Carli&Leo Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Wie kann ich eine verharzte sehr schöne alte Nähmaschine wieder auf Trapp bringen? Wer hat Erfahrungen damit? LG Heike
UTEnsilien Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 .... vielleicht von einem Händler! Sie muß sicher erst gründlcih gereinigt , dann neu geölt und eingestellt werden.
peterle Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Wie kann ich eine verharzte sehr schöne alte Nähmaschine wieder auf Trapp bringen? Wer hat Erfahrungen damit? LG Heike Als erstes kaufst Du ein paar Liter Petroleum und dann versenkst Du die Maschine darin ... mit Glück fängt sie dann irgendwann mal an sich zu bewegen.
mauselchen Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Als erstes kaufst Du ein paar Liter Petroleum und dann versenkst Du die Maschine darin ... mit Glück fängt sie dann irgendwann mal an sich zu bewegen. Ist das jetzt ein Scherz oder funktioniert das wirklich Greift Petroleum nicht andere Bauteile an? *dooffrag*
dickmadam Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Das mit dem Petroleum hat mir auch schon mal jemand erzählt. Danach wären die Maschinen wieder richtig gut. Hab es aber noch nie getestet.
peterle Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Ist das jetzt ein Scherz oder funktioniert das wirklich Greift Petroleum nicht andere Bauteile an? *dooffrag* Wir sprechen doch von einer alten Nähmaschine oder? Also, was für andere Bauteile ...
peterle Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Ich hab sowas schon mit Benzin gehört. Ich meine aber schon Petroleum. Aber man sollte so eine Maschine dann seeeeeeeeehr viel bewegen, sonst muckt sie bald wieder. Wenn man das vermeiden möchte, dann sollte man sie vollständig demontieren, reinigen und stückchenweise, liebevoll wieder zusammensetzen = unbezahlbar, es sei denn, man macht das selber.
nagano Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 wie hoch is denn die wahrscheinlichkeit, dass so ne maschine hinterher noch läuft? also wenn man selbst gebastelt hat
ULME Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 wie hoch is denn die wahrscheinlichkeit, dass so ne maschine hinterher noch läuft? also wenn man selbst gebastelt hat Wie gut ist denn Miss Japan im Assistieren bei Nagano? Wenn sich die Beiden streiten, wird es bei vielen Kleinteilen sicher schwierig... Viele Grüße, Ulrike
peterle Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 wie hoch is denn die wahrscheinlichkeit, dass so ne maschine hinterher noch läuft? also wenn man selbst gebastelt hat Woher soll ich das wissen? ... aber bei einem ledigen jungen Nähmahä müßten die Chancen ganz gut sein ...
Carli&Leo Geschrieben 7. April 2005 Autor Melden Geschrieben 7. April 2005 Ich meine aber schon Petroleum. Wenn man das vermeiden möchte, dann sollte man sie vollständig demontieren, reinigen und stückchenweise, liebevoll wieder zusammensetzen = unbezahlbar, es sei denn, man macht das selber. Hallo Peterle, danke für den Hinweis. Hast du das schon gemacht? Wieviel braucht man? Ich werde versuchen die Maschine zu demontieren und in Petrolium zu tauchen. Es wird etwas dauern. Das Ergebnis werde ich Euch dann verkünden. Vielen Dank für die Anteilnahme. Ich bin froh über dieses Forum. LG Heike
peterle Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Hallo Peterle, danke für den Hinweis. Hast du das schon gemacht? Wieviel braucht man? Ich werde versuchen die Maschine zu demontieren und in Petrolium zu tauchen. Es wird etwas dauern. Das Ergebnis werde ich Euch dann verkünden. Vielen Dank für die Anteilnahme. Ich bin froh über dieses Forum. LG Heike Sie nimmt mich ernst, sie nimmt mich ernst. :jump: Spaß beiseite, nimm erst mal ein bißchen und gib das an die Lager und versuch mal zu drehen, dann ein bißchen mehr und so weiter ...
Sew Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Ich werde versuchen die Maschine zu demontieren und in Petroleum zu tauchen. Abgesehen vom Problem, das verdreckte Petroleum anschließend wieder entsorgen zu müssen, sollte man sich vorher fragen, ob man so etwas wirklich über längere Zeit und in größeren Mengen im Haus herumstehen lassen will. Bei der Entscheidung ist eventuell ein Sicherheitsdatenblatt hilfreich. Viele Grüße aus der Wunderwelt der Chemie Kerstin
nagano Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Woher soll ich das wissen? ... aber bei einem ledigen jungen Nähmahä müßten die Chancen ganz gut sein ... bist du wohl still...wo doch langsam anfängt gras zu wachsen.....
ULME Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 bist du wohl still...wo doch langsam anfängt gras zu wachsen..... ...das denkst Du ... nööö nööö Viele Grüße, Ulrike
Darcy Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 Sie nimmt mich ernst, sie nimmt mich ernst. :jump: Sie ist ja auch erst ganz frisch da.... duckundrennweg
signatur Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 in der anleitung meiner nähma aus 1964 steht, dass vor dem ölen etwas petroleum eingetropft werden soll. signatur
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden