b_flyno1 Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Geschrieben 27. Februar 2010 Hallo, eine Freundin hat durch eine Haushaltsauflösung eine Pfaff 30 (,30/31) bei sich stehen und möchte diese verkaufen, da sie selber damit nichts anfangen kann. Sie hat jetzt mich gefragt für wieviel sie die Maschine anbieten könnte, da sie dachte ich habe Ahnung davon. Habe ich aber nicht! Kann mir hier im Forum vielleicht jemand eine Werteinschätzung für dieses Maschinchen geben?? Ich habe sie nur auf Fotos gesehen, die sie mir per Email zukommen ließ. Es handelt sich wie gesagt um eine Pfaff 30(von 1956 oder war es 1954??) mit Schrank. Sie ist optisch in einen sehr guten Zustand(mal abgesehen vom Riemen, der wohl schon neu müsste), zur Funktionstüchtigkeit kann ich so jetzt erstmal gar nichts sagen. Die Gebrauchsanweisung und diverses Zubehör ist nach Angaben meiner Freundin dabei. Achso, sie ist nummeriert mit 4 997 040, falls das irgendetwas bedeutet. Für Hilfe wäre ich und natürlich insbesondere meine Freundin sehr dankbar! Gruß Sille
banni Geschrieben 27. Februar 2010 Melden Geschrieben 27. Februar 2010 Hallo! gib doch mal bei ebay in die Suche Pfaff 30 ein.Die Maschinen gehen eigentlich garnicht. So zwischen 0 und 10 Euro. Das ist Liebhaberei. Wenn der Tisch toll ist, eher noch mal etwas mehr, zur Deko. Die 30/31 kann nur geradeaus, das ist nicht mehr gefragt, bei Nähmaschinen. Keine Nachfrage - kein Geld. Man kann übrigens einen Motor dranbauen, aber ZZ kann sie davon leider auch nicht. Der Riemen ist kein Problem, der kostet höchstens so 10 Euro.
Napfkuchen Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Wobei man sagen kann, dass die Preise bei eBay durchaus eher eine Obergrenze widerspiegeln. Findet man Nähmaschinen, die bei eBay recht hohe Preise erzielen (Pfaff 260/360, Adler 30-15) über private Kontakte, kann man sie ebenfalls für Beträge um 10€ ergattern. Angebot und Nachfrage eben. Und Tretnähmaschinen sind dabei noch einmal wesentlich weniger wert, als irgendwie elektrisch betriebene Stücke. Wenn man selbst eine Nähmaschine ab und zu benutzen will und den Platz hat, sollte man sie, nicht nur aus nostalgischen Gründen, behalten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden