t0x Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Ein Forum namens "Tasche" hmm... na dann möchte ich euch mal meine eigensinnige Kreation nicht vorenthalten. Ich hoffe ihr nehmt mir nicht übel, dass sie eigentlich kein bisschen genäht sondern geklebt ist! Sie ist komplett aus Latex. Ich habe aber innen noch etwas Seide eingearbeitet. Die Trägerhalter sind eigentlich Ikea Gardinenhalter.
Mausespeck32 Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Hallo Du, womit klebst Du die Tasche? Hast Du das Futter genäht und dann oben festgeklebt? Wie hast Du den Reißverschluß festbekommen? Was ist das für eine Superklebe, dass das alles hält. Kann ich den Kleber auch für andere Sachen nehmen? Das Material finde ich zwar ganz witzig zum Ansehen, das Material ist aber nicht mein Ding! Liebe Grüße M
Freude am Nähen Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Das ist ja eine tolle Tasche. Durch das orange bringt sie die Schwärze ein wenig zum Glänzen. Damit die Tasche nicht im Nirvana des Netzes untergeht, solltest du diese besser in der Galerie einstellen, auch dort können Kommentare erstellt werden, aber jeder wird sie lange Zeit sehen können.
t0x Geschrieben 8. März 2010 Autor Melden Geschrieben 8. März 2010 Zum Kleben von Latex benutzt man speziellen Latex/Gummi Kleber. Ich denke nicht dass dieser bei anderen Materialien gut hält. Man reinigt und "raut" zuerst die oberfläche mit Hilfe von Reinungsbenzin oder Ethanol auf, trägt dann den Kleber auf den Klebeflächen dünn auf, lässt ihn leicht antrocknet und klebt dann beide Seiten aufeinander. Das hält dann auch bombenfest, wenn man gründlich gereinigt hat. Getrockneter Kleber fühlt sich teilweise ähnlich an wie Latex. Bei manchen Klebersorten ist glaube auch Flüssiglatex mit drin. Das Seidenfutter hab ich damals auf gut glück auch eingeklebt im grunde befindet es sich zwischen zwei Latexschichten. Man kann Latex auch nähen, allerdings muss man sich das vorstellen, als näht man einen Luftballon: es entstehen schnell Risse und die Nähte sind nicht so stabil, als wenn man sie klebt. Ich weiß Latex ist ein gewöhnungsbedürftiges Material, aber ich find die Herausforderung etwas aus Latex zu schaffen, was nicht unbedingt gleich ein Abneigegefühl auslöst ganz interessant Hab daher noch ein paar Ideen im Kopf, die ich irgendwann umsetzen möchte.
Mausespeck32 Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Hallo toX. aus dem Material fände ich Applikationen stark. Irgendwelche phantasievollen Tiefseefische oder Quallen. Wahrscheinlich kann man auch Superhaarspangen drausbasteln oder Ansteckblumen kleben. Vor etlichen Jahren habe ich immer unseren Gummiladen aufgesucht und Gummibänder als Halsketten gekauft. Diese langen schwarzen. Ich glaube aber so cooles oranges Material wie Deins hat er heute auch noch nicht. Bin gespannt auf Deinen weiteren Versuche und nehme Dir gerne mal eine Blume ab. Die neue Carrie Ansteckblume mit Nasseffekt. Liebe Grüße M
t0x Geschrieben 8. März 2010 Autor Melden Geschrieben 8. März 2010 Also eigentlich ist das mehr ein rötlicher Ton Die Farbe war aber wohl einfach zu intensiv für die Cam. Es gibt dennoch viele quietschbunte Farben, auch witzige Neontöne oder mit Perlmutt-Effekt. Leider sind einige Farben sehr lichtempfindlich und vergilben schnell, z.B. weiß. Soll aber wohl mittlerweile auch nen Weiß Ton geben, der da nicht so empfindlich ist. Ich hab vor allem Quietscheentchen und Frösche im Kopf
Lotta123 Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 HALLO! Welche stärke hatte der Latex? Klebt er nicht fürchterlich beim verarbeiten,nach den das Talkum abgewaschen wurde?Und jetzt wo die Tasche fertig ist klebt sie da nicht? Die Tsche sieht sehr gut aus,mal was anderes,Toll Gruß Lotta123
t0x Geschrieben 8. März 2010 Autor Melden Geschrieben 8. März 2010 Ich habe unterschiedliche Stärken benutzt. Für die runde Grundfläche sehr dickes Latex und für die Rüschen sehr dünnes, damit sie schönere Falten schlagen. Man kann das Latex mit Silikonöl einsprühen, dann glänzt es schön und kleben tut da sonst nix. Bei der Verarbeitungs ist es natürlich manchmal bisschen friemelig mit dem gründlich gereinigten Latex zu arbeiten, da es dann teilweise halt so schon aneinander klebt.
yourway Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Vom Einsprühen mit Silikonöl - also dem Verwenden von Silikonspray - rate ich dringend ab. Das Öl gelangt in die Lunge und kann dort nicht mehr abgebaut werden. Lieber reines Silikonöl besorgen und davon einen Spritzer in warmes Wasser und darin dann das Werkstück "baden". Das gibt auch einen super Glanz und ich gesundheitlich nicht bedenklich.
yourway Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Ergänzung: oder mit einem Microfasertuch auftragen. Es gibt zudem spezielle Polituren dafür.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden