmen.

Oberspannung fester drehen.

Wenn es dann nicht geht, dann ist der Faden zu dick und Du kannst ihn nur unten einsetzen und oben einen dünneren nehmen.

Geschrieben

hi,

 

und die stichlänge würde ich auch ein wenig größer einstellen,

als es normalerweise kommt!!!

 

Kleiner Tipp:ich steppe meistens mit normalen Garn ab dafür nehme ich den

dreifach geradestich und vergrößere die Stichlänge aufs maximum was

die Nähmaschine hergibt!!Dann gehts auch ohne dickes Garn wenn die Nähmaschine damit Zickt;)

Geschrieben

hallo,

 

danke für die Antworten, ich habe heute vieles ausprobiert.

 

Peterle, Du kommst mit Deinen Tipps zum Steppen am besten weg. :D

 

Ich habe es nur umgekehrt gemacht, ich habe den Unterfaden gelockert und unten ebenfalls ein dickes Garn aufgespult. Und eine ganz dicke Nadel (110)

genommen (war auch dicker Wollstoff).

 

Knopflöcher gehen allerdings auch so nicht, die Maschine will dickeren Wollstoff auch nicht mit dem Knopflochprogramm und normalem Garn exakt nähen. (dünne Stoffe knopflöchert sie so schön)

Was soll's, frau kann auch mit gleichem Garn (darum ging es mir) mit der Hand nähen.

 

Ist so alles gut geworden, hat nur viel Zeit gedauert.

 

Für die Zukunft habe ich mir allerdings vorgenommen, weiterhin Paspelknopflöcher in dicken Stoffen einzuarbeiten. Damit komme ich besser zurecht und sie sind auch ordentlicher.

 

 

Danke Euch allen,

Kasha

Geschrieben

Versuch die Arbeiten mal mit einer mercerisierten Baumwolle 30/3, da dürfte es deutlich einfacher werden.

Beim Knopfloch in dickem Material die Stichlänge länger stellen, irgendwo in Richtung 1mm.

Geschrieben

ja, Peterle, aber erst in der kommenden Zeit.

 

Ist doch Samstag, und das Dorf schläft schon.

 

 

Dann bin ich aber gespannt, ob ich noch BW-Garn irgendwo bekomme.

Ich gestehe, aus Mangel an Möglichkeiten habe ich notgedrungen jetzt immer Polyesterfaden gekauft.

 

Es steht aber auf meiner Prioritätenliste, wenn ich mal wieder in die Großstadt komme.

 

Grüsse,

Kasha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...