oesti Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Hallo, das jucken war nicht mehr auszuhalten, also habe ich wieder angefangen zu stricken. Ich stricke einen Pulli aus einer Knippie und bevor ich zuviel gestrickt habe, frage ich doch lieber, ob ich es richtig verstanden habe. Irgendwie hat diese Übersetzungshilfe beim Stricken, im Internet, nicht richtig funktioniert (?). Also:Doorgan ann weersz. 2 maal 1 st. afk. in elke 14 nld. tot 68 st. Ich habe beidseitig 2 mal 1 M. abgekettet und habe jetzt 68 M. Stimmt das so? Aber was heißt denn, in elke 14 nld.? Danke schon mal. Viele grüße Oesti
Jemi Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Ich spreche zwar relativ gut Niederländisch, nur kenne ich mich überhaupt nicht mit Stricken und schon gar nicht mit den Niederländischen Abkürzungen dafür aus ... Aber der Satz mit der 14 in elke bedeutet in jeder Also in jeder 14. wasauchimmer ... tot bedeutet bis 68 wasauchimmer. Gibt es keine Hilfe für die Abkürzungen? Viel Spass beim Stricken :-) Tschööö Jeanette
Darcy Geschrieben 15. November 2004 Melden Geschrieben 15. November 2004 Hallo Oesti! Vielleicht in jeder 14. Reihe??? Grüße, Darcy
oesti Geschrieben 15. November 2004 Autor Melden Geschrieben 15. November 2004 in elke= in jeder Danke! Da wäre ich vor lauter stricken nicht draufgekommen. und wie es so ist, bin ich schon zu weit.... Wieder aufribbeln und erst in der 14 R. abketten..... Aber jetzt kann es wirklich losgehen. Grüße Oesti
zimtstern Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Stricktechnische Abkürzungen: afk. = afkanten => abketten br. = breien => stricken herh. = herhalen => wiederholen nld. = naald => Reihe nr. = nummer => Nummer o. = omslag => Umschlag s. = steek => Masche t. = tour => Runde av. = averechte steek => linke Masche kants. = kantsteek => Randmasche terugg.nld = teruggaande naald => Rückreihe heeng.nld. = heengaande naald => Hinreihe opzet => (Maschen-)Anschlag rechte steek => rechte Masche averechte steek => linke Masche tricotsteek => glatt rechts averechte tricotsteek => glatt links ribbelsteek => kraus (Hin- u. Rückreihen rechts gestrickt) kantsteek => Randmasche boordpatroon => Bündchenmuster meerderen => zunehmen minderen => abnehmen kabelpatroon => Zopfmuster afhalen => abheben recht samenbreien => rechts zusammenstricken proeflapje => Maschenprobe
stoffbekloppt Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Danke, Zimtstern!!! Ich bin zwar nicht Oesti, aber ich kann verstehen daß sie die Anleitung nicht übersetzen konnte(winke Oesti). Jetzt kann ich es auch mal wagen einen Pulli aus einer Knip zu stricken. Viele liebe Grüße Sandra
zimtstern Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 ..., aber ich kann verstehen daß sie die Anleitung nicht übersetzen konnte (winke Oesti). Jetzt kann ich es auch mal wagen einen Pulli aus einer Knip zu stricken. Viele liebe Grüße Sandra Hallo Sandra, mhmm, die Dinger sind mit den vielen Abkürzungen ähnlich kryptisch wie Heiratsannoncen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden