libellule Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 (bearbeitet) Hallo... Da ich hierzu nichts im Forum gefunden habe, stelle ich euch sie hier mal vor. Hauptsächlich wird diese Art Stickerei in arabischen Ländern gemacht an Kleidern ( vor allem Hochzeitskleidern) , Kissenbezügen ect. Eine anstrengende aber auch sehr schöne Handarbeit ... Das bordeaux farbene ist ein Kissenbezug von einer 5 teiligen Ausstattung. Und das andere von einem Hochzeitskleid die libellule Bearbeitet 7. März 2010 von libellule
billa Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Die Stickereien sind ja ein Traum, Tante G..... spuckt aber auch keine Infos über diese Technik aus,nicht einmal in der Enzyklopädie der Handarbeiten steht was kannst du mir (uns) auf die Sprünge helfen, wie sowas (wenigstens in etwa) gearbeitet wird, auch damit man eine Ahnung davon bekommt, ich bin ganz hin und weg, liebe Grüße Billa
rightguy Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Sehr hübsch, so plastisch..... Werden bei dieser Technik Bänder in Form gelegt und aufgestickt? (So wie Soutache-Stickerei??) Grüße, Martin
MargitK Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Wow! Das ist ja wunderschön! Wie lange braucht man denn da dafür? Kannst Du uns vielleicht einen WIP machen, damit man auch sieht wie's gemacht wird? MargitK
sisue Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Traumhaft! Ich trage mich schon seit zwei Jahren mit der Idee, das einmal auszuprobieren, aber bislang bin ich nie soweit gegangen, mir tatsächlich Material zu bestellen und habe immer nur in Anleitungsbüchern geblättert...
billa Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Anleitungsbücher ??????????? Ohren aufsperr !!! Kannst Du da was genaueres erzählen, ich habe im Internet gar nichts darüber gefunden. wo gibt es für solch traumhafte Arbeiten Anleitungsbücher ??? Oder sind die dann auf Arabisch ??? gespannte Grüße von Billa
sisue Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 (bearbeitet) Arabisch nicht, aber hauptsächlich Englisch. Hmm, die schon erwähnte "Encyclopädie der weiblichen Handarbeiten" von Thérèse de Dillmont (hier auch auf Englisch online), "Beginner's Guide to Goldwork" von Ruth Chamberlin, "Royal School of Needlework Embroidery Techniques", "A-Z of Goldwork with Silk Embroidery", "Goldwork Embroidery: Designs and Projects" von Mary Brown... (Nein, ich habe natürlich nicht alle hier zuhause liegen) Tanja Berlin (aus Calgary, AB) hat auf ihrer Webseite eine ausführliche Anleitung für einen Goldwork Sampler, der aus vier Teilen besteht, in denen verschiedene Techniken angewandt werden. (Ich verlinke es nicht, da es eigentlich ein Shop ist und der in der Anleitung natürlich ausgiebig verlinkt wird.) Bearbeitet 7. März 2010 von sisue
libellule Geschrieben 7. März 2010 Autor Melden Geschrieben 7. März 2010 Ob es sowas ist wie " Soutache" weiss ich nicht, kannte ich bis heute nicht. Werde nachher mal mich schlaugooglen :-) Ja leider gibt es keine oder kaum in deutscher Sprache etwas über diese Stickerei und Anleitung. Wie lange man braucht ??? Das hängt von jeden selber ab , wieviel er am Tag damit verbringt. Und wie groß das Motiv ist . Ich sitze jeden 2. oder 3. Tag so 1- höchstens 2 h ...länger nicht .. ist schon eine Arbeit die in den Schultern und Rücken geht. Wenn ich sehe das ich nichts zu tun habe , setze ich mich dran und stick. Der Stoff ( am besten Samt oder schwere Stoffe) werden auf einem Stand-Stickrahmen ( siehe Foto ) bespannt auf Leinen ( denke mal stickvlies o.ä. würde zerreisen wegen der Schwere nachher ) . Das Motiv wird vor dem bespannen mit Pauspapier ( Kalkpapier oder wie es heisst "überleg " ) übertragen ... das sieht man auch auf dem Bild mit dem Ärmel oben ... Wie ich es beschreiben soll .... mhh schwierig, aber ich kann es ja mal versuchen mit einer Fotoreihe . Muss ich dafür ein exra Thread aufmachen und wo mach ich den WIP? Bin erst 2 oder 3 Tage alt hier "rotwerd" die libellule
zuckerpuppe Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Stichwörter: Anlegearbeiten, Klostertechnik, Goldstickerei in jedem vernünftigen Stickbuch zu finden Gruß Kerstin
sisue Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Meinst du mich? Ich fürchtete, meine Frage zu deinem Beitrag käme zickig rüber, obwohl es Interesse ist und habe es mir dann anders überlegt. (Ich hatte nämlich Mühe, deutschsprachig etwas vernünftiges zu finden, das über "das gibt es" hinausgeht. Von der Encyclopädie mal abgesehen.)
Mausespeck32 Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Hallo libellule, wie bist Du denn an diese Art des Stickens gekommen? Gibt es auch kleinere Motive? Liebe Grüße M
ennertblume Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Ich kenne persönlich zwei deutschsprachige Lehrerinnen, die diese und andere Goldstickerei-Techniken unterrichten. Sowohl für Hand- als auch für die "Handstickerei mit der Nähmaschine". Bei einer hab ich sogar schon mal Unterricht genommen.:D:D Ich vermute auch, dass die einschlägigen großen deutschen Stickschulen das unterrichten.
zuckerpuppe Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Meinst du mich? Ich fürchtete, meine Frage zu deinem Beitrag käme zickig rüber, obwohl ... Papperlapapp :D:D Frag einfach, irgendwer hat dann schon 'ne passende Antwort. Und "zickig" bzw. als zickig empfinden: den Kindergarten überlassen wir anderen, gell? Meine Antworten sind oft zeitbedingt kurz und knapp, das ist keine Unfreundlichkeit oder ein "nicht ernst nehmen" der Fragenden. Und wozu Romane schreiben, wenn einige wenige Worte ausreichen? (gelegentlich ist mir allerdings na halbem Roman ) Schönen Montag Kerstin
libellule Geschrieben 8. März 2010 Autor Melden Geschrieben 8. März 2010 mhh kleinere Motive ja denke mal ... sowie an Ecken, Borten udn Ränder von Samtjacken ... von größeren Bilder Stücke entnehmen und selber zusammenwürfeln... wenn man kann auch selber mal aufmalen auf Papier vorher und probieren. Ich werde mal mit einer Fotoreihe ( ich hoffe ich bekomme es hin ) im groben es euch zu zeigen ... Mein erstes Modell war auch ein normales kleines Kissen für Wozi.... Hab leider kein Scanner , sonst hätte ich ein paar Bildermotive gezeigt. Versuche mal sie abzufotografieren. Ich wohne am Meer in Alg. :-) . Hab es bei Freundinnen gesehen , erlernt und habe mich selbstständig gemacht damit. die libellule
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden